• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo und Shimano?

maxwell

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juli 2005
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu meinem Rad.
Und zwar habe ich ein etwas älteres Modell von Peugeot, noch mit Stahlrahmen und Rahmenschaltung, aber ich würde gerne eine neue Schaltung möglichst mit Brems-Schalthebeln haben.
Ich habe eine Schaltung von Campagnolo, nämlich die "Nuovo Gran Sport", jetzt meine Frage, ist es möglich nun auf Shimano umzurüsten oder ist das nicht kompatibel?
Was muss ich dabei beachten, mir schwäbe die Shimano 105 - Serie vor, da ich nämlich Schüler bin, habe ich nicht einen allzugroßen Geldbeutel zur Verfügung.
Oder was würdet ihr mir empfehlen?
Ich danke schon mal im Vorraus für eure hoffentlich zahlreichen Antworten!
Mit freundlichen Grüßen

max :)
 
... könnt ihr mir wirklich nicht weiterhelfen!

Bin noch ein relativer Anfänger, was die Radsporttechnik angeht.
Gibt es auch gute Schaltsysteme von Campagnolo oder würdet ihr nur Shimano verwenden?

Mit freundlichen Grüßen Max :p
 
maxwell schrieb:
... könnt ihr mir wirklich nicht weiterhelfen!

Bin noch ein relativer Anfänger, was die Radsporttechnik angeht.
Gibt es auch gute Schaltsysteme von Campagnolo oder würdet ihr nur Shimano verwenden?

Mit freundlichen Grüßen Max :p

Hi Max ,

natürlich wird man Dir hier weiterhelfen können, dafür ist dieses Forum ja geschaffen worden.
Mir hat es allerdings aufgrund Deiner Fragestellung schier den Atem verschlagen - gibt es auch gute Schaltsysteme von Campagnolo - ! :confused:
Ich gehe mal davon aus, daß Deine Frage wirklich Ernst gemeint ist, anders könnte ich mir das Ganze auch nicht erklären.
Die Shimano 105-er Gruppe schont natürlich den Geldbeutel, ich für meinen Teil würde allerdings andere naben verwenden, den die 1o5-er halten wirklich nicht lang !
Bei Campagnolo kannst Du Dir ja mal die Veloce ansehen. Ich persönlich mag diese Eisenteile aus Japan nicht sonderlich - ist aber mein Geschmack - keine fundierte Aussage mit Sachverstand !!!
Guck mal hier - http://www.campagnolo.com/groupsets.php?gid=4&cid=all
Muss auch nicht die 2005-er Serie sein, die Vorjahresmodelle sind günstiger.
Einfach mal bei diversen Händlern fragen, oder mal wieder googln !

Zudem werden sich aufgrund Deiner Frage sicherlich noch einige Experten zu Wort melden !

Gruß,
Ragnar ;)


Mitglied der Stevensbande
 
Hallo Max,

versuch´s mal mit der Suchfunktion, das hilft schon etwas weiter, dieses Thema wurde hier schon 100 x (oder waren es 120 x) diskutiert.

Und klar hat Campagnolo ordentliche Schaltungen. Alles Geschmackssache.

Grüße
Wheeland
 
Hallo Max,

dein Peugeot-Fahrrad hat vermutlich hinten einen Zahnkranz mit sechs oder sieben Ritzeln, richtig?

Dann wird das Aufrüsten sehr umfangreich - die aktuellen Schaltbremshebel von Campa und Shimano sind für 9fach (105) und 10fach (alle anderen). Vermutlich wirst du auch irgendwo noch Schaltbremshebel für 8fach auftun können - aber: die hintere Nabe ist dann breiter (und passt im schlimmsten Fall nicht in deinen Rahmen).

Wenn du gerne am Lenker schalten möchtest, wären solche Lenkerendschalthebel eine relativ unaufwendige Alternative.

Vielleicht wäre es aber am ökonomischsten, das alte Rad weiterzufahren und auf ein neues zu sparen...

Viele Grüße
Jörg.
 
Danke schon mal für die Antworten und Tipps.

Du hast recht, mein Rad hat hinten 6 Ritzel.
Angenommen ich würde mein gesamtes Fahrrad jetzt auf Bremsschalthebel umrüsten, welche Kosten würden da so auf mich zu kommen?
Und welche einzelnen Bestandteile bräuchte ich dafür?

Finde nämlich mein Rennrad optisch noch sehr schön und es fährt sich auch recht gut und macht halt nur bei der Schaltung leichte Probleme
(es springt mal der Gang raus) und die Rahmenschaltung finde ich ein wenig veraltet und umständlich.

Viele Grüße max :)
 
Da du ja nicht so technik-affin bist, lass dir ein Angebot vom Händler machen. Zu den Teilekosten für versierte Selbermacher klick dich einfach durch ein paar Online-Shops. Gruß, Jörg.
 
Yup! Ich heiße natürlich noch Pinocchio, Tivo und Abbath, aber das habt ihr euch eh schon alle gedacht. Früher war ich auch noch pädophiler Lateinlehrer und hieß maxgluteus, aber das ist schon lange her. (Das beste an gespaltenen Persönlichkeiten ist ja, dass man gleich mehrere von ihnen zur Arbeit schicken kann - am Monatsende kommen dann immer mehrere fette Gehälter!) Mehrfach grüßt, Jörg.
 
Hi
wenn der einzige Grund für diesen Umbau ein gelegentlich rausspringender Gang ist, würd ich lieber mal nach der Ursache fahnden als gleich einen Haufen Geld auszugeben.
Ursache kann sein:
Kette und/oder Ritzel verschlissen. Dann springt sie schon bei geringfügig falsch stehendem Schaltwerk um.

Schaltwerkskäfig zu weit von Kassette entfernt. Das vermindert die Führung der Kette und läßt ihr zu viele Freiheiten, umzuspringen.

Klemmschraube am Schalthebel zu locker. Dann verstellt sich der Hebel langsam, bis plötzlich die Kette umspringt. Aus dem Grund hab ich mich mal kräftig auf die Schnauze gelegt und lange gesucht, bis ich dahinter gekommen bin.

Kassette eiert stark auf der Achse. Freilauf verzogen oder Kassette hat sich gelockert, wieder anziehen.

Erst wenn das alles nix bringt, würd ich überlegen, neue Technik einzukaufen.

Mach es dann einfach wie Lance Armstrong:
Schaltwerk mit STI-Brems-Schalthebeln, Umwerfer weiter mit konventionellem Rahmenschalthebel.
Denke daran, daß die neue Technik eine neue Kette bedingt, die eventuell nicht mehr auf die Kettenblätter vorne paßt. Dann gibt es auch noch den Kurbelsatz neu. Falls auf die alte HR-Nabe keine moderne Kassette mehr paßt, gibt es die auch noch neu oder gleich ein neues LR. Da läppert sich einiges zusammen.
 
...danke schonmal Ich bins nochmal, hab mich jetzt ein bisschen schlau gemacht und habe mal herausgefunden, was ich für eine neue 105er Schaltgruppe von Shimano bräuchte. Wär nett, wenn ihr mir sagen könntet, wenn ich etwas vergessen habe aufzuführen:

1. Shimano 105 Umwerfer (3-fach) ----> 17€
2. Shimano 105 Schaltwerk (3-fach) ---> 35€
3. Shimano 105 Kurbelsatz hollowtech 2005 (3-fach) ---> 63€
4. Shimano 105 Kassette 9-fach HG 70 ---> 29 €
5. Shimano 105 STI Brems - Schalteinheit ---> 140€
6. Shimano 105 Bremsen BR 5500 ---> 50€
7. ggf. neue Kette ----> ca.15€ (???)

Das alles ergäbe einen Gesamtpreis von 349 €!
(Das meiste davon von Händlern bei Ebay!)

Ist das ein guter Preis oder eher teuer?
Und wenn ich diese Utensilien beisammen habe, ist es dann garantiert, dass diese Bestandteile an mein Rad passen ( "altes" Peugeot - Rennrad) oder muss ich dabei auf irgendetwas achten (beim Anbau und ggf. Kauf) oder berücksichtigen?

Mit freundlichen Grüßen
max :p
 
...danke schonmal für die Erklärungen und Tipps.

Hab mich jetzt ein bisschen in die Materie vertieft und habe mal herausgefunden, was ich für eine neue 105er Schaltgruppe von Shimano bräuchte. Wär nett, wenn ihr mir sagen könntet, wenn ich etwas vergessen habe aufzuführen:

1. Shimano 105 Umwerfer (3-fach) ----> 17€
2. Shimano 105 Schaltwerk (3-fach) ---> 35€
3. Shimano 105 Kurbelsatz hollowtech 2005 (3-fach) ---> 63€
4. Shimano 105 Kassette 9-fach HG 70 ---> 29 €
5. Shimano 105 STI Brems - Schalteinheit ---> 140€
6. Shimano 105 Bremsen BR 5500 ---> 50€
7. ggf. neue Kette ----> ca.15€ (???)

Das alles ergäbe einen Gesamtpreis von 349 €!
(Das meiste davon von Händlern bei Ebay!)

Ist das ein guter Preis oder eher teuer?
Und wenn ich diese Utensilien beisammen habe, ist es dann garantiert, dass diese Bestandteile an mein Rad passen ( "altes" Peugeot - Rennrad) oder muss ich dabei auf irgendetwas achten (beim Anbau und ggf. Kauf) oder berücksichtigen?

Mit freundlichen Grüßen
max :p
 
Hi
bin jetzt kein Experte, aber das wichtigste ist erst mal, daß die Kassette zu Deiner Nabe paßt. Wurde schon gesagt.
Dann der Kurbelsatz, ist da das Innenlager mit bei? Wenn nicht, paßt der Kurbelsatz auf das vorhandene Innenlager? Stichwort Oktalink.
Wenn das Innenlager dabei ist, paßt es in Deinen Rahmen? Imho gibt es da 3 verschiedene Gewindearten, die nicht kompatibel sind. Ich hab bei nem Kaufhausrad sogar schon mal eingepreßte Lagerschalen gehabt, die wurden mit dem Hammer gewechselt. Zumindest hab ich das so gemacht, hat es sogar überlebt :)
Die Bremsen:
die kannst Du Dir eigentlich sparen, wenn Deine derzeitigen gut funktionieren. Denen ist es doch egal, ob sie von einem alten oder neuen Bremshebel betätigt werden.
Und mit dem vorderen Umwerfer, daß Du da nicht unbedingt STI brauchst, hab ich Dir schon gesagt.
Wenn Du allerdings das Geld dazu hast...
 
joerg_ffm schrieb:
dein Peugeot-Fahrrad hat vermutlich hinten einen Zahnkranz mit sechs oder sieben Ritzeln, richtig?

Dann wird das Aufrüsten sehr umfangreich - die aktuellen Schaltbremshebel von Campa und Shimano sind für 9fach (105) und 10fach (alle anderen).

Nicht unbedingt. Entscheidend ist nicht die Anzahl der Zahnkränze, sondern deren Abstand. Falls er 7fach, so kann er vielleicht 8 Zahnkränze eines 10fach-Zahnkranzes auf seine Nabe stecken - vorausgesetzt der Freilauf paßt. Bei Shimano geht sowas, bei Campa kenne ich mich nicht aus. Evtl. muß noch das Schaltwerk erneuert werden, damit es zum Übersetzungsverhältnis des neu montierten Ergopower-Griffs paßt.

Mit der Methode hat er sogar noch hinten mindestens 1 Zahnkranz mehr, der Schalthebel merkt nichts davon und ist dann eben schon nach 8 Zahnkränzen anstatt der übliche 10 am Anschlag.
 
maxwell schrieb:
Bin noch ein relativer Anfänger, was die Radsporttechnik angeht.
Deshalb finde ich auch sehr mutig, das ganze Rad auf eigene Faust mit kleinem Budget umzubauen.

maxwell schrieb:
Wär nett, wenn ihr mir sagen könntet, wenn ich etwas vergessen habe aufzuführen:

1. Shimano 105 Umwerfer (3-fach) ----> 17€
2. Shimano 105 Schaltwerk (3-fach) ---> 35€
3. Shimano 105 Kurbelsatz hollowtech 2005 (3-fach) ---> 63€
4. Shimano 105 Kassette 9-fach HG 70 ---> 29 €
5. Shimano 105 STI Brems - Schalteinheit ---> 140€
6. Shimano 105 Bremsen BR 5500 ---> 50€
7. ggf. neue Kette ----> ca.15€ (???)

Das alles ergäbe einen Gesamtpreis von 349 €!
(Das meiste davon von Händlern bei Ebay!)

Ist das ein guter Preis oder eher teuer?
Du hast das Innenlager, die Laufräder, das Werkzeug, die Portokosten und den Monteur vergessen, der dir das alles zusammenschraubt.
Übrigens kannst du auch eine komplette Gruppe kaufen - besorg dir mal eine Ausgabe der "tour", da inserieren viele On- und Offline-Händler.
maxwell schrieb:
Und wenn ich diese Utensilien beisammen habe, ist es dann garantiert, dass diese Bestandteile an mein Rad passen ( "altes" Peugeot - Rennrad) oder muss ich dabei auf irgendetwas achten (beim Anbau und ggf. Kauf) oder berücksichtigen?
Nee, da gibt es keine Garantie.

Ganz ehrlich, pflege dein Peugeot-Rad und spar noch ein bißchen für ein neues.

Wenn nach September die Shimano 105 in 10fach am Markt verfügbar ist, werden die Preise für Kompletträder mit 9fach-Gruppen spürbar nachgeben.
 
...ok, ich glaube, ich werde ein bisschen auf ein neues Rennrad sparen.
Dauert zwar ne Weile, aber bringt glaub ich mehr.
Also vielen Dank für eure guten Ratschläge

Mit freundlichen Grüßen max ;)
 
Zurück