• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon F10 /Red Bull Carbon X-lite/RadonRCS10.0

AW: Canyon F10 /Red Bull Carbon X-lite/RadonRCS10.0

Die Story gefällt mir.

Ich werde im Moment ziemlich dumm angeschaut, wenn ich so ziemlich als erstes erwähne, dass meine Wohnung den idealen Parkplatz für meine Rennräder hat :D
 
AW: Canyon F10 /Red Bull Carbon X-lite/RadonRCS10.0

solange man sich beides leisten kann :rolleyes:

dazu eine kleine anekdote:
wir waren auf dem geburstag eines freundes. es ging mal wieder um räder, da um die anschaffung von kinderrädern. einer meinte, es müsse auch ein gebrauchtes tun. ich fragte, ob das sein ernst sei, was er bejahte. seine frau stimmte sofort zu und sagte dann zu meiner frau :" also solche markenräder wie eure kinder haben, müssen ja wirklich nicht sein". darauf ich :" warum nicht? ein rad hat weniger gekostet als der neue vorbau und lenker deines mannes"
reaktion? eisiges schweigen und ein tödlicher blick des radkumpels. seine frau hatte keine ahnung was die teile gekostet habe, geschweige denn das speci carbon-fully :rolleyes:

seitdem sind diskussionen über neue teile nur noch bei den ausfahrten gestattet :D

Tja,
da lauern Fettnäpfchen. Wobei meiner Meinung nach immernoch besser in Radl zu investieren, wie solche Pickelgesichter, die 40 000.-€ in das Tuning eines häßlichen VW Golf stecken.
Aber n`bißchen aso finde ich Deinen Kumpel, der für sich in `nen High-end Vorbau investiert und seinen Kindern ein Gebrauchtrad kauft.
Auch wenn die Kohle - wie meistens bei uns, knapp ist - für meine Tochter habe ich immer neue und qualitativ gute Räder gekauft, Licht, Schaltung, Bremsen das muß beim Kinderrad alles tadellos funktionieren, wenn`s um die Kleine geht, hab` ich mich selbst immer zurückgenommen mit der Anschaffung von "Männerspielzeug".

Cu Mark
 
AW: Canyon F10 /Red Bull Carbon X-lite/RadonRCS10.0

Also das Red Bull wiegt mit Carbon LRS 7,2kg und das Canyon irgendwas zwischen 8,5 und 9.
Wenn ich die Carbonlaufräder in das Canyon mache habe ich auch eine super Rennmaschine. Ich bin damit mehrere Jahre Rennen gefahren und habe auch gute Platzierungen erreicht. Jetzt ist mir das Red Bull fast zu schade um es in die Materialschlacht zu schicken.
Wie gesagt, ein neues Rad macht super viel Spaß, du schöpfst neue Motivation, fährst mehr und wirst dadurch schneller :)
Ich les gerade du fährst noch ein Stahlrad...hmm dann sind die Gewinne in der Steifigkeit (ja ich weiß, braucht keiner) schon relativ groß. Vielleich solltest du mal einen Carbonrenner Probe fahren, ob dir das Fahrverhalten liegt.
 
AW: Canyon F10 /Red Bull Carbon X-lite/RadonRCS10.0

Ja ich fahr `nen ital. Stahlrahmen mit Stahlgabel. Allerdings war der damals mit 3300.- DM Rahmenpreis einer der besseren Stahlrahmen.
Da besteht natürlich Gewichtspotential, das Stahlrad liegt so bei 8,5 Kg.
Wegen der Steifigkeit: Ich bin mit meinen 67 Kg bei 177cm kein Kraftpaket und schon gar kein Sprintertyp. Bin eher so ein Ausdauerpedalierer, komm` bei dem Gewicht ganz gut die Berge rauf, bin aber zuwenig kräftig um ein guter Bergfahrer zu werden. Der Stahlrahmen fängt beim Bergabfahren so ab 65 - 70 Km/h an unruhig zu werden, nicht richtig zu flattern aber so ein rhythmisches Rühren, was etwas Nerven kostet.
Natürlich bin ich auch meschugge einen Stahlrahmen mit Carbonteilen, wie Carbonstütze, -Lenker, Pedalen und Flaschenhalter aufzufrisieren.....aber Einzelteile merkt Fau ja nicht so....:D
So langsam beginnt der Lack Blasen zu werfen, Roststellen treten auf, irgendwann muß jetzt halt mal was Neues her.
Dein Tip mit dem Red Bull ist aber echt gut, habe schon monatelang bei Ebay nach neuen Carbonrahmen geschaut und auch nix wesentlich günstigers als 400. - 500.-€ gefunden, und Carbonrahmen ist ja nicht gleich Carbonrahmen.
Ansonsten habe ich keine Probleme in unserer Trainingsgruppe mit meinem Stahlrahmen mitzuhalten. Ich fahre ein paar RTFs, insbes. in den Alpen, Rennen bin ich noch keine gefahren.

Cu Mark
 
AW: Canyon F10 /Red Bull Carbon X-lite/RadonRCS10.0

Tja,
da lauern Fettnäpfchen. Wobei meiner Meinung nach immernoch besser in Radl zu investieren, wie solche Pickelgesichter, die 40 000.-€ in das Tuning eines häßlichen VW Golf stecken.
Aber n`bißchen aso finde ich Deinen Kumpel, der für sich in `nen High-end Vorbau investiert und seinen Kindern ein Gebrauchtrad kauft.
Auch wenn die Kohle - wie meistens bei uns, knapp ist - für meine Tochter habe ich immer neue und qualitativ gute Räder gekauft, Licht, Schaltung, Bremsen das muß beim Kinderrad alles tadellos funktionieren, wenn`s um die Kleine geht, hab` ich mich selbst immer zurückgenommen mit der Anschaffung von "Männerspielzeug".

Cu Mark


wer was in welches hobby steckt .........jeder wie er mag. ;)
als wir noch keine kinder hatten habe ich nebenbei bei einem radhändler geschraubt. da war es an der tagesordnung das der papa im benz oder bmw cabrio vorfuhr und sich über die kinderradpreise beschwerte. am besten waren diejenigen, die dann mit dem supermarktrad zu reparatur erschienen sind und keinen termin bekamen :D
zum kumpel: er ist ein sehr liebevoller vater der nicht perfekt ist. seine tochter bekam ein niegelnagelneues speci gekauft ;)
sinnlos war das fettnäpfchen nicht.

mfg
frank
 
AW: Canyon F10 /Red Bull Carbon X-lite/RadonRCS10.0

Beim Radon gefällt mir die Kurbel (leider) gar nicht :kotz:
 
AW: Canyon F10 /Red Bull Carbon X-lite/RadonRCS10.0

Hmmm,
was haben wir denn da: Einen Carbonrahmen ohne Gewichtsangabe, einen Dura Ace - FSA Komponentenmix und keine Angabe zu den verbauten Laufrädern, ferner keine Angabe zum Gesamtgewicht.
Das ist zuwenig.
Hast Du genauere Infos ?

Cu Mark

Moin,

wieso Komponentenmix, die Dura-Ace Carbonkurbeln müssen dann schon lieferbar sein wenn das Rad pünktlich geliefert werden sollen. Hier noch mal die Ausstattung:

Vollcarbonrahmen und -Gabel
Schaltwerk Dura-Ace
ST-Einheiten Dura-Ace
Tretlager FSA SLK Pro Race Carbon
Umwerfer Dura-Ace
Bremsen Dura-Ace
Laufräder Mavic Ksyrium SL
Lenker FSA K-Force Carbon
Vorbau FSA OS-99
Sattel Concept X-Treme
Sattelstütze FSA SL-240 Carbon Pro
Reifen Schwalbe Ultremo 23-622

Gewicht 7,1 KG

Preis € 2.999,-

Testbericht in der Rennrad von Dezember 2007!

Gruss
Jens
 
Zurück