• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cicli B Trekking Alltour (2014)

C

changed

Hallo,
ich möchte mir einen Cyclocrosser zulegen und habe lange hin- und herüberlegt und viel im Netz gelesen. Ich bin mir noch nicht 100%-ig sicher, welches Fahrrad es werden soll, aber ich schätze das Preis-/Leistungsverhältnis des Cicli B Trekking Alltour (2014) als einfach unschlagbar ein.

Was ich möchte:
Ich will ein sportliches Fahrrand, mit dem ich jeden Tag, zu jeder Uhrzeit und bei jedem Wetter schnell von A nach B komme. Deshalb halte ich Schutzbleche und Beleuchtung für sinnvoll. Außerdem will ich ab und an längere Strecken fahren und zwar nicht nur im Flachland sondern auch mal über einen Alpenpass. Deswegen sollte mein Fahrrad bergtauglich sein und zumindest die Möglichkeit bieten einen Gepäckträger zu montieren.

Pluspunkte:
Sram Apex (ist so weit ich weiß bergtauglich, oder?)
Sram S-700 - hydraulische Scheibenbremsen
Schutzbleche
Beleuchtung
Gepäckträger

Minuspunkte:
keine Rahmengröße zwischen 56 cm und 60 cm
ungewöhnliche Rahmengeometrie (?)
Gewichte 11,7 kg bei 52 cm (schon recht schwer, oder?)

Ich bin 185 cm groß und habe eine Schrittlänge von 90 cm (genau wie Jens hier).

Ich kenne mich nicht gut aus. Hatte bisher immer nur gebrauchte "Billig-Schrott"-Fahrräder.
Was denkt ihr? Es ist schon ein Preis-/Leistungswunder, oder?
 
Deine Anforderungen resultieren für mich nicht zwingend in einem Cyclocrosser. Schnell von A nach B fährt auf der Straße ein Slick (23-28mm). Das geht auch mit Rennrädern wie Cust Tec Supertour.

Cicli B spart preislich vor allem am Rahmen. Wegen des flachen Lenkwinkels, des eher langen Oberrohrs und vermutlich langer Kettenstreben ist die Geometrie nicht "sportlich". Eigentlich nur sinnvoll, wenn du immer mit Taschen am Hinterradträger fährst und viel Fußfreiheit brauchst.

Um das Budget von 1200 Euro für ein komplettes Rad mit anderem Rahmen zu halten kannst du bei Bremsen und Schaltung sparen. Felgenbremsen sind günstig in der Anschaffung. Als Schaltung Shimano Tiagra oder Sora.
 
Ich habe in dem Link keine Geodaten gefunden. Bornmann hat aber schon öfter Treckingrahmen mit Rennlenkern verkauft, was einfach viel zu lang ist.
 
Wichtig ist die Länge des Rahmens. Die Kaufberatung im Rennradbereich gibt Hinweise und Näherungsformeln.
Grob wird dir beim Ridley X-Bow dem Reach nach "M" zu kurz und "XL" zu lang sein.
 
Danke für eure guten Tipps und eure Hilfe! Ich habe gerade ein X-Bow in L in der Bucht geschossen! Wen's interessiert: http://www.ebay.de/itm/290976990185

DANKE whitewater und musing-sonne!!!

Der Tubus Vega ist auch schon bestellt.
Jetzt fehlen noch die Schutzbleche, ne Lichtanlage und die Pedale. Wenn Ihr diesbezüglich Tipps für mich habt, dann immer her damit ;)
 
Schutzbleche. Was festes von SKS? Bestimmte Bluemels haben schon Spritzlappen.

Pedale. Nimm ein MTB System, damit du in den Schuhen auch laufen kannst. Am Alltagsrad habe ich die günstigen, einseitigen Shimano A520. Fürs Crossen unpraktisch, meist ist die falsche Seite oben.
Vorsicht bei Schuhgrößen. Shimano fallen klein aus. Achte auf die Innensohlenlänge.

Lichtanlage. Scheinwerfer mit Akkus oder Nabendynamo? State of the Art sind mindestens 60 Lux. Innerorts reicht weniger. Schau, ob das Leuchtbild der einzelnen Lampen in Breite und Länge zu deinen Strecken passt.
Da die Fahrradbeleuchtung im Vergleich mit KFZ untergeht, finde ich Reflektoren wichtig. Ein Weißer, ein Roter und was in den Speichen.
 
Danke für den Tipp mit den Bluemels matt... die sehen meiner Meinung nach auch noch viel besser aus, als die mit Hochglanzoptik. Welche breite ich kaufen soll weiß ich nicht genau (Reifen sind die Vittoria Cross XG Pro 32-622 700x32c drauf), aber das kann ich ja auch noch schauen, wenn das Rad dann da ist.
Bei den Pedalen habe ich mich für die Shimano PD-A530 entschieden.

Bei der Lichtanlage tendiere ich zu einem Nabendynamo. Den SRAM I-Light D7 Series kann ich evtl. günstig bekommen. Ein Rad eingespeicht habe ich schon mal und ich bin mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden. Ich denke, dass ich das hin bekomme.
 
Die SKS Empfehlung lautet 45mm breites Schutzblech für Reifen von 28 bis 38mm.

Nimm eine Felge mit 17 oder 19mm Maulweite. Damit bekommt der Vorderreifen bei niedrigem Druck mehr Seitenhalt.
Scheinwerfer haben unter anderen Axa, Busch&Müller, Philips.
 
Ich fahre das Philips-Licht in der Akkuvariante. Das macht schon im Sparmodus sehr schönes breites Licht, im hellen Modus dann eben noch mal eine ganze Ecke heller. Es läuft mit 4 AA-Akkus, wenn die leer sind kommen einfach neue rein.

Einen Vega habe ich auch am X-Bow, und mit der Vaude Cycle 25 gibts keine Probleme mit den Hacken beim Treten. Bei den Pedalen habe ich die PD-T780 genommen. Ich fahre viel durch die Stadt und da fand ich Reflektoren nicht verkehrt.

Nachdem ich am letzten Donnerstag ziemlich eingesaut im Büro ankam, habe ich SKS Longboard geordert. Ich hoffe, sie in den nächsten Tagen anbauen zu können. Zum Glück ist es hier gerade wieder recht trocken.
 
Zurück