• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 7-fach Chorus – passende Schalthebel?

Hast du mal den den Campa MTB Daumenschalthebeln (gibt es mit etwas Geduld auch günstiger oder hier oller für VB 20€) gesucht, die gab es in 7-fach.
Die Bullet Drehgriffe waren, glaube ich nur 8-fach oder gab es die auch 7-fach?
Ich vermute, da die MTB Schaltwerke wie das Chorus mit Schrägparallelogramm konstruiert sind müssten diese problemlos funktionieren.

Schraubkranz, würde ich Shimano 600 oder Dura Ace nehmen. Die Schalten mit ihren schräggestellten Zähnen besser und man bekommt sie besser abgezogen.
 
Hast du mal den den Campa MTB Daumenschalthebeln (gibt es mit etwas Geduld auch günstiger oder hier oller für VB 20€) gesucht, die gab es in 7-fach.
Die Bullet Drehgriffe waren, glaube ich nur 8-fach oder gab es die auch 7-fach?
Ich vermute, da die MTB Schaltwerke wie das Chorus mit Schrägparallelogramm konstruiert sind müssten diese problemlos funktionieren.
MTB- und Rennrad-Komponenten mixen? War mir zu riskant. Die 7-fach MTB-Daumenschalthebel von Campa findet man aber in der Bucht.


Schraubkranz, würde ich Shimano 600 oder Dura Ace nehmen. Die Schalten mit ihren schräggestellten Zähnen besser und man bekommt sie besser abgezogen.
Danke für den Tipp! Gab es die 600er auch schon mit 7fach? Immerhin findet man Shimano-Teile deutlich einfacher auf dem Gebrauchtmarkt.

Und mit welcher Kette dann?
 
MTB- und Rennrad-Komponenten mixen? War mir zu riskant. Die 7-fach MTB-Daumenschalthebel von Campa findet man aber in der Bucht.
Mit 8-fach MTB vielleicht möglich.
Danke für den Tipp! Gab es die 600er auch schon mit 7fach? Immerhin findet man Shimano-Teile deutlich einfacher auf dem Gebrauchtmarkt.

Und mit welcher Kette dann?
Irgendeine 8-fach Kette. Ich nehme die KMC Z8 8-fach Kette mit Kettenschloss, läuft gut, die gibt es immer irgendwo im Angebot für 6-7€ und lieber einmal mehr wechseln und die Ritzel schonen.
Mit den hochwertigeren 8-fach Ketten habe ich keine Vergleichserfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab alle möglichen 7-fach Kränze probiert...Suntour Winner,Dura Ace und 600er,wo auch die Dura Ace Ritzel passen,haben sich zu meinen Favoriten entwickelt...
 
auf 8f antrieben läuft die campa c9 auch gut und mit besserem schaltkomfort.
7f ist ja wie 8f abzgl 1 ritzel.
 
Ich habe soeben von PAUL COMPONENTS die Antwort erhalten: Deren Thumbies seien mit Campagnolo Rahmenschalthebeln nicht kompatibel. ?

Nun hoffe ich auf das Konkurrenzprodukt von VELO ORANGE. Die Teile sind wohl universeller.

VeloORANGE Thumb Shifter Mounts.jpg
 
Du kannst das 1. Chorus Schaltwerk (hat Schrägparallelogramm) auch mit den späteren Syncro II, Record-Unterrohr. 8-10-fach oder Ergos bis 10-fach schalten. Ob 11-fach 1. Gen. funktioniert weiß ich nicht.
Das habe ich mal versucht: Mit 8-fach Ergos und 8-fach Kassette auf passender Chorus-Nabe war dieses Schaltwerk zu keiner sinnvollen Aktion zu bewegen, es traf buchstäblich keinen einzigen Gang. Stellung A und B machte da keinen Unterschied.
Jedes Schaltwerk der folgenden Generation mit fest eingebautem Schrägparallelogramm funktionierte damit ohne Probleme.

Aber besten Dank für die Erläuterung der verschiedenen Synchro-Einsätze!
 
Hier noch ein Beispiel, dass Velo Orange offensichtlich mit Campa kann:

VeloOrange Thumb Shifter Mounts with Campagnolo .jpeg
 
Das habe ich mal versucht: Mit 8-fach Ergos und 8-fach Kassette auf passender Chorus-Nabe war dieses Schaltwerk zu keiner sinnvollen Aktion zu bewegen, es traf buchstäblich keinen einzigen Gang. Stellung A und B machte da keinen Unterschied.
Jedes Schaltwerk der folgenden Generation mit fest eingebautem Schrägparallelogramm funktionierte damit ohne Probleme.

Aber besten Dank für die Erläuterung der verschiedenen Synchro-Einsätze!
Ich hatte das Chorus 1.Gen. mit 10-fach Centaur Höcker Ergos von 2006 mit 10-fach Kassette und Kette nach dem Trial and Error Prinzip probiert und es funktionierte problemlos.

Die 8-fach Record Rahmenschalthebel von 95 mit drei Federn und auch einen 10-fach Indexring habe ich bereits auf Grundlage dieses Artikels gekauft, aber wie oben geschrieben in der Praxis aus Bequemlichkeit noch nicht getestet.
Für mich klang es im Artikel plausibel und meine Erfahrung mit den 10-fach Ergos ließen mich schlussfolgern, dass es mit dem 10-fach Indexring auch auch mit den Unterrohrschalthebeln funktioniert und des weiteren, wenn es mit 10-fach funktioniert, sollte es auch mit 8-fach gehen.

Das erklärt natürlich nicht warum es bei dir mit den 8-fach Ergos nicht geht! Da fällt mir nichts ein.
Aber jetzt, wo ich mich etwas genauer damit beschäftige, fallen mir immer mehr Lücken "meiner vermeintlichen Logik" auf.
10-fach Ergos dürften eigentlich selbst mit einem "originalen 8-fach Schaltwerk", auf Grund der geänderten Schaltwerkgeometrie beim Wechsel auf 9-fach, nicht funktionieren.
Ich werde mal bei vorhandener Zeit das Chorus Schaltwerk gegen ein Original 8-fach tauschen und mit den 10-fach Ergos zum Vergleich probieren. Und irgendwann kommen die 8-fach Shifter ran :rolleyes:.
1996+Campagnolo+Spare+Parts+Catalog-Syncro8fach Kopie.jpg
2009 Record Bar End Schalthebel.jpg

2006 Centauer Ergopower.jpg
20170902_153711.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Chorus 1.Gen. mit 10-fach Centaur Höcker Ergos von 2006 mit 10-fach Kassette und Kette nach dem Trial and Error Prinzip probiert und es funktionierte problemlos.

Die 8-fach Record Rahmenschalthebel von 95 mit drei Federn und auch einen 10-fach Indexring habe ich bereits auf Grundlage dieses Artikels gekauft, aber wie oben geschrieben in der Praxis aus Bequemlichkeit noch nicht getestet.
Für mich klang es im Artikel plausibel und meine Erfahrung mit den 10-fach Ergos ließen mich schlussfolgern, dass es mit dem 10-fach Indexring auch auch mit den Unterrohrschalthebeln funktioniert und des weiteren, wenn es mit 10-fach funktioniert, sollte es auch mit 8-fach gehen.

Das erklärt natürlich nicht warum es bei dir mit den 8-fach Ergos nicht geht! Da fällt mir nichts ein.
Aber jetzt, wo ich mich etwas genauer damit beschäftige, fallen mir immer mehr Lücken "meiner vermeintlichen Logik" auf.
10-fach Ergos dürften eigentlich selbst mit einem "originalen 8-fach Schaltwerk", auf Grund der geänderten Schaltwerkgeometrie beim Wechsel auf 9-fach, nicht funktionieren.
Ich werde mal bei vorhandener Zeit das Chorus Schaltwerk gegen ein Original 8-fach tauschen und mit den 10-fach Ergos zum Vergleich probieren. Und irgendwann kommen die 8-fach Shifter ran :rolleyes:.
Anhang anzeigen 769000Anhang anzeigen 769011
Anhang anzeigen 769037Anhang anzeigen 769012
Das klingt alles so, als habe das alte Chorus Schaltwerk die gleiche Geometrie wie die späteren 9/10-fach Schaltwerke?

EDIT: Muss ich gleich mal ausprobieren:daumen:.
EDIT2: Dann müssten umgekehrt ja auch die 7-fach (Chorus) Syncros mit den 9/10-fach Schaltwerken funktionieren (ob man sich das antun möchte ist natürlich eine andere Frage aber auch Schraubkränze wären dann eine Option).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt alles so, als habe das alte Chorus Schaltwerk die gleiche Geometrie wie die späteren 9/10-fach Schaltwerke?

EDIT: Muss ich gleich mal ausprobieren:daumen:.
EDIT2: Dann müssten umgekehrt ja auch die 7-fach (Chorus) Syncros mit den 9/10-fach Schaltwerken funktionieren (ob man sich das antun möchte ist natürlich eine andere Frage aber auch Schraubkränze wären dann eine Option).
Campa 8-fach hat ja nicht die gleiche Geometrie, siehe auch hier!
Warum es bei mir mit dem Chorus funktioniert, keine Ahnung?
Werde es nachher mal von der Wand holen und durchschalten.
 
Campa 8-fach hat ja nicht die gleiche Geometrie, siehe auch hier!
Warum es bei mir mit dem Chorus funktioniert, keine Ahnung?
Werde es nachher mal von der Wand holen und durchschalten.
Campa 8-fach hat eine andere Geometrie als die folgende 9/10 fach Generation, wenn also 10-fach Ergos mit dem erste Gen. Chorus Schaltwerken 10-fach schalten, müsste die 9/10-fach SW-Geo identisch bzw. ähnlich (Chorus erste Gen. SW-Geo) sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von VeloOrange bekam ich soeben per E-Mail die Antwort auf meine Frage bzgl. der Kompatibilität der Thumbies mit Campagnolo Syncro Shiftern:

schnipp

I think the issue might be the diameter of the right side shifter barrel. Typically the mount works for a barrel/end that is about 22 mm in diameter and I suspect that the synchro ones are much larger. The other issue with some campy shifters is that the groove for the cable can be a bit low for our mount, so the cable would rub.

So, I don't think those will work, is the long and short of it.

schnapp
 
Zurück