• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsleistung verbessern

...
@norman68 - Mit dem Argument, dass man es selbst gewissenhafter macht als die Werkstatt, muss man eigentlich alles selbst reparieren. Ich stells morgen der Werkstatt hin und hols vorm Wochenende wieder ab.
Na okay dann bist du ein hier selten anzutreffendes Exemplar dem es nichts ausmacht auch mal eine Woche oder mehr sein Bike nicht nutze zu können.
Wäre für den Großteil hier undenkbar.
 
Also wenn man nicht vor hat das regelmäßig zu machen (Gravel läuft seit 6 Jahren ohne entlüften), dann lohnt doch der Aufwand nicht. 30€ ein ordentliches Set mit Öl, der spezielle Bleedblock für den BR-8070 und die Arbeit. Kann man machen, wenn man viel Zeit hat und regelmässig entlüftet (wozu?).

@norman68 - Mit dem Argument, dass man es selbst gewissenhafter macht als die Werkstatt, muss man eigentlich alles selbst reparieren. Ich stells morgen der Werkstatt hin und hols vorm Wochenende wieder ab.

Ist aber auch wieder Zeit die Du investierst, Rad hinbringen, Rad abholen. Eventuell noch Spritgeld oder Busgeld. Selbst entlüften sind realistisch 15-20min Arbeit. Wer diese Zeit alle paar Jahre nicht hat, der lügt sich in die Tasche.
 
Na okay dann bist du ein hier selten anzutreffendes Exemplar dem es nichts ausmacht auch mal eine Woche oder mehr sein Bike nicht nutze zu können.
Wäre für den Großteil hier undenkbar.
Ich hab mehr als ein Fahrrad, wie die meisten anderen hier auch und warum sollte eine Fahrradreparatur mehr als eine Woche dauern? Hab das Rad am Dienstag auf dem Weg in die Arbeit (2km Umweg) bei der Werkstatt abgestellt und war die letzten 4 Tage auf Dienstreise, da brauchte ich es ohnehin nicht. Morgen kann ich es dann abholen. Es war dann doch ein undichter Bremssattel. Da hätte ich lange entlüften können.
Ja, wenn man die Kenntnisse und das Werkzeug hat... :cool:
Ich kann ganz passabel kochen, gehe aber trotzdem gern in Restaurants.

Mein Rad selbst zu reparieren ist mir nicht wichtig, trotzdem mache ich einiges selbst. Gerissene Schalt-/Bremszüge oder defekte Bremsen z.B. zählen jedoch nicht dazu.

Hab jetzt gleich den BR-8170 genommen, der 8070 war zwar noch zu bekommen, war aber nicht günstiger und ich unterstelle mal, das Shimano da Kleinigkeiten verbessert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Undichter Sattel ist fies. Da meint man, man hätte alles wieder sauber und baut freudig neue Beläge ein um ein paar Bremsungen später wieder dieses unsagbare Quietschen hören zu müssen. Gleichzeitig die Erkenntnis, dass die neuen Beläge hiermit auch wieder für die Tonne sind.

Möglichkeit, das zu identifizieren: Belagrückseiten säubern und trocknen, wieder einbauen. Bremsdruck über Nacht mit Klettband, Kabelbinder o.ä. herstellen, am nächsten Tag auf feuchte Belagrückseite prüfen.

Wer was schraubt oder schrauben lässt, hängt doch von soviel mehr Bedingungen ab, als vom passenden Werkzeug und den persönlichen Skills. In meiner kleinen Welt spielt allein der Faktor "Zeit" eine so entscheidende Rolle, dass die Entscheidung, manche Arbeiten machen zu lassen, nicht sehr schwer fällt. Und bei der zentral sicherheitsrelevanten Baugruppe kann man ohnehin die Schwelle woanders hin legen. Jeder, wie er mag, kann oder sich sonstwie wohlfühlt! :)
 
Nach Jahrzehnten von Erfahrungsberichten im Rennradforum gibt es nur einen Weg des Wohlfühlens.
 
Zurück