• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Carlos" (?) Rennrad aus Frankreich

technisch unspektakuläre standardware. steht halt campa drauf, ändert aber nix. gegenüber stronglight also nen 10er aufpreis für den namen. paßt der wenigstens?
 

Anzeige

Re: "Carlos" (?) Rennrad aus Frankreich
Ich hoffe ich trete hier keine zu Nahe wenn ich sag, dass mir ein zeitgemäßer Aufbau nicht sooo sehr am Herzen liegt. Da mein Budget beschränkt ist werde ich den Rahmen zuerst mit den Teilen aufbauen die ich habe, da ich ihn fahren will. Ich werde während des Sommers wohl sogar einen Tubus-Gepäckträger mit Ortlieb-Taschen montieren! :eek::D;)
Da das fahren/"trainieren";) im Vordergrund steht habe ich auch gerne eine Kompaktkurbel und DualPivot Bremsen....

Wenn ich wieder mal etwas Geld übrig habe hätte ich aber schon Lust ein paar passenden Teile zu suchen - ein LRS mit Mavic Naben und eine Stronglight Kurbel wären ja schonmal ein Anfang....
mach mal, im grunde führst du ja fort, was @ReneHerse beschrieben hat.:daumen:
wenn das geld knapp ist, improvisieren und die welt angucken.
kataloge nachbauen geht auch mit ü50.
 
Wart erstmal, bis der Rahmen da ist und sichergestellt, welche Gewinde wirklich drin sind. Gerade bei den Franzosen gibt es auch oft Gemische aus versch. Gewindenormen. Sogar beim selben Hersteller.
 
ja der Steuersatz sollte passen. Mal sehen, der stringlight ist mir sympatischer.
Eine sattelstütze hat er mir auch angeboten, 40,-. Finde ich eher teuer, selbst wenn der Preis gerechtfertigt ist würde ich hoffen eine no-name aero für den halben Preis zu finden... campa_26.6.JPG campa_26.6_2.JPG campa_26.6_3.JPG
 
neue no-name in 26,6 wird evtl. schwierig. zumindest finde ich da ad hoc wenig bis keine auswahl. blb macht sowas, aber keiner bietet es in 26,6 an.
 
Wenn du die geplanten Halter benutzt, kriegst du den Zug aber nicht mehr sauber durch den Rahmen verlegt, oder??
 
Du musst einfach einen Anschlag montieren und gucken, ob der zug dort scheuert, wo das zugführungsröhrchen in das unterrohr mündet. Das sollte vermieden werden. es gibt ja verschiedene Anschläge, bei denen der zugaustritt möglicherweise unterschiedlich weit von der Befestigung weg ist. Probieren also...
 
genau die Sorge habe ich auch! kann mir bitte jemand bestätigen, dass man an diesem Rahmen die Schaltzüge an den lenker legen kann? :(


geht, ich habe mal für ein Peugeot eine Umlenkung/Halterung gebaut, sah nicht schön aus, aber ging damals nicht besser, ich schau heute Abend mal meine Festplatten durch ob ich noch Bilder finde.
 
geht, ich habe mal für ein Peugeot eine Umlenkung/Halterung gebaut, sah nicht schön aus, aber ging damals nicht besser, ich schau heute Abend mal meine Festplatten durch ob ich noch Bilder finde.


das wäre nett! :)
Ich kenn nur zwei Typen Zuganschläge - einmal mit größeren Schrauben (Shimano) und einmal mit kleineren (Campagnolo?). Wieviel gibt es denn da?
 
So, hier nach längerer Zeit mal ein Update. Habe mir was für die Zuganschläge gebastelt.
DSCN0509.JPG DSCN0510.JPG
Funktioniert soweit ganz gut (ich war mit dem Rad diesen Sommer in Holland, fuhr sich gut!).
IMG_6426.JPG
Mittlerweile habe ich einen ganz silbernen LRS drauf, bin aber so noch nicht gefahren. :oops:Mit dem Vorbau bin ich noch nicht ganz glücklich... bin am überlegen einen silbernen Ahead mit Kerze zu verbauen... weiß noch nicht. und ja, Züge werden noch gekürzt. :D Wollte nur mal abwarten bis ich mich für einen Vorbau entschieden habe.
DSCN0512.JPG

Außerdem brauche ich noch einen anderen Flaschenhalter, weiß aber noch nicht was... mal sehen!
 
Zurück