• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsweg mit RR

helmut51

Neuer Benutzer
Registriert
20 März 2006
Beiträge
14
Reaktionspunkte
1
Ich bin heute hinter einem Lastwagen(ca.4-5m Abstand) mit 55km/h nachgefahren, ein Auge ständig am Bremslicht. Weiß jemand ungefähre Angaben über den Bremsweg mit dem Rennrad oder Rechenannahmen zum selberrechnen?
Reifen: 700x23
Gesamtgewicht 99kg
 
Das würd ich aber auch.
In der einen Sekunde von "Sehen des Bremslichtes" über "Ich sollte mal Bremsen" bis zu "Finger an den Bremsgriff" und "Bremsbacke erreicht Felge" bist Du schon über 15 Meter weitergefahren in denen aber der LKW schon bremst. Und Lkw's kommen dank ihres Gewichtes recht schnell zum stehen, während Rennradreifen doch gerne mal über den Asphalt schlittern...
 
Es kommt bei solchen Aktionen auch darauf an, ob der Laster beladen ist oder nicht, was sich z.B. beim Beschleunigen desselben bemerbar macht. Ich bin auch schon im Windschatten von Lastern gefahren, auch schon mit mehr als 70 Sachen. Da genügt es nicht, nur auf das Bremslicht zu schauen, sondern mit höchster Konzentration ist auch auf das Motorengeräusch zu hören, woran man meist die Absicht des LKW-Fahrers zum Bremsen erkennen kann, noch bevor dieser aufs Pedal tritt. Und ich hatte bisher noch nie Probleme hinter (nicht unter) dem Laster zum Stehen zu kommen. Wobei jede Unachtsamkeit den Tod bedeuten kann, aber ist dies nicht überall so (5 Euro ins Phrasenschwein:D)? Und bei unbeladenen LKWs kannst Du Dir sicher sein, daß Du im Falle einer Notbremsung nicht den Hauch einer Chance hast, da frißt Du erstmal Blech.

edit: Wichtig ist, dies nur auf weit einsehbaren Strecken ohne Kreuzungen zu probieren, das Risiko für Notbremsungen des LKWs ist sonst zu hoch. Und man muß die Strecke kennen, da man nicht in 2 Millisekunden einem Schlagloch ausweichen kann, welches plötzlich "hinter dem LKW" auftaucht.
 
ghostrider schrieb:
Es kommt bei solchen Aktionen auch darauf an, ob der Laster beladen ist oder nicht, was sich z.B. beim Beschleunigen desselben bemerbar macht. Ich bin auch schon im Windschatten von Lastern gefahren, auch schon mit mehr als 70 Sachen. Da genügt es nicht, nur auf das Bremslicht zu schauen, sondern mit höchster Konzentration ist auch auf das Motorengeräusch zu hören, woran man meist die Absicht des LKW-Fahrers zum Bremsen erkennen kann, noch bevor dieser aufs Pedal tritt. Und ich hatte bisher noch nie Probleme hinter (nicht unter) dem Laster zum Stehen zu kommen. Wobei jede Unachtsamkeit den Tod bedeuten kann, aber ist dies nicht überall so? Und bei unbeladenen LKWs kannst Du Dir sicher sein, daß Du im Falle einer Notbremsung nicht den Hauch einer Chance hast, da frißt Du erstmal Blech.
Wenn man nach Deinem Posting Deine Sig liest, bekommt das ne ganz andere Bedeutung... :D
 
ManofStil schrieb:
Wenn man nach Deinem Posting Deine Sig liest, bekommt das ne ganz andere Bedeutung... :D

Uuuups... So war das aber nicht gemeint... *hüstel, räusper* Muß mir wohl doch mal ´nen anderen Spruch aussuchen? :D Und dann noch GHOSTrider...
 
Hab ich früher auch fast zur Gewohnheit werden lassen, tlw. an der Hauptstraße auf LKWs gewartet, dann reighängt, Rekord waren mal 88 Km/h laut Tacho bei knapp einem Meter. Sonst immer so 60-70 Sachen auf den ostfrisischen Highways, aber da gehts ja auch nur "liek uut". Hab schon hunderte Km hinter LKWs zugebracht, unser Trainer hat sogar mal ne Rekordfahrt hinter dem Vereinsbulli mit 105 Km/h geschafft. Da waren anschließend diverse Gummispuren ander Stoßstnge, weil er immer mal leicht "touchiert" hat...

Trotzdem sei Dir gesagt, spar Dir die Rechnerei, wenn ein LKW normal für den Verkehrsfluss bremst, kein Thema, das Licht geht an und man vergrößert halt den Abstand. Aber einmal hatte ich den Fall, dass ein LKW schlagartig in die Eisen musste, glaube mir, dann hast Du nur noch ein Chance, wenn Du seitlich vorbeikommst. So fand ich mich dann auch auf Höhe seiner Hinterachse wieder, als er den Fuß wieder von der Bremse nahm. Deswegen fahre ich auch nie mittig dahinter, sondern immer etwas seitlich, möglichst auf breiteren Straßen. Der Schatten reicht dann immer noch, aber man kommt im Notfall vorbei. Selbst Motorräder haben übrigens längere Bremswege als Autos, da gehts nämlich weniger um die reine Bremsleistung, als mehr um Schwerpunkte und Fahrstabilität.

Gruß

Markus
 
Nachdem jetzt Reaktionsweg und Bremsweg des Lasters diskutiert wurde, möchte ich wieder auf die ursprüngliche Fragestellung nach dem >Bremsweg mit den Rennrad< hinweisen.
Meine Finger liegen natürlich auf den Bremsgriffen!
 
helmut51 schrieb:
Nachdem jetzt Reaktionsweg und Bremsweg des Lasters diskutiert wurde, möchte ich wieder auf die ursprüngliche Fragestellung nach dem >Bremsweg mit den Rennrad< hinweisen.
Meine Finger liegen natürlich auf den Bremsgriffen!

Da hilft nur: Ausprobieren. Richtwerte sind hier nicht zuverlässig anzuwenden, da der BW von Temperatur der Reifen/Straße, Gewicht des Fahrers, Typ der Bremsen, der Bremsgummis, der Gummimischung und des Profils der Reifen, der Art des Straßenbelages, der Windrichtung, des Fahrergewichts, der Rahmengeometrie und dem Flügelschlag des Schmetterlings im Amazonas abhängt.
Hier einen Tip zu geben kann genauso richtig oder falsch sein wie ein Regenwarnung im Januar für den Oktober.
Also: Hütchen aufstellen und nachmessen. Eine Formel zum Berechnen kenne ich leider nicht.
 
helmut51 schrieb:
Nachdem jetzt Reaktionsweg und Bremsweg des Lasters diskutiert wurde, möchte ich wieder auf die ursprüngliche Fragestellung nach dem >Bremsweg mit den Rennrad< hinweisen.
Meine Finger liegen natürlich auf den Bremsgriffen!

Mein Gott, in der Zwischenzeit hätt'ste schon längst mal Deine Schuhe anziehen können, rauf aufs Rad, einen Sprint auf 60 und ne Vollbremsung...

Es wird Dir hier keiner berechnen, höchstens ausprobieren können.
 
helmut51 schrieb:
Ich bin heute hinter einem Lastwagen(ca.4-5m Abstand) mit 55km/h nachgefahren, ein Auge ständig am Bremslicht. Weiß jemand ungefähre Angaben über den Bremsweg mit dem Rennrad oder Rechenannahmen zum selberrechnen?
Reifen: 700x23
Gesamtgewicht 99kg
Ein Fahrrad hat in etwa 4m/s2 Bremsverzögerung, ein LKW in etwa 4.5-5.5, kommt darauf an ob er leer ist und ABS hat.

Wenn alles optimal läuft hast Du in etwa 4.5s bis Du stehst und brauchst dafür in etwa 40m. Der Lastwagen hat etwa 3.5s und 32m. Da kannst jetzt zwei Vektorkurven zeichnen und dann siehst Du nach wieviel Sekunden Dein Gesicht am Lastwagen klebt. Hab's nicht 3fach nachgerechnet, ich gehe jetzt Radfahren!

Hier zum selber rechnen!

Gruss, Bidonvergesser
 
Teutone schrieb:
Hab ich früher auch fast zur Gewohnheit werden lassen, tlw. an der Hauptstraße auf LKWs gewartet, dann reighängt, Rekord waren mal 88 Km/h laut Tacho bei knapp einem Meter.

:spinner:
 
Teutone schrieb:
Watt denn nu wieda? Sind wir hier unter Autofahrern, dass man sich wortlos nur den Vogel zeigt??


Als ich letzte Woche auf der Landstraße gefahren bin war Hinter mir ein LKW der mehrmals gehupt hat weil er wohl nicht überholen konnte. Beim überholen hat er dann nochmal gehupt.

Dem hätte ich gerne etwas anderes gezeigt als er hinte rmir gehupt hat. Dann habe ich mir aber gedacht das er nachher sein Auto als Waffe einsetzt.

Ich hätte ja auch anhalten können (vorher kurz signalisieren, und langsam langsammer werden), mich mitte auf die Straße stellen, und ihn dann fragen ob es ein Problem gib (hätte ja sein können das mit meinem Fahrrad etwas nicht in Ordnung ist, und er mich warnen wollte).
Rechtlich gesehen wäre soetwas kein Problem.
 
ScottRacing schrieb:
Da würd ich mir lieber gedanken um deine Reaktion machen bei 4-5m und 55km/h!!!


bei dem Abstand brauchst Du Dir bei einer Notbremsung des LKW's ganz einfach überhaupt keine Gedanken zu machen... da kommst Du nämlich nicht mehr zu...

Ich hab mal irgendwo etwas gelesen das man mit dem RR nur halb so gut bremsen kann wie ein PKW...
Beste Antwort ist die von Rad-ins-Restaurant-Nehmer..! Sehr interressant die Seite - Danke dafür !
 
pimkin schrieb:
bei dem Abstand brauchst Du Dir bei einer Notbremsung des LKW's ganz einfach überhaupt keine Gedanken zu machen... da kommst Du nämlich nicht mehr zu...

Man kennt doch die Motorradauffahrunfälle von der Autobahn – da liegen dann meistens zwei weiße Tücher auf der Straße.
 
Kapitalist schrieb:
Dem hätte ich gerne etwas anderes gezeigt als er hinte rmir gehupt hat. Dann habe ich mir aber gedacht das er nachher sein Auto als Waffe einsetzt.
Da muss ich sagen das solche Sachen mich auch extrem stinkig machen! Da hupen die, dass man vor lauter Schreck fast ab dem Rad zittert und meinen dann noch ich fahre in den Rasen und die "Abgasschleuder" vorbeizulassen. Würde ich nie machen, da gibt es innert 0.5s 100% Probleme und Deine Variante kommt zum Zuge. Brauchte ich soweit allerdings erst einmal.

Bei blöd anhupen und wegschneiden kenne ich gar keinen Spass, ich halte mich schon meistens zurück wenn die Autos in der Kolone vor der Ampel mir die Seite dicht machen, anstatt in der Fahrspur sich links zu halten, was gemäss Fahrschule richtig wäre. Da gibt es dann schon mal ein Fensterklopfen mit dem Hinweis auf Auffrischungskurse bei der MFK.

Gruss, Bidonvergesser
 
Es gibt aber auch freundlische LKW-Fahrer.

Letztens war ich auf einem Radweg auf der Straße, und links neben mir war eine langsam fahrende Autoschlange. Der Radweg wurde plötzlich durch eine Baustelle blockiert, und ich khatte keine keine Möglichkeit weiter zu fahren weil links die Autos dicht fuhren.
ein LKW der hintermir war hielt anso das ich auf die Straße wechseln konnte.


Schlimm sind aber LKW wenn man auf Landstaßen mit einem Standstreifen fährt, und die dann schnell und dicht vorbeifahren.
Dann gibt es nach dem LKW einen starken Wind, und man daht manchmal das Gefühl gleich weggepustet zu werden.
 
pimkin schrieb:
bei dem Abstand brauchst Du Dir bei einer Notbremsung des LKW's ganz einfach überhaupt keine Gedanken zu machen... da kommst Du nämlich nicht mehr zu...
Ja, wenn man von einer Reaktionszeit von 0.6s ausgeht und die Bremsbereitsschaft vorhanden ist, sowie der Gedanke das es dazu kommen könnte, nimmt die Kurve des Radfahrers natürlich erst nach 0.6s ab, während dem die das LWKs gleich zu Beginn abnimmt. Die 5m Distanz sind dann rasch aufgebraucht. Die des LKWs geht steiler gegen Null als die das Radlers. Ich glaube das Problem wäre weniger der Aufprall in den LKW als das hinfallen danach.

pimkin schrieb:
Ich hab mal irgendwo etwas gelesen das man mit dem RR nur halb so gut bremsen kann wie ein PKW...
Ich hab den Wert von 4m/s2 auch im Internet gefunden, das wär für ein RR bei optimaler Bremsung. Das man eine optimale Bremsung bei einem Auto mit ABS erreicht ist noch einfach, beim RR wird es da wohl ganz anders aussehen.

Gruss, Bidonvergesser
 
Sacht mal, kennt ihr das auch? Ich fahr' nichts Böses ahnend so vor mich hin, meinetwegen auch so um die 32 km/h, und wie aus dem Nichts überholt mich mit gewaltigem Motorenlärm ein Motorradfahrer. Durch den Fahrtwind im Helm hab' ich den überhaupt nicht gehört - erst als er unmittelbar hinter mir war... Und dann noch einen halben Meter an mir vorbeifahren. Ich liebe diese Jungs!

Zugegeben, ist ein bisschen off, aber ich hab' erstens keine Lust zum suchen gehabt und zweitens lohnt sich deswegen ein Fräd nicht.
 
Zurück