• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Inflite AL 9.0 - kurzer Erfahrungsbericht

Bilder? Sonntag war Matschtag. 11157225383_d91901c70b_b.jpg
 
Ach ja, die Sattelstütze rutscht, hab mal viel Paste reingeschmiert und hoffe, es ist nun besser. Hat da jemand einen Tipp, außer denen auf der Canyon Homepage?
 
Sieht zumindest auf dem oberen Foto so aus, als würde die Stütze zu weit im Rahmen stecken. In der Anleitung und auch auf der Stütze gibt es einen Hinweis, dass es nicht nur eine Mindest- sondern auch eine Maximaleinstecktiefe der Stütze gibt. Wenn sie zu weit drin steckt, arbeiten die beiden Teile der Stütze auf Höhe der Klemmung gegeneinander und die Klemmung hält nicht.
 
Verdammt, ich wusste, dass etwas nicht stimmt. Halt blutige Amateurfotos. Aber ohne die weißen Swiss-Aufkleber ist es deutlich stimmiger.
 
Sieht zumindest auf dem oberen Foto so aus, als würde die Stütze zu weit im Rahmen stecken. In der Anleitung und auch auf der Stütze gibt es einen Hinweis, dass es nicht nur eine Mindest- sondern auch eine Maximaleinstecktiefe der Stütze gibt. Wenn sie zu weit drin steckt, arbeiten die beiden Teile der Stütze auf Höhe der Klemmung gegeneinander und die Klemmung hält nicht.


Danke für die Info, werde noch mal auf der Canyon-Seite nachsehen und großzügig Paste schmieren, heute sackte ich auch nur noch ein wenig ab....
 
Mein INFLITE ist leider ab Mitte Dezember nach 200km nicht mehr fahrbereit.
Die Sattelstütze rutscht unabhängig vom Anzugsmoment rein :( -> http://www.rennrad-news.de/forum/threads/canyon-vcls-post-2-0.115335/page-6
Fixpunkt 2,2cm unterhalb der Markierung (ergo 17,2cm Auszug).
Sehr wendig. Die Schaltung ist ein Traum, die Bremsen sind gut, hauen mich aber nich vom Hocker ;) - sind noch nicht eingefahren :( Grundsolide verarbeitetes Bike. Meinem Empfinden nach eine wirklich gelungene und spürbare Tretlagersteifigkeit.
Aber wie gesagt, zur Zeit nur hübsch anzuschauen :(
Prost Neujahr !

inflite_small.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit der rutschenden Stütze kenne ich auch (selbst 81kg)
Ich habe sie anschließend nochmal gereinigt und nur noch sehr wenig Carbon-Montagepaste benutzt. Seitdem rutscht nix mehr ;)
Wenn nichts anderes hilft besorgt Euch ne passende Alu-Stütze. Ansonsten sehr schickes Rad :daumen:
 
Das Problem mit der rutschenden Stütze kenne ich auch (selbst 81kg)
Ich habe sie anschließend nochmal gereinigt und nur noch sehr wenig Carbon-Montagepaste benutzt. Seitdem rutscht nix mehr ;)
Wenn nichts anderes hilft besorgt Euch ne passende Alu-Stütze. Ansonsten sehr schickes Rad :daumen:

Hallo RON, ich gehe davon aus, dass hier Canyon in der Produkthaftung ist. Ich erwarte, dass das von ihnen konzipierte Produkt so wie angepriesen funktioniert und fahrbereit ist. Da bin ich auch kein Einzelfall. Es kann doch nicht sein, mit dem Wissen durch den Wald zu heizen zu müssen, dass eventuell nur die Dicke des Schmierfilms übers Absacken oder nicht entscheidet. Ich habe keine Lust mich immer in so einem Grenzbereich zu bewegen und notorisch nach jeder Ausfahrt zu kontrollieren, ob das blöde Ding abgesackt ist, oder nicht. Durch das Absacken ist die Sattelstütze bei mir nun stark angeschabt und ich habe nicht vor, das einfach so hinzunehmen. Ich habe das Rad auch auf Grund der Kombination mit der federnden Sattelstütze gekauft und erwarte, dass das auch so wie in der Produktbeschreibung funktioniert. Wenn sich da nichts tut, geht das Rad als Fehlkonzeption an den Erbauer zurück ;( (Notfalls mit rechtlichem Beistand) oder der Erbauer spendiert die VCLS 1.0 und gibt mir 200,- Euro Preisnachlass.
Ich hoffe einfach, dass sich das Problem mit einer anderen Klemme lösen lässt, da einiges darauf hinweist, dass diese unter den wechselnden Lasten nachgibt....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Artcore76: Du hast Dir das Rad wegen der Sattelstütze gekauft?

Ich hab doch nun ne Lösung für das Problem angeboten. Anstatt das auszuprobieren meckerst hier noch weiter rum. Wat soll das?
Mach was Du willst - ich bin raus
 
Das Bike sieht auf den Bildern die Holgi-Hart eingestellt hat klasse aus. Kann jemand von diesem Bike noch einmal Bilder einstellen?
 
@Artcore76: Du hast Dir das Rad wegen der Sattelstütze gekauft?

Ich hab doch nun ne Lösung für das Problem angeboten. Anstatt das auszuprobieren meckerst hier noch weiter rum. Wat soll das?
Mach was Du willst - ich bin raus

@RON,
ja, die hochwertige und komfortable Sattelstütze, war wirklich mit ausschlaggebend beim Kauf. Und nach einigen Kilometern möchte ich das Teil am Gesamtpaket keinesfalls missen. Der Fahrkomfort ist überragend.

Ich entschuldige mich zutiefst bei Dir, falls Du meine umfangreichere Antwort als einen "Frontalangriff" auf Deinen praktischen Rat verstanden hast, der für einen kurzen Zeitraum sicherlich eine pragmatische und gangbare Lösung gewesen wäre, aber ich wollte nur begründen, warum einfach eine andere Stütze keine Option für mich ist. Mein Fehler, ich hätte das in meiner Antwort deutlicher unterscheiden müssen! Ich bitte nochmals um Entschuldigung.

Durch die wahrscheinlich unzureichend ausgelegte Klemmung ist an dem Rad nun ein Bauteil beschädigt, welches für mich mit kaufentschiedend war und im Einzelkauf 249,- Euro wert sein soll.
Da hat jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht. Das stimmt mich mehr als bitter.
 
ich finde die Stütze für ein solches Rad eh nicht besonders gut... Schlamm und Dreck fliegen doch eh in jede Ritze, da wäre die 1.0 oder jede andere "normale" Stütze besser geeignet. Theoretisch müsste man die nach jeder feuchten Ausfahrt ausbauen und reinigen.
 
Hab mittlerweile 1.000 km auf mein Inflite gekurbelt und hatte bislang mit einem anderen Problem zu kämpfen: der Umwerfer musste sehr oft am Seilzug/der äußeren Stellschraube (für´n oberen Einstellbereich) nachgestellt werden, weil die Gänge 19-22 am Umwerfer streiften - mittlerweile war der Bereich f.d. Stellschraube/äußere Schraube ausgereizt - nix ging mehr...
Ein Trimm-Funktion aufm großen Kettenblatt hatte ich von Beginn an nicht.
Mein Pa machte sich im Internet schlau und jetzt ist die Gschichte erfolgreich behoben... Kein Schleifen mehr und auf beiden Kettenblättern ein Trimmfunktion...
Finde das Rad - unverändert - genial... :)
 
Hab mittlerweile 1.000 km auf mein Inflite gekurbelt und hatte bislang mit einem anderen Problem zu kämpfen: der Umwerfer musste sehr oft am Seilzug/der äußeren Stellschraube (für´n oberen Einstellbereich) nachgestellt werden, weil die Gänge 19-22 am Umwerfer streiften - mittlerweile war der Bereich f.d. Stellschraube/äußere Schraube ausgereizt - nix ging mehr...
Ein Trimm-Funktion aufm großen Kettenblatt hatte ich von Beginn an nicht.
Mein Pa machte sich im Internet schlau und jetzt ist die Gschichte erfolgreich behoben... Kein Schleifen mehr und auf beiden Kettenblättern ein Trimmfunktion...
Finde das Rad - unverändert - genial... :)

Verrate uns bitte wo sich dein Pa schlau gemacht hat und was Abhilfe schafft.......
 
Zurück