• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale SuperX 2025 – erster Test: Vom Cross zum Gravel Race Boss?

Cannondale hat den Begriff erfunden 🤷🏼. Gemeint ist, flacher Lenkwinkel, große Vorbiegung. Dadurch rückt das Vorderrad weiter nach vorne. Genau, den Reach zu verlängern und den Vorbau zu verkürzen (und je nachdem auch den Lenkwinkel zu verflachen) ist ein anderer Weg, Canyon Grail z.B.
..und damit hätte das Cannondale Vorteile bei langen Geraden auf einer Gravel-Runde, aber Nachteile bei eckigen Kursen eines Cyclocross-Rennens.

Schade das die Reise immer mehr Richtung Gravel geht, weg von Cyclocross.
 
..und damit hätte das Cannondale Vorteile bei langen Geraden auf einer Gravel-Runde, aber Nachteile bei eckigen Kursen eines Cyclocross-Rennens.

Schade das die Reise immer mehr Richtung Gravel geht, weg von Cyclocross.
...wobei sich speziell das SuperX gegenüber dem alten Modell in der Hinsicht ja nicht verändert hat und Toon Aerts damit sehr erfolgreich unterwegs war in dieser Saison.
 
...wobei sich speziell das SuperX gegenüber dem alten Modell in der Hinsicht ja nicht verändert hat und Toon Aerts damit sehr erfolgreich unterwegs war in dieser Saison.

Und das mal wieder zeigt, dass bei aller Millimeter-Messerei etc. vor allem der Fahrer einen wirklichen Unterschied macht und man einfach das Rad kaufen und schnell fahren kann, was einem optisch, emotional und preislich zusagt.
 
Was im Text glaube ich nicht steht, aber erwähnenswert ist, dass Cannondale sich von AI Offset Technology verabschiedet hat und man nicht mehr eingeschränkt ist bei der Laufradwahl. Man kann nun jeden Laufradsatz einbauen.
 
Schade das die Reise immer mehr Richtung Gravel geht, weg von Cyclocross.
Das nehme ich anders wahr. Oder meinst du speziell das Cannondale? Ansonsten scheint Cross doch gerade zu boomen. Ich sehe das auf YT oder auch hier vor Ort bei gut besuchten Veranstaltungen. Und wirklich agile Crossräder gibts ja nun auch noch zu kaufen.
 
Ist wohl so gemeint, dass der verhältnismäßig hohe Gabel Offset von 55mm den flachen Lenkwinkel wieder (zu einem gewissen Grad) kompensieren soll.
Mehr Gabelvorbiegung heißt aber noch mehr Geradeauslauf. Wer es agil will nimmt steileren Winkel + weniger Gabelvorbiegung.

Mein Gravelrad hat Lenkwinkel 72,5° und 50 mm Vorbiegung. In Verbindung mit breiten Reifen ist das schon wenig agil. Ich will gar nicht wissen wie es noch träger fahren würde. Aber dann von Gravel Race reden, absurd.
 
Zurück