Finnsky
Neuer Benutzer
- Registriert
- 19 Februar 2024
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo zusammen,
nach langer Zwangspause nachdem mein Specialized Turbo Vado SL 4.0 im letzten Jahr geklaut wurde kann ich mir endlich wieder ein neues Fahrrad kaufen.
Ich nutze es zum einen um täglich 22 km zur Arbeit zu pendeln (11km eine Strecke), zum anderen für sportliche Ausfahren in der Freizeit. Dabei soll schon sportlich gefahren werden und ich hoffe in den nächsten Jahren auch bei ein paar Jedermannsrennen teilzunehmen, ich bin aber weit davon entfernt Leistungssportler zu sein und habe diesbezüglich auch keine Ambitionen.
Gekauft hatte ich das Specialized um auch im Sommer und im Anzug nicht völlig verschwitzt bei der Arbeit anzukommen. Nach einem Jobwechsel habe ich gute Duschen vor Ort. Daher bin ich in der letzten Zeit mit einem Schnitt >25 km/h zur Arbeit gefahren, da brauche ich dann kein E-Bike mehr sondern kann mir endlich ein Rennrad kaufen
Ich hätte gern eine elektrische Schaltung und ein sportliches Rad, das aber nicht so bretthart wie eine echte Rennmaschine sein muss.
Ich hatte mich eigentlich schon für das neue Canyon Endurace Sl7 SLX mit SRAM Rival für 3.799€ entschieden (noch für einen Tag im Sale). Kurz vor dem Kaufen ist mir aber noch einmal das Cube Agree C62 in seinen verschiedenen Ausführungen aufgefallen und ich frage mich jetzt, ob das Canyon nicht zu teuer ist für das was es liefert.
Das Agree C62 SLX wäre mein Traum, ist mir mit 4.300€ aber eigentlich zu teuer, da 4.000€ meine Schmerzgrenze ist . Allerdings bekommt man dort Carbon Laufräder und SRAM Force, für nur wenig Aufpreis gegenüber dem Canyon.
Jetzt gibt es aber gerade im Angebot das Agree C:62 mit 105 Di2 für 2.700€, das Pro mit SRAM Rival für 3.100€ und das Race mit Ultegra DI2 für 3.750 € (regulärer Preis, kein Sale gefunden).
Da frage ich mich was das Canyon so viel teurer macht und ob es den Mehrpreis wert ist? Dafür spricht natürlich das Powermeter das ich sehr gerne hätte, allerdings ist das ja an SRAM Rädern auch Kostengünstig nachzurüsten (würde also z.B. für das C62 Pro 3.300 inkl. Powermeter machen).
Mich verwundert auch, dass durch die Bank SRAM Rival Bikes signifikant teurer sind als 105Di2. Alle Tests die ich gelesen habe berichten, dass 105Di2 500€ teurer ist als SRAM, warum ist es bei den Fahrrädern dann genau umgekehrt? Übersehe ich hier etwas?
Ich danke euch vielmals für eure Unterstützung, ich habe das Gefühl gerade ein wenig überfordert zu sein, insbesondere da der Canyon Sale nur noch einen Tag geht und das Rad in meiner Größe S (1.78m groß und SL 81 cm) nur noch wenig Bestand hat.
nach langer Zwangspause nachdem mein Specialized Turbo Vado SL 4.0 im letzten Jahr geklaut wurde kann ich mir endlich wieder ein neues Fahrrad kaufen.
Ich nutze es zum einen um täglich 22 km zur Arbeit zu pendeln (11km eine Strecke), zum anderen für sportliche Ausfahren in der Freizeit. Dabei soll schon sportlich gefahren werden und ich hoffe in den nächsten Jahren auch bei ein paar Jedermannsrennen teilzunehmen, ich bin aber weit davon entfernt Leistungssportler zu sein und habe diesbezüglich auch keine Ambitionen.
Gekauft hatte ich das Specialized um auch im Sommer und im Anzug nicht völlig verschwitzt bei der Arbeit anzukommen. Nach einem Jobwechsel habe ich gute Duschen vor Ort. Daher bin ich in der letzten Zeit mit einem Schnitt >25 km/h zur Arbeit gefahren, da brauche ich dann kein E-Bike mehr sondern kann mir endlich ein Rennrad kaufen

Ich hätte gern eine elektrische Schaltung und ein sportliches Rad, das aber nicht so bretthart wie eine echte Rennmaschine sein muss.
Ich hatte mich eigentlich schon für das neue Canyon Endurace Sl7 SLX mit SRAM Rival für 3.799€ entschieden (noch für einen Tag im Sale). Kurz vor dem Kaufen ist mir aber noch einmal das Cube Agree C62 in seinen verschiedenen Ausführungen aufgefallen und ich frage mich jetzt, ob das Canyon nicht zu teuer ist für das was es liefert.
Das Agree C62 SLX wäre mein Traum, ist mir mit 4.300€ aber eigentlich zu teuer, da 4.000€ meine Schmerzgrenze ist . Allerdings bekommt man dort Carbon Laufräder und SRAM Force, für nur wenig Aufpreis gegenüber dem Canyon.
Jetzt gibt es aber gerade im Angebot das Agree C:62 mit 105 Di2 für 2.700€, das Pro mit SRAM Rival für 3.100€ und das Race mit Ultegra DI2 für 3.750 € (regulärer Preis, kein Sale gefunden).
Da frage ich mich was das Canyon so viel teurer macht und ob es den Mehrpreis wert ist? Dafür spricht natürlich das Powermeter das ich sehr gerne hätte, allerdings ist das ja an SRAM Rädern auch Kostengünstig nachzurüsten (würde also z.B. für das C62 Pro 3.300 inkl. Powermeter machen).
Mich verwundert auch, dass durch die Bank SRAM Rival Bikes signifikant teurer sind als 105Di2. Alle Tests die ich gelesen habe berichten, dass 105Di2 500€ teurer ist als SRAM, warum ist es bei den Fahrrädern dann genau umgekehrt? Übersehe ich hier etwas?
Ich danke euch vielmals für eure Unterstützung, ich habe das Gefühl gerade ein wenig überfordert zu sein, insbesondere da der Canyon Sale nur noch einen Tag geht und das Rad in meiner Größe S (1.78m groß und SL 81 cm) nur noch wenig Bestand hat.