• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Aeroad CF SLX 7 AXS

ja, bin Nähe München. Canyon Store MUC hatte das Aeroad nur in M da.
Auf Nachfrage meinten die, die bekommen da so gut wie nie alle Größen rein...

Frage mich ohnehin, für was die einen Shop aufmachen, wenn man dort nicht wirklich was kaufen kann, weil nie vorrätig.
Und mal bei dem Laden in Studditown anrufen, ob die was in XS oder S (würde ggf. ja für ein Ausschlussverfahren taugen) da haben?
 
Meint wohl den Stuttgarter Laden.

Ich empfehle auch gerade, wenn man zwischen zwei Größen ist, eine Probefahrt, dafür ggf wirklich nen Tag frei nehmen und nach Koblenz fahren, wenn sonst keiner die infrage kommenden Räder parat hat. Wenns einen Fehlkauf verhindern hilft, hat sich auch ne weitere Anreise gelohnt. Mir hats bei nem Speedmax sehr geholfen.
 
War bestimmt als Bestätigung gemeint. Habe auch dieselbe Beobachtung gemacht. Meine 78 cm SL ergeben 69 cm SH. 1 cm runter passt dann aber schon. (52er Rahmen.)

Für den Kontext hier: würde es nicht in erster Linie vom Auszug der Stütze abhängig machen. Sondern vom Reach. Dafür fehlen ein paar Angaben des TE. Vorbaulänge, Reach des Lenkers. Haben diese übliche Maße, könnte ich mir vorstellen, dass der TE bei einem Steuerrohrwinkel von 73 Grad ganz schön lang sitzt.

Das Aeroad in XS kommt da etwas kompakter her. Hilft nur Testen.

Das Aeroad in S hat übrigens einen Standover von 775 mm. Bei einer KG unter 1,70 m eventuell nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Aeroad in S hat übrigens einen Standover von 775 mm. Bei einer KG unter 1,70 m eventuell nervig.
Bin 1.67m mit SL 74cm und habe ein Canyon Endurace CF 7 2024 mit Standover von 762mm was bei mir echt die Grenze erreicht. Kann also diese Aussage soweit bestätigen.

Kann keine Oberrohrtasche verwenden ohne Probleme zu erhalten. Der TE ist ganz knapp grösser mit etwas längerer SL, würde vielleicht gehen mit +13mm, aber vermutlich nicht angenehm.

Das Aeroad XS mit Standover von 748mm wäre deutlich angenehmer. Für mich mit meinen Dimensionen käme/kommt ganz klar nur XS in Frage bei dieser Geometrie.

Vielleicht hilfts, ansonsten ignorieren. ;)
 
Bei mir 3 bis 4cm zu optimistisch.
Bei mir auch 2-3cm zu viel, wenn du genau liest wirst du sehen dass die Formel nicht von mir kam.
Ihr müsst natürlich auch eure Schrittlänge korrekt messen :rolleyes:

Ihr wollt halt wahrscheinlich einfach größer sein, als ihr eigentlich seid und „schummelt“ euch Schrittlänge dazu 😁

Ich muss sagen, dass bei mir die Formel perfekt passt: 98cm x 0,885 gibt die für mich perfekte Sitzhöhe vor…
 
Ihr müsst natürlich auch eure Schrittlänge korrekt messen :rolleyes:

Ihr wollt halt wahrscheinlich einfach größer sein, als ihr eigentlich seid und „schummelt“ euch Schrittlänge dazu 😁

Ich muss sagen, dass bei mir die Formel perfekt passt: 98cm x 0,885 gibt die für mich perfekte Sitzhöhe vor…
Wir mögen halt bisschen Druck ;)

Früher hat bei mir die Formel auch gepasst, so vor 15 Jahren kam ich mit der Höhe ideal klar. Am Ende ist es halt eine Abschätzung, die mal besser und mal schlechter passt. Pedale, Sohlenhöhe, Kurbellänge werden ja nicht mal berücksichtigt.
 
Individuell abweichend ist auch der Winkel im Knöchel auf 6 Uhr.
 
Wir mögen halt bisschen Druck ;)

Früher hat bei mir die Formel auch gepasst, so vor 15 Jahren kam ich mit der Höhe ideal klar. Am Ende ist es halt eine Abschätzung, die mal besser und mal schlechter passt. Pedale, Sohlenhöhe, Kurbellänge werden ja nicht mal berücksichtigt.
Eben! Weil ihr alle jetzt auch unbedingt 150mm Kurbeln fahren müsst! :D
 
Ihr müsst natürlich auch eure Schrittlänge korrekt messen :rolleyes:
Wirklich nicht.
SL 80 und bei 70mm Sitzhöhe sitze ich nur auf der Nudel und meine Fussgewölbesehnen krampfen wie verrückt. Dazu noch Schulter- und Nackenprobleme, wie zu viel Druck auf den Händen.

Jetzt bin ich bei „Ferse-Pedal“ gelandet und sitze fast 3cm tiefer.
Dadurch wurde der Tritt runder und alle Probleme sind weg.
 
kurze Frage. Bei dem Bike hier
https://www.canyon.com/de-de/rennra.../4301.html?dwvar_4301_pv_rahmenfarbe=R107_P01
ist ja ein Powermeter dabei.
Ich bin tatsächlich noch nie mit so etwas gefahren und habe es auch nicht vermisst.
Mein altes Navi System unterstützt Powermeter nicht. Wisst ihr zufällig, ob das Wahoo Elemnt Roam 2 GPS das Powermeter unterstützt, sprich, lässt sich das koppeln und am Cockpit anzeigen?

PS: Es ist der Rahmen XS, welchen ich benötige. Bin eins probegefahren... ;)
Herzlichen Dank vorab!
 
.... ich bin zwar "erst" 36, aber das mit den 10000 Apps, Bluetooth, Verbinden usw. macht mich wahnsinnig, haha! Man weiß garnicht so recht, ob alles immer miteinander kompatibel ist.
 
Zurück