knutson22
kettenreaktion
Cesare M - die edle 'Hausmarke' von Brügelmann...Galerie und Info thread
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das konnte man trotzdem bestellen.lieferzeiten waren dann aber sehr lang.im jehre 1988/89 wurden nur 160 rahmen gefertigt.genau 840 weniger als specs.....Basso.
PS: dass man die Farbe nicht wählen kann und irgendwgefertigt nach Lagerbestnad bekommt, ist ja ne Frechheit. Aber früher ja nicht ganz unüblich, da nahm man, was da war. Der örtliche Händler hat drei Rennräder in drei Größen und man nahm das, was passte...
In welcher Farbe hättest Du denn ein Specialissima bestellt, Hilde?Da hast du mich falsch verstanden. Ich fand die Cesares echt schick und handwerklich sind die sicher allererste Sahne. Ich finde lediglich, wenn ich fast 1500 Mark für einen Rahmen bezahle (was damals ja echt viel Geld war, mehr haben die Specialissimas, Eddy Merckx u.a. damals auch nicht gekostet), dann sollte ich mir auch bitte die Farbe aussuchen können, oder wenigstens wissen, was ich bekomme und nicht irgendwas.
Das Brügelmann die Marke kreiert hat, weiß ich, und ich glaube, wenn der damals das mit dem Internet und moderner Lagerhaltung nicht so verpennt hätte, könnte Cesare M. (oder vielleicht Barellia) heute so gut im Markt stehen wie Canyon, Rose, etc.