drexl
Schraubtmehralserfährt
Die frühen Moser im Profizikus kamen z.T. direkt von De Rosa. Ich glaube mich daran zu erinnern dass Dustin von Cicli Berlinetta im Besitz eines Moser von Gregor Braun ist, dass anhand er Tretlagermuffe unschwer als De Rosa zu identifzieren ist. Ich habe schon relativ viele Moser in den Händen gehabt, sind mir aber weder positiv noch negativ aufgefallen, Bei uns sind die häufig zu finden, weil die in den 80ern über den Brenner reingeschmuggelt wurden. Waren halt viel billiger und der Weg war nicht so weit. Ein bissl in Italien angefahren und bei höherer krimineller Energie mit gefälschter Rechnung des Heimathändlers eingeführt. Interessant ist, das oft auch die Einsteigermodelle mit kompletter Panto-Orgie zu haben waren. Ein echtes Top-Modell das man haben muss fällt mir nicht ein. Am ehesten noch eines dieser Funny-Bikes mit dem riesigen Hinterrad aus der Stundenrekord-Ära. Aber da dürfte es nur eine Handvoll davon geben. Eines war mal bei den Sixdays in München ausgestellt. Schick sind auch die Modelle mit den außen profilierten Rohren. Eins hab ich mal verkauft, komplette DA 7400 und nette Details. Es hat außen profilierte Rohre, also Sicken wie der Lackverlauf. Eher ungewöhnlich. Dannach noch ein Bild meines Cicli Moser, also der "anderen" älteren Marke.