Crocodillo
reißt die Klappe weit auf
Bist du sicher, dass du beim richtigen Rahmenbauer bist, wenn er weder Scheibenbremsen noch Cantisockel bzw. Sockel für Mittelzugbremsen anlöten will?Weil das Rad kein Rennrad wird möchte ich nur äußerst ungern auf die Clearance der langen Bremsen verzichten, ich hab die Nase nämlich voll von 25er Reifen und Steckschutzblechen. Am liebsten hätte ich ja Scheibenbremsen. Die sehen auf einem klassischen Stahlrad aber nicht nur scheiße aus, sondern mein Rahmenbauer macht an den Rahmen den ich möchte schlicht und einfach keine dran. Künstlerische Freiheit oder so. Das Gleiche gilt für Canti-Sockel: gibt es nicht. Punkt. Was aber ginge wäre kurzes Bremsmaß - aber, ihr ahnt es, dann habe ich keinen Platz für 28/32er Reifen UND richtige Schutzbleche...
Keine, die Mafac fällt aber eindeutig in die Rubrik "35 Jahre alte Gebrauchtteile". Schön für Hansebrevet und Co., nix für mein Anwedungsprofil und das Sicherheitsbedürfnis der Menschen, die meinen Nachnamen tragen.
Oben empfehlen zwei, drei Leute die Tektro R539, zuverlässiges Bremsen scheint also auch mit langen (bzw. mittellangen) Bremsen zu geben.
Das mittlere Bremsmaß ist schon ganz nett, bringt aber nur wenig mehr Platz. Bei kurzen Bremsen (39-49) gehen 28er Reifen gerade eben, beim mittleren (47-57) passen 28er mit Schutzblech, bei 32mm knapp. Allerdings ist der Abstand zum Schutzblech immer noch gering, 2cm sollten es eigentlich sein. Dann bist du automatisch bei noch längeren Bremsen. Das ist dann bei Felgenbremsen die Domäne der Cantis, V-Brakes und MZB auf Anlötsockeln. Alex Singer verbaut immer noch Mafac MZB auf Sockeln. Aber da spielt ja dein Rahmenbauer nicht mit.
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich die Compass MZB auf Sockeln verwenden. Ansonsten eben lange Dual-Pivot-Bremsen von Shimano oder Tektro, die funktionieren auch gut. Ich komme an meiner Randonneuse mit langen BR-6400 (Single Pivot) gut zurecht, sie könnten aber etwas bissiger sein.
Egal, wofür du dich entscheidest: Nicht am verkehrten Ende sparen und billige Bremsbeläge verwenden. Mit Koolstop-Belägen erreichen selbst die berüchtigten Weinmann-Bremsen ordentliche Verzögerung.