Sadwick
Berglusche
- Registriert
- 17 November 2015
- Beiträge
- 5.148
- Reaktionspunkte
- 9.453
Ich bin am RR 4 Jahre mit 50/34 und 11-28 gefahren. Am (Straßen)Crosser 46/34 mit 11-32.
Mit dem RR hatte ich bei uns auch immer wieder kurze Anstiege über 12% an denen ich teilweise schieben musste.
Vor etwa drei Monaten habe ich dann das RR auch auf 11-32 umgerüstet und ärgere mich nun im Nachhinein, dass ich das nicht viel früher gemacht habe.
Klar gibt es 1-2 grobere Gangsprünge, aber da gewöhnt man sich dran.
Das 32er ist auch noch nicht oft genutzt worden, aber wenn, dann ist man halt froh es zu haben. Und für die Psyche ist es scheinbar von Vorteil zu wissen, dass da noch ein "Rettungsring" ist.
Ein weiterer Vorteil: Ich kann vorne länger auf dem 50er fahren. Denn von der Kettenlinie fahre ich damit hinten bis max 3.-größtes Ritzel und das ist jetzt schließlich das 25er und nicht mehr das 23er.
Mit dem RR hatte ich bei uns auch immer wieder kurze Anstiege über 12% an denen ich teilweise schieben musste.
Vor etwa drei Monaten habe ich dann das RR auch auf 11-32 umgerüstet und ärgere mich nun im Nachhinein, dass ich das nicht viel früher gemacht habe.
Klar gibt es 1-2 grobere Gangsprünge, aber da gewöhnt man sich dran.
Das 32er ist auch noch nicht oft genutzt worden, aber wenn, dann ist man halt froh es zu haben. Und für die Psyche ist es scheinbar von Vorteil zu wissen, dass da noch ein "Rettungsring" ist.
Ein weiterer Vorteil: Ich kann vorne länger auf dem 50er fahren. Denn von der Kettenlinie fahre ich damit hinten bis max 3.-größtes Ritzel und das ist jetzt schließlich das 25er und nicht mehr das 23er.