• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CO²-Luftpumpe

Downhill_Dom

Talentfrei
Registriert
18 Januar 2005
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Euskirchen
Hallo,
habe mir neulich eine CO²-Luftpumpe von sks zugelegt, die is wirklich klitzeklein und passt wunderbar in die Rückentasche, aber hat jemand von Euch schon mal schlechte Erfahrungen mit den Teilen gemacht, oder sind die beliebt und weit verbreitet bei Euch? Sehe auf Ausfahrten nie eine Pumpe am Rahmen und nur einmal ist ein älterer Herr vor mir her gefahren, der seine Pumpe weit aus dem Trikot ragen hatte und das stell ich mir nicht gerade angenehm vor. Und Pumpe ist Pflicht, denn in den Ecken in denen ich rumkurve is öfters mal kein mobilnetz.
 
Hallo

Habe auch so eine Pumpe. Die Patrone hält die Luft zumindest 3 Jahre. Hatte das Glück sie nach dem Kauf natürlich nicht benutzen zu müssen.
Bis auf das Gewicht bin ich super damit zurecht gekommen. Hätte ich auch empfohlen.

Gruß

Mitch
 
Ich hatte eine von einer nicht näher bekannten Italienischen Firma und die war Schrott.
Ich habe mir eine kleine ``Normale`` gekauft und seitlich am Flaschenhalter befestigt.
Im Trikot habe ich keine harten Gegenstände, da dies beim Sturz manchmal ein wenig unangenehm ist.Alles schon getestet! :mad:
 
Einfach daran denken, dass im Falle eines Defektes die Patrone niemals mit ungeschützen Fingern angefasst werden sollte, wenn das Gas in den Schlauch gepresst wird. Immer nur mit Handschuh, einem Lappen, oder ähnlich. Ansonsten kann es Vebrennungen geben.
Gümmeler
 
Ansonsten kann es Vebrennungen geben
Eher doch erfrierungen; oder ist das medizienisch gesehen das gleiche?

Das Prinzip ist genial, man hat im nu mehr als 6bar im Reifen. Man muss nur etwas aufpassen, dass man das Gas nicht zu schnell einläßt, da sonst das Ventil des Schlauchs einfriert und nicht richtig schießt. Außerdem sollte man immer 2-3 Patronen mit haben. Das gilt besonders fürs MTB mit einer Patrone bekommt man grade mal 1,8bar in den Schlauch.

Ich habe mir für wenige Euros ein Ventil bei Rose gekauft das man auf eine CO2 Patrone schraubt. Jetzt habe ich nur das Problem dass ich Patronen mit Gewinde nur bei Rose bekomme und da sind die Versandkosten höher als was die Patronen an sich kosten. Weiß jemand wo man solche Teile mit Gewinde noch bekommen kann.
 
Ich verwende ebenfalls eine SKS-Pumpe und habe Sie am Rahmen montiert.

379stelvio_11.jpg
 
Ich habe auch die SKS CO2-"Pumpe".
Solange man sie nicht braucht ist die klasse; klein, leicht im Satteltäschchen zu verstauen. :D
In diesem Frühjahr hatte ich eine Pannenserie, bei einem Platten habe ich 3 !!! Schläuche verbraten (vermutlich in der Schlauchtasche beschädigt worden durch Multitool oder sonstwas - Mantel war okay) :mad:
Da gehen einem schnell die Patronen aus und dann stehst Du ziemlich dumm da.

Als Konsequenz habe ich mir eine Mini-Pumpe (irgenswas mit "Rocket") gekauft und tue nun etwas für die Armmuskulatur :cool:
PS: die Pannenserie scheint vorbei zu sein; auf Holz klopf.

Gruß
Herbert
 
Lopus schrieb:
Das ist halt das blöde an solchen Patronen. Wenn man Pech hat kriegt man gar keine Luft mehr in den Schlauch..

Es gibt aber ein Modell, wo du beides kombinieren kannst. D.H. Patrone + manuelle Pumpoption. Leider ist mir entfallen, wer das herstellt.

Grüsse

Der Standardluftpumpenbesitzer
 
Hi,
da ich in letzter Zeit eine Serie von Platten hatte, kommt für mich nur die manuelle Version einer Pumpe in Frage. In meinem Falle die SKS Wese die mir sehr gute Dienste leistet! :daumen: Einen Druck von 8 bar schafft man bei ca. 200 Hüben locker damit (Hört sich viel an, ist es aber nicht).
ciao wattwurm ;)
 
Zurück