• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - RR - Galerie!

Was hast du da für einen Magneten, für den Trinkschlauch.

Von dem längeren Lenker hatte ich auch gehört, aber damit würde ich dann das Problem bekommen, das die Extensions über das Vorderrad hinaus ragen würden, was ja auch verboten ist. ich frage mich echt, was die Hersteller sich bei dem Reach gedacht haben. Gefühlt so gut wie jeder Pro fährt inzwischen irgendwelche wilden Verlängerungen. Vielleicht wäre es auch besser, die nächste Generation Räder abzuwarten.
Das ist einer mit Kabelbinderbefestigung, der halt stärker ist als die Tachohalterung, die ein bisschen magnetisch ist.
41w5evqUcPL._AC_UF894,1000_QL80_.jpg


Ok, wenn dann die Extensions zu weit vorgehen, ists natürlich auch blöd, wenns zur Disquali führt. :-/ Mal sehn wie die nächste Generation Speedmäxe wird, so viele Leute die Winkelspacer auch wegen mehr Reach verwenden, das zeigt dass da Bedarf ist.
 
Das ist einer mit Kabelbinderbefestigung, der halt stärker ist als die Tachohalterung, die ein bisschen magnetisch ist.
41w5evqUcPL._AC_UF894,1000_QL80_.jpg


Ok, wenn dann die Extensions zu weit vorgehen, ists natürlich auch blöd, wenns zur Disquali führt. :-/ Mal sehn wie die nächste Generation Speedmäxe wird, so viele Leute die Winkelspacer auch wegen mehr Reach verwenden, das zeigt dass da Bedarf ist.
Ehrlich gesagt finde ich schon, dass das Cockpit vom Canyon einschränkt und unterm Strich nicht so das Gelbe vom Ei ist. Gerade was die Anpassbarkeit des Winkels betrifft, ist da noch starker Verbesserungsbedarf. Ehrlich gesagt finde ich so ein Cockpit mit Standardteilen, wie beim Cube Aerium am besten, weil man das am einfachsten anpassen kann.
 
Nachdem ich das Trek Emonda nun doch verkauft habe, habe ich mir ein Aeroad geleistet. So ein Aero- Bike hat mich schon länger gereizt und das Aeroad hat mir schon länger gefallen. Beim aktuellen Modell liest man glücklicherweise auch nicht von Problemen mit der Sattelstütze oder ähnliches.

Es wurde dann ein Aeroad CF SLX 8 Di2 in weiss. Ich habe lange überlegt ob ich es in Rapid Ruby nehmen soll, entschied mich dann aber für weiss. Den Entscheid habe ich nicht bereut. Sieht toll aus.

Nach dem Auspacken habe ich nur einen kurzen Funktionstest auf dem Montageständer gemacht und es gleich etwas umgebaut.

Änderungen:
Laufräder Light Bicycle AR45/55 Flyweight mit DT Swiss 240 Naben
Bremssattel vorne für 160mm Bremsscheibe montiert
Bremsscheiben Trickstuff Dächle UL
Dura Ace 11-34 Kassette
Ultegra 50/34 165mm Kurbel
Sattel Prologo Nago R4 PAS Nack

Gewicht wie abgebildet 7.36kg

Computermount habe ich aktuell den Flash 800, weil der andere momentan nicht lieferbar ist. Das ändere ich noch.
Spacer habe ich bis auf einen 5mm Spacer alle entfernt. Evt kommt der auch noch raus. Aber es sieht jetzt schon sehr gut aus und die Überhöhung beträgt 6cm. Was so genau meine Standard Überhöhung ist.
Evt kommt ein Lizard Skins DSP 1.8 Lenkerband an den Lenker. Aber das hat noch Zeit.

Erste Fahrt am Samstag ist geplant :)

IMG_2290.JPG
IMG_2291.JPG
IMG_2292.JPG
 
XS? Irgendwie wirkt das Aeroad immer größer als es ist.
Was ist die eingestellte Sitzhöhe?

Auf jeden Fall ein sehr schickes Rad, allgemein ist das aktuelle Aeroad so das einzige unter den modernen Rädern was für mich ein richtiger Hingucker ist.
 
Genau. Rahmengrösse XS.
Sitzhöhe beträgt genau 673mm.

Dachte es gibt eine größere Überhöhung, wenn nur noch 5mm Spacer drin sind. Kann ich mir nur so erklären das Cockpit baut relativ hoch.
Beim Tarmac SL8 habe ich 15mm Spacer für die gleiche Überhöhung. Obwohl bei dem der Stack ein paar mm größer ist.
 
Bei der Sitzhöhe hätte ich mich optisch auch locker 2cm verschätzt bei deinem Bild.
Von den Proportionen sehr harmonisch.
 
Nachdem ich das Trek Emonda nun doch verkauft habe, habe ich mir ein Aeroad geleistet. So ein Aero- Bike hat mich schon länger gereizt und das Aeroad hat mir schon länger gefallen. Beim aktuellen Modell liest man glücklicherweise auch nicht von Problemen mit der Sattelstütze oder ähnliches.

Es wurde dann ein Aeroad CF SLX 8 Di2 in weiss. Ich habe lange überlegt ob ich es in Rapid Ruby nehmen soll, entschied mich dann aber für weiss. Den Entscheid habe ich nicht bereut. Sieht toll aus.

Nach dem Auspacken habe ich nur einen kurzen Funktionstest auf dem Montageständer gemacht und es gleich etwas umgebaut.

Änderungen:
Laufräder Light Bicycle AR45/55 Flyweight mit DT Swiss 240 Naben
Bremssattel vorne für 160mm Bremsscheibe montiert
Bremsscheiben Trickstuff Dächle UL
Dura Ace 11-34 Kassette
Ultegra 50/34 165mm Kurbel
Sattel Prologo Nago R4 PAS Nack

Gewicht wie abgebildet 7.36kg

Computermount habe ich aktuell den Flash 800, weil der andere momentan nicht lieferbar ist. Das ändere ich noch.
Spacer habe ich bis auf einen 5mm Spacer alle entfernt. Evt kommt der auch noch raus. Aber es sieht jetzt schon sehr gut aus und die Überhöhung beträgt 6cm. Was so genau meine Standard Überhöhung ist.
Evt kommt ein Lizard Skins DSP 1.8 Lenkerband an den Lenker. Aber das hat noch Zeit.

Erste Fahrt am Samstag ist geplant :)

Anhang anzeigen 1603411Anhang anzeigen 1603412Anhang anzeigen 1603413
Hammer! Ein Träumchen. Hätte ich tatsächlich fast genau so umgebaut, naja, fast. Bin grün vor Neid 😄
 
@Montesodi Wäre auch bei XS beim Aeroad und sieht besser aus, als ich es mir gedacht hätte! Magst du deine Innenbeinlänge und Körpergrösse teilen? Würde mich als groben Anhaltspunkt zur Sitzhöhe interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück