• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale R700 - empfehlenswertes Bike?

Einsteiger

Neuer Benutzer
Registriert
6 Februar 2006
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Bei der Suche nach eine Einsteigerrad bin ich auch über das Cannondale R700 gestolpert, das meinen Ansprüchen durchaus gerecht werden würde (vor. allem gibt es hohe Rahmen).

http://de.cannondale.com/bikes/06/ce/model-6RR7T.html

Das Rad hat einen Listenpreis von € 1.299, bekommen könnte ich es für knapp € 1.100,00.
Das ist für ein Rad mit einer alten 105er sicher kein Schnäppchenpreis und man kann dafür sicher schon ein Noname-Ultegra bekommen. Andererseits werden die Rahmen von Cannondale generell sehr gelobt und das Rad hat sicher einen guten Werterhalt.

Wie sind denn hier die Erfahrungen mit diesem Modell? Kann man das empfehlen?
 

Anzeige

Re: Cannondale R700 - empfehlenswertes Bike?
Danke für die Links, werde es beachten.

Bei dem R700 liegt der Schwerpunkt wohl auf der Qualität des Rahmens und weniger auf den sonstigen Bauteilen. Eine Rad mit einer alten 105er bekommt man sonst sicher wesentlich günstiger.
Mich stört die 9-fach Auslegung jedoch weniger, da ich eh eine Triple-Version nehmen würde. Da macht ein Gang mehr oder weniger letztlich wohl nicht soviel aus.
Merke ich die Qualität des Rahmens denn direkt beim Fahren oder geht es da mehr um Fragen der Haltbarkeit über die Jahre.
Wie sieht es denn mit der Ersatzteilversorgung der 105er aus. Bekommt man diese Teile erfahrungsgemäß noch die nächsten Jahre ohne Probleme?

Bei Cannondale gibt es auch das R800 mit der neuen 105er. Dieses Rad ist allerdings gleich wesentlich teurer und lohnt wohl nicht wirklich. Richtig gut soll wohl das R 1000 sein, das allerdings dann auch völlig meinen Preisrahmen verlässt.
 
Einsteiger schrieb:
Danke für die Links, werde es beachten.

Bei dem R700 liegt der Schwerpunkt wohl auf der Qualität des Rahmens und weniger auf den sonstigen Bauteilen.

Ich wüßte jetzt nicht, was den Rahmen so einzigartig macht, daß man dafür soviel Geld bezahlen sollte. Klar, wenn Du meinst, für den Cannondale-Aufkleber ein paar hundert Euro mehr bezahlen zu müssen, ist das natürlich Deine Entscheidung.

Wenn man gerne ein sehr gutes Preis/Leitungsverhältnis haben möchte, ist die Entscheidung für eine der "großen" Marken eben falsch.
 
DerBergschreck schrieb:
Ich wüßte jetzt nicht, was den Rahmen so einzigartig macht, daß man dafür soviel Geld bezahlen sollte. Klar, wenn Du meinst, für den Cannondale-Aufkleber ein paar hundert Euro mehr bezahlen zu müssen, ist das natürlich Deine Entscheidung.

Wenn man gerne ein sehr gutes Preis/Leitungsverhältnis haben möchte, ist die Entscheidung für eine der "großen" Marken eben falsch.

Naja, der Rahmen ist schon wirklich nicht schlecht. Allerdings magst du recht haben mit dem "Marken- Bonus". Dazu kommt noch, dass im Vergleich mit Versenderrädern der Unterschied noch größer wird.
Jeder wie er mag.
 
Das ist ja genau das, was ich als Unerfahrener nicht einschätzen kann. Ist ein Cannondale-Rahmen wirklich so gut oder ist es reines Marketing.
Da ich recht groß und kein Leichtgewicht bin, würde ich mich natürlich auf einem sehr stabilen Rahmen auch sehr wohl fühlen.

Zu einem Versender wollte ich eigentlich nicht gehen, da ich dort das Rad nicht probefahren kann. Mir ist natürlich auch klar, dass ich zu diesem Preis von knapp 1.100 Euro bei Versendern (z.B. Canyon Roadlite) ohne Probleme ein Rad mit einer kompletten Ultegra-Ausstattung bekomme.
Fraglich ist halt, was mir letztlich mehr bringt.

Bei Cannondale käme vielleicht auch noch das Argument dazu, dass ein "Markenrad" wohl auch wieder recht gut verkauft werden kann, wenn man sich etwas besseres kaufen will.
 
Für dich als Einsteiger ist es absolut sinnvoll, bei einem guten Händler zu kaufen. Sagst du ja auch selbst.

Wenn dein Händler eine "Hausmarke" hat - das ist dann wohl ein Kinesis-Rahmen mit oder ohne Namen drauf, den er selbst aufbaut - kann er dir auch sagen, wo die Vorzüge und Nachteile liegen. Und er kann dir ein alternatives Angebot machen. Dann wäre es eben die neue 105 oder vielleicht auch eine Ultegra. Aber ehrlich: 9fach oder 10fach, 105 oder Ultegra, das ist ein bißchen Jacke wie Hose. Hauptsache fahren!

Wenn dir das Cannondale gefällt, leg das Geld auf den Tisch und verhandle über einen Naturalrabatt (Pedale, Schuhe, Flaschenhalter, sinnvoll gefüllte Satteltasche, Tacho, was du halt brauchst). Wichtig ist auch, Sattel, Vorbau und Lenker tauschen zu können, bis alles wirklich passt.

Aber vor allem: Mach dich jetzt nicht wegen 100 Euro verrückt, sondern nimm das Rad, das dir gefällt. Sonst fängt der Frühling an, und du hast immer noch kein Rad.

Gruß,
Jörg.
 
Fast alle Rahmen der großen Marken sind für die gebotene Leistung zu teuer. Wenn man sich mal im aktuellen Tour-Test das Poison Cyanit Xn anschaut: was will man da noch groß besser machen? Vielleicht die WHR-550 Laufräder 'raus (evtl. als Winter-LRS nehmen) und ein paar robuste 32-Speichen-Laufräder (Ultegra/CXP33) einbauen. Dann hat man EUR 1.200,- ausgegeben und hat ein richtig gutes Rad für viele Jahre. Die teureren Räder sind schon leichter, aber das braucht man - wenn man keinen Rennen fährt - nicht wirklich.
 
joerg_ffm schrieb:
Dann wäre es eben die neue 105 oder vielleicht auch eine Ultegra. Aber ehrlich: 9fach oder 10fach, 105 oder Ultegra, das ist ein bißchen Jacke wie Hose.

105 oder Ultegra schon - 9fach oder 10fach wäre mir nicht egal.
 
Einsteiger schrieb:
Das ist ja genau das, was ich als Unerfahrener nicht einschätzen kann. Ist ein Cannondale-Rahmen wirklich so gut oder ist es reines Marketing.
Da ich recht groß und kein Leichtgewicht bin, würde ich mich natürlich auf einem sehr stabilen Rahmen auch sehr wohl fühlen.
...
Bei Cannondale käme vielleicht auch noch das Argument dazu, dass ein "Markenrad" wohl auch wieder recht gut verkauft werden kann, wenn man sich etwas besseres kaufen will.
Der CAAD5 von Cannondale ist der beste Rahmen des letzten Tourtests der Ultegra Klasse gewesen (Ausgabe März 2006).
Mich persönlich überzeugt die Qualität dieser Rahmen (siehe Signatur;) ) - im Vergleich zu anderen Rädern, die ich öfters als Leihräder fahre.
Das Verkaufsargument solltest Du auch im Auge behalten. Da gehen beim grossen E oft gebrauchte CAAD5 für fast dengleichen Preis weg. Das kannst Du bei Noname vergessen ...
 
joerg_ffm schrieb:
Aber ehrlich: 9fach oder 10fach, 105 oder Ultegra, das ist ein bißchen Jacke wie Hose. Hauptsache fahren!

Aber vor allem: Mach dich jetzt nicht wegen 100 Euro verrückt, sondern nimm das Rad, das dir gefällt. Sonst fängt der Frühling an, und du hast immer noch kein Rad.

Genau. Was letztes Jahr noch gut war, kann dieses Jahr nicht schlecht sein. Auch wenn´s jetzt schon ein Nachfolgemodell (für mehr Geld natürlich) gibt.

Ich habe mir auch vor kurzem ein R700 gekauft und bin bisher super zufrieden. Mal sehen, was das Jahr so bringt. Und wenn die Kette erstmal auf Ritzel und Kettenblatt drauf ist und du Kilometer frisst, merkst du zwischen Ultegra und 105 eh keinen Unterschied mehr. 105 tut prima.
Wenngleich ich nach Probefahrt mit Ultegra schon zugeben muss, dass ne Ultegra geschmeidiger schaltet. Ist aber eben auch teurer.;)
 
Also ich würde Dir dringend zu dem CANNONDALE raten!
Klar, für große Marken bezahlst immer einen kleinen Prestige-Bonus zusätzlich. Macht aber nix. Du bekommst in Deinem Falle auch richtig was dafür! Die paar Pipen, die ein No-name-Bike billiger ist, reißen`s letztlich auch nicht mehr raus. Die 105er tut´s prima, wirst schon sehen! Und der CAAD5 ist ein Rahmen der Spitzenklasse! Mit dem bist Du auf der sicheren Seite. Warum? Mal abgesehen von der erstklassigen Qualität und Verarbeitung hat er auch eine lebenslange Garantie! Da Du weiter oben erwähnst, Du wärst "kein Leichtgewicht", wäre allein das schon ein kaufentscheidendes Argument, oder? Cannondale dürfte übrigens derzeit weltweit der einzigste Hersteller sein, der überhaupt noch eine "lebenslange Garantie" bietet. Allerdings nur für Erstbesitzer! Deswegen würde ich mir auch niemals ein Cannondale gebraucht bei ebay u.dergl. besorgen...
Meine Meinung: Hol Dir das Teil bevor´s ein anderer tut! Denk dran, der Frühling steht vor der Tür (auch wenn´s im Moment nicht danach aussieht) und ruck zuck sind die besten Bikes bereits über die Theken, bevor Du auch nur einen einzigen Kilometer geradelt bist...:lutsch:
 
Meine bescheidene Meinung lautet auch: Kaufen!
Wie schon von den anderen geschrieben, ist es fast völlig egal, ob Du an Deinem Rad eine 9-fach 105 oder eine zehnfach Ultegra hast; die drei Gänge mehr machen das Kraut nicht fett, die 105er ist nicht viel schwerer und Ersatz-/Verschleißteile bekommst Du günstiger, auch noch die nächsten Jahre. Zudem gefällt sie mir optisch besser.
Was nützt einem ein beim Versender gekaufter NoName-Rahmen mit besserer Ausstattung (die nächstes Jahr evnt. auch schon wieder überholt ist), wenn Du jedesmal wenn Du mit dem Teil fährst an das geile Cannondale denkst, was eigentlich Deins sein sollte...
Außerdem kann man den super Rahmen auch nach und nach aufrüsten, das lohnt sich dann wenigstens und macht ne Menge Spaß.
Und wenn Du bei Deinem Händler einmal ein Rad gekauft hast, wird er das sicher so schnell nicht vergessen und seinem guten Kunden bei jeder Gelegenheit (Termine, Preis, Änderungen...) entgegenkommen.

CU, Thomas.
 
@Specialized: Die meisten Titanrahmenhersteller geben auch lebenslange Garantie, auch wenn man sich hier in einer anderen Preisklasse befindet.

Mein Tip ist auch kaufen. Ein Bekannter von mir hat sich das Rad gekauft, ist ein nettes Teil und fährt sich vor allem gut. Wenn es Dir gefällt nimm es doch. Was bringt Dir ne Ultegra wenn Du an dem Rest weniger Spaß hast? Sicher steht die 105er (9fach) ein wenig unter der Ultegra. Aber die Unterschiede sind nicht sooo riesig. Und man fährt meistens mehr km wenn man ein Rad hat was einem auch gefällt.
 
Das sind insgesamt doch sehr überzeugende Antworten und ich denke, ich werde das Cannondale mal probefahren, insbesondere um die richtige Rahmengröße zu finden (60 oder 63).
Ich denke jetzt auch schon geraume Zeit darüber nach, was ich mir kaufen könnte und habe mittlerweile fast den Eindruck (nicht nur bei mir, auch anderen Statements kann man das entnehmen), dass man bei der Suche nach dem "best buy" fast den eigentlichen Sinn der Sache vergisst. Die Immense Zeit die man für die Suche aufwendet, sollte man wohl lieber auf dem Rad verbringen, auch wenn das am Ende vielleicht 100 oder 200 Euro teuerer war als eine Alternative.

Das einzige Argument gegen das R700 ist für mich noch das R1000 (mit Caad5), das für 1.590 angeboten wird. Ich glaube aber, dass ich das als Einsteiger nicht inbedingt brauche.

Zuletzt ist es auch einfach so, dass mir das R700 in rot/schwarz auch einfach sehr gut gefällt.
 
samoth667 schrieb:
Außerdem kann man den super Rahmen auch nach und nach aufrüsten, das lohnt sich dann wenigstens und macht ne Menge Spaß.

Moooment mal: wieso aufrüsten, wenn alles nach Deiner Angabe top ist?
Vielleicht fällt einem nach einiger Zeit doch ein, daß man eine 10fach 105 oder Ultegra haben möchte. Dann ist das Schnäppchen im Nachhinein keins mehr.

Dann lieber den Hobel gleich mit besserer Gruppe kaufen - wenn man nicht Cannondale-verblendet ist, gibt's das woanders sogar noch günstiger.

Beispiel: http://www.poison-bikes.de das Modell Cyanit Xn. Hat im Tourtest März 2006 spitzenmäßig abgeschnitten.
 
Banshee schrieb:
Sicher steht die 105er (9fach) ein wenig unter der Ultegra. Aber die Unterschiede sind nicht sooo riesig.

Manche fühlen die Unterschiede eben und manche nicht.
Für mich ist der Unterschied zwischen einer veralteten 9fach 105er aus dem letzten Jahr und einer aktuellen Ultegra 10fach deutlich fühlbar und jeden Euro wert.
 
@DerBergschreck: Die Unterschiede sind schon vorhanden, aber es ist nun mal nicht so, dass man mit einer 105er nicht fahren könnte oder deswegen als Hobbyfahrer langsamer wäre. Es sind halt eher die Feinheiten die den Unterschied machen wie z.B. 10fach (=engere Abstufung).
 
DerBergschreck schrieb:
Manche fühlen die Unterschiede eben und manche nicht.
Für mich ist der Unterschied zwischen einer veralteten 9fach 105er aus dem letzten Jahr und einer aktuellen Ultegra 10fach deutlich fühlbar und jeden Euro wert.

es gibt bestimmt unterschiede die sind aber wirklich nur minimal und vorallendingen nur für diejenigen spürbar die beide gruppen schon gefahren sind!
nur so nebenbei,
ich find die alte ultegra wesentlich hochwertiger als die neue!;)
 
Zurück