• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale SuperX 2025 – erster Test: Vom Cross zum Gravel Race Boss?

Das 56er Cube Cross Race mit einem neuen Schriftzug bestücken kommt noch günstiger.
Die Geometrie ist 5 Millimeter in allen Parametern sportlicher und CX tauglicher.
 
Das 56er Cube Cross Race mit einem neuen Schriftzug bestücken kommt noch günstiger.
Die Geometrie ist 5 Millimeter in allen Parametern sportlicher und CX tauglicher.
Reifenfreiheit dürfte geringer sein, laut Forum 40 mm bis 42 mm. Laut Cube noch weniger. Aber gut, dass der Preis attraktiv ist und das Gewicht sehr gut, darüber muss man nicht diskutieren.
 
Schickes Teil. Aber ich frage mich immer wieder, wer kauft das Teil für 15k? Gibt es da draußen echt solche bekloppten?
Da bekommst du bei Rose, Canyon und Cube das deutlich attraktivere Angeboten.
Bei Cube bekommst du 2x das Rad und kannst dann für 3000€ noch in Urlaub fliegen - und das Rad wiegt 100g mehr.

Und ich bezweifle, dass das C'dale so viel geiler sein soll.

Manche kaufen sich davon sogar einen Auto = Dacia Sandero: https://www.dacia.de/modelle/sandero-eco-g/konfigurator.html
 
ja kommt vor :) ich habe mir auch u.a. ein Specialized SW Crux bestellt, weil ich die konventionelle Rahmenform von einem (vermeintlichen) Technologieführer sehr mag und mutig finde. Das schlägt ja so ein bisschen in die gleiche Kerbe. Für mich sind solche Räder, welche man nicht an jeder Ecke sieht das entscheidende. Nüchterne Zahlen oder Preise interessieren mich schlicht nicht. Ich lease sowas auch nicht, das ist für mich ein Luxus für den ich viel arbeiten gehe, mein Jobrad ist ein Cube btw.
Hab mich aus u. A. aus dem gleichen Grund für das SW Crux entschieden und habe nichts bereut. Und mit relativ schwerem Beast Cockpit, (aber Optik geil) Dura Ace, 38er Reifen und Pedale fahrfertig bei 7,1Kg gelandet. Fährt sich einfach geil.
 
Bei den Preisen und der aktuellen Marktsituation wird Cannondale bestimmt richtig viel Erfolg mit den UVPs haben... nicht. Naja, dann wirds nicht lang dauern bis versucht wird das Zeug mit "super Rabatten" an die Leute zu bringen. Schließlich verkauft sich ein um 20% reduziertes 15.000 € Bike ja viel besser als wenn man einfach von Anfang an 12K aufs Preisschild geschrieben hätte.

Das sieht dann ungefähr so wie bei biker-boarder aus.

Bildschirmfoto 2025-02-11 um 21.09.21.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ehrlich...die ganz alten-wie meinereiner etwa- haben sich früher auch gerne schon durch die bloße Lackierung und die dazu gehörige Einprägung des Markenzeichens an Rahmen und Gabel fangen/verarsxxen lassen. Wenn da zB. Colnago oder Gios eingraviert war ....alles gut und 50% höherer Preis oder noch mehr -kein Problem !! Die Geilheit eher gesteigert... 🤩
Woher das Gestell wirklich kam, oder ob's signifikant mehr konnte, als billigere Rohrverbünde...shitegal...das Marken-Bewußtsein schlug/schlägt Vernunft meist locker...😅
 
Für 15.000 Euro fehlt mir das Prestige. Vielleicht ist es eher das, warum Leute mit Rose/Canyon/Cube hier kommen.
Warten wir mal auf die Rabatte...
Oder ich werde bei einem individuell lackierten Ridley X-Night RS "mit allem" für die Hälfte Euro schwach...
 
Optisch gefällt mir das Rad ziemlich gut. Aber das man für 6900€ die günstigsten Naben von DT Swiss bekommt, stört mich aber doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer vor lauter kognitivem Hürdenlauf keine 4,76 Euro Tiara Kette mehr antreiben kann, dem ist natürlich nur noch ein 15000 Euro Rad zuzumuten🙃 😄
Die Preisdiskussion wurde ja schon oft geführt, aber die UVP gleitet inzwischen ins Absurd-Lächerliche ab und man wähnt sich teilweise im Matratzenladen. Habe mich seit gefühlt Hundert Jahren neulich mal wieder für ein Komplettrad interessiert, um von fast 10 Rädern auf eins radikal zu verkleinern. Ernüchternd!

Ich käme nie auf die Idee, auch nur ansatzweise nennenswert Geld in einen Komplettradhobel zu investieren. Ich hab sowohl teure Markenrahmen als auch ganz viel China-Ware aufgebaut und/oder von anderen in der Hand gehabt. Die Unterschiede bewegen sich ganz überwiegend im esoterischen Bereich und die Verarbeitung ist gleich gut oder schlecht. Wenn man dann noch auf Aufbauqualität Wert legt und einen gewissen Pedantismus diagnostiziert bekommen hat, wird man niemals ein serienmontiertes Rad auch nur anfassen wollen. Auch von vermeintlichen Dreambuild-Mechanikern nicht. Die Zeit und die Leidenschaft, die man selbst ohne Zeit-/ Kostendruck in ein Radprojekt investieren kann und will, wird immer ein besseres Ergebnis zur Folge haben, als es in Fabrik oder Radladen der Fall ist und sein kann.

Aber ich freue mich dennoch für jeden, der nach seinen Wünschen und wirtschaftlichen Verhältnissen seinem Hobby leidenschaftlich nachgeht. Auch, wenn er wie beim vorgestellten Rad mit Vollgas und 700 Watt in die Kaufkraftabschöpfung reinballert. Wenn man sich hier an einem Sommersonntag zur Mittagszeit an die Rennradausfallstrecke der Stadt stellt, fahren in Summe pro Stunde 7-stellige Werte an dir vorüber. Der Markt ist dafür also voll da. Logisch und nicht verwerflich, dass die Hersteller das mitnehmen.
 
Zurück