• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Record Schaltgriffe...so viele Unterschiede....

  • Ersteller Ersteller tobifauss1977
  • Erstellt am Erstellt am
T

tobifauss1977

Hallo Jungs.

Sagt mal, was ist eigentlich der Unterschied bei den vielen Bezeichnungen der Brems und Schaltgriffe der 10fach Campagnolo record Schaltung?

Da heißt es auf manchen Griffen BB-System, dann heißt es Ultra....

Bitte eine kleinen Info oder einen Verweiß auf ein schon behandeltes Thema hier....

Grüße.

Tobi
 

Anzeige

Re: Campagnolo Record Schaltgriffe...so viele Unterschiede....
AW: Campagnolo Record Schaltgriffe...so viele Unterschiede....

Hallo Jungs.

Sagt mal, was ist eigentlich der Unterschied bei den vielen Bezeichnungen der Brems und Schaltgriffe der 10fach Campagnolo record Schaltung?

Da heißt es auf manchen Griffen BB-System, dann heißt es Ultra....

Bitte eine kleinen Info oder einen Verweiß auf ein schon behandeltes Thema hier....

Grüße.

Tobi


Das ist Marketinggesülze.:rolleyes:

BB = Kugelgelagert-BallBearing, hat nur Rec u. Cho

Ultra= mal was Neues zu nichtultra (damit die nichtultra Griffe alt aussehen=Facelift)

QS=Quickshift, auch doll. Die geniale Lösung für Probleme, die keiner hatte und deshalb
auch wieder ruckzuck da veschwunden ist, wo es herkam.

Der Kenner kann daran die Baujahre in etwa auseinanderhalten..

Bevor jetzt das Rumgeheule los geht. Ich habe vier Räder mit Campa und mag das Zeug auch.
Nur das Voodoo ist nicht so ganz mein Ding.
 
AW: Campagnolo Record Schaltgriffe...so viele Unterschiede....

Danke Axel.

Grüße.

Tobi
 
AW: Campagnolo Record Schaltgriffe...so viele Unterschiede....

BB - BallBeraings gab es nur bei Rec/Cho
Ultra steht bei Campa oft für eine besondere Lagerung, Materialien etc., bei den Ergo's ist hier die Rasterscheibe aus Titan (gelocht) gemeint.
Bei den Bora LR steht es für die Keramiklagerung.
Damit soll der Kunde sofort erkennen "hey!" hier ist etwas besonders hochwertig, sprich Titanteile, Keramiklager, besonders leicht etc..
QS = Quickshift = verkürzter Hebelweg für den Umwerfer, erfordert aber auch einen QS-Umwerfer.
8-, 9, 10.Speed dürfte klar sein.
Microshift gab es auch mal hiermit ist die Rasterung gemeint.
Die neuen Ergopower werden oft mit US bezeichnet, dies steht für Ultrashift, damit ist die neue Form, so wie Rasterung gemeint.

Campa macht das schon richtig, denn solche hochwertigen Details gibt es bei anderen Firmen gar nicht, und daher wird auch drauf hingewiesen;)

PS: so etwas gibt es ja bei einigen Firmen, Bsp Assos S2-Polster, S5-Polster, ADPE, Evo etc...
 
AW: Campagnolo Record Schaltgriffe...so viele Unterschiede....

BB - BallBeraings gab es nur bei Rec/Cho
Ultra steht bei Campa oft für eine besondere Lagerung, Materialien etc., bei den Ergo's ist hier die Rasterscheibe aus Titan (gelocht) gemeint.
Bei den Bora LR steht es für die Keramiklagerung.
Damit soll der Kunde sofort erkennen "hey!" hier ist etwas besonders hochwertig, sprich Titanteile, Keramiklager, besonders leicht etc..
QS = Quickshift = verkürzter Hebelweg für den Umwerfer, erfordert aber auch einen QS-Umwerfer.
8-, 9, 10.Speed dürfte klar sein.
Microshift gab es auch mal hiermit ist die Rasterung gemeint.
Die neuen Ergopower werden oft mit US bezeichnet, dies steht für Ultrashift, damit ist die neue Form, so wie Rasterung gemeint.

Campa macht das schon richtig, denn solche hochwertigen Details gibt es bei anderen Firmen gar nicht, und daher wird auch drauf hingewiesen;)

PS: so etwas gibt es ja bei einigen Firmen, Bsp Assos S2-Polster, S5-Polster, ADPE, Evo etc...

Uih, wer war denn das? Ich könnte raten..:rolleyes:
 
AW: Campagnolo Record Schaltgriffe...so viele Unterschiede....

00009171_2.gif
langsam wirds unheimlich mit campagnolo
horrormovie.gif

voodoo, geisteruser.......
flucht-(c)byConland-holgi26.gif
 
AW: Campagnolo Record Schaltgriffe...so viele Unterschiede....

Campa ist toll, aber seit 11x und/mit Ultrashisftergos (optisch) für mich tot. Campa versteht es wie kaum ein anderer Hersteller mit mariginalen Änderungen und deren Vermarktung auf dem Sockel der Tradition die Fans zum Glühen zu bringen. Dazu gehören auch QS, BB & Co.

Mein neues Rad wird mit 10x Record/Chorus aufgebaut. Am schon existenten Rad schalten nicht BB-gelagerte Mirage 9x-Ergos bis auf die feinere Werferrastung (einen Centaur QS Werfer) fast so perfekt wie die für das o.g. Rad grade in der Kiste liegenden Chorus Ergos. Haben halt Carbon am Bremsgriff...
 
AW: Campagnolo Record Schaltgriffe...so viele Unterschiede....

Ultra steht bei Campa oft für eine besondere Lagerung, Materialien etc., bei den Ergo's ist hier die Rasterscheibe aus Titan (gelocht) gemeint.

BB = Kugelgelagert-BallBearing, hat nur Rec u. Cho
Ultra= mal was Neues zu nichtultra (damit die nichtultra Griffe alt aussehen=Facelift)

Der Kenner kann daran die Baujahre in etwa auseinanderhalten..

Hi,

weil ich mich mit dem Thema ein wenig auseinander setzen wollte habe ich noch Fragen dazu:

- Sind die "Ultras" besser gelagert als die als "besonders gut kugelgelagert" bezeichneten "BB" Ergopower ?

- Oder haben die "Ultras" keine besser Lagerung als die "BB" und nur andere Materialien im Inneren, bzw. welche sind im allgemeinen die höherwertigen ?

- Gab es beide Versionen gleichzeitig im Handel, oder sind z.B. die "Ultras" neuer, bzw. wie erkennt man evtl. die Baujahre ?

- Gibt es äußerlich ausser der Aufschrift Unterscheide ?


Vielleicht kann ja einer unserer Campa Liebhaber dazu was sagen :)

Gruß vom *leicht verwirrten* Flo
 
AW: Campagnolo Record Schaltgriffe...so viele Unterschiede....

Hallo Flou,

die Zeit, in der Ergos den Aufdruck BB hatten, ist längst vorbei. Ultras sind, was die Materialien einiger Teile betrifft, gegenüber den BBs verbessert bzw. erleichtert, doch gelagert sind beide Baureihen gleich. Prinzipiell sprechen wir hier von verschiedenen Baureihen ein- und desselben Ergopower-Typs, d.h. die eine Baureihe löst die andere ab.

Mehr Einzelheiten findest du in den Ersatzteil-PDFs auf der Campagnolo-Website (du mußt immer nur ganz stur die Teilenummern der verschiedenen Baujahre vergleichen), doch generell sind die Unterschiede beispielsweise bei den Record-Baureihen eher gering, was ich aber recht gut finde, denn somit blieb der eine Ergo über Jahre hinweg mit dem anderen kompatibel. Campionissimo weiß sicherlich noch mehr.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campagnolo Record Schaltgriffe...so viele Unterschiede....

Soweit ich es aus der Erinnerung zusammenbekommen, hatte die 2. Ergo-Generation (ab 1998) im 1. Modelljahr (9-fach Alugriff) und 2. Modelljahr (1999, 9-fach Carbongriff) auf beiden Hebeln die "BB" Aufschrift.
Dann ab 2000 trug der rechte Griff den "10 Speed" Schriftzug.
Durch die verfeinerte, wenige Gramm leichtere und weicher zu betätigende Mechanik wurde es irgendwann zum "Ultra" (weiße Schrift), getoppt durch die "Ultra" in roter Schrift, welche die härtere, angeblich von Profis geschätzte Funktion hatte. QS gab es m.E. nur ab Centaur abwärts.
 
AW: Campagnolo Record Schaltgriffe...so viele Unterschiede....

QS gab es m.E. nur ab Centaur abwärts.
Vermutlich meinst du nicht QS, sondern Escape. Bei letzterem hast du recht mit "ab Centaur abwärts", bei ersterem nicht, denn QS betrifft die Optimierung des Hebelwegs des linken Schalthebels.

Viele Grüße
Franz
 
Zurück