• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colnago Bahnrad

  • Ersteller Ersteller Herr Sondermann
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Colnago Bahnrad

...wenn man mal davon absieht das sattelstütze, sattel, steuersatz, vorbau und lenker keine originalen bahnteile sind...
Jetzt möchte ich doch gerne was dazulernen.
Woran erkenne ich ...
... einen original Bahnsattel,
... eine original Bahnsattelstütze
... einen original Bahnvorbau

Original Bahnlenker kenn ich schon.

Ich bitte um Aufklärung
 

Anzeige

Re: Colnago Bahnrad
AW: Colnago Bahnrad

Vielleicht meint growing NJS Teile.... ??
Ich selbst kann damit nichts anfangen, aber bekanntlich gehen Preise bei Teilen mit NJS Prägung noch mal kräftig in die Höhe.....warum auch immer.

Aber ich muss ja noch mal wegen unbeantworteter Frage nachhaken :D
was machste mit dem Teil, wenn es dir zu klein ist.....und nu keine Ausflüchte....klare Antwort bitte !! :cool::dope:

Gruss Horst
 
AW: Colnago Bahnrad

Aber ich muss ja noch mal wegen unbeantworteter Frage nachhaken :D
was machste mit dem Teil, wenn es dir zu klein ist.....und nu keine Ausflüchte....klare Antwort bitte !! :cool::dope:
Du fragst ja Sachen... :p

Plan A: Morgen auf der Bahn fährt meine Frau damit mal ausgiebig. Wenn´s ihr taugt, wäre das perfekt und würd mich freuen.
Auf dem Bild ist der Sattel schon so eingestellt, wie es für sie passend wäre. Sieht halt nicht so richtig toll aus, wenn ide Stütze so weit drin ist. :o Inzwischen hab ich noch nen 100er Vorbau und einen Cinelli Pista Lenker montiert (auf dem Bild ist es ein 120er). Jetzt stimmt auch die Länge mit ihrem alten Bahnrad überein. Sollte also gehen. Aber Tatsache bleibt natürlich: Eine RH kleiner wäre besser gewesen (oder eben eine größer für mich! Dann wär die Sache eh klar gewesen :D )
Plan B: An die Wand hängen. Unwahrscheinlich. In der Bude steht schon genug Radmaterial, das aber immerhin gefahren wird. Da brauch ich nicht noch eines als Dekor. Außerdem gehören ausnahmslos alle Räder zumindest ab und an gefahren und nicht in die Vitrine. Seh ich zumindest so.
deswegen halt auch noch Plan C: Doch verkaufen (will ich aber eigentlich nicht... :heul: )
 
AW: Colnago Bahnrad

Schön, dass du scheinbar so einfach auf der Bahn fahren kannst, das würde ich auch mal gerne machen, ohne allzu grosse Umstände in Kauf zu nehmen, aber da siehts in Berlin echt mau aus.
Ansonsten.....behalte das schicke Teil mal....aber nur für die Wand wäre es wirklich zu schade.

Gruss Horst
 
AW: Colnago Bahnrad

Schön, dass du scheinbar so einfach auf der Bahn fahren kannst, das würde ich auch mal gerne machen, ohne allzu grosse Umstände in Kauf zu nehmen, aber da siehts in Berlin echt mau aus.
Ansonsten.....behalte das schicke Teil mal....aber nur für die Wand wäre es wirklich zu schade.

Gruss Horst
Echt? In Berlin gibt´s keine Bahn auf der man "auch so" einfach mal fahren könnte??? :eek:
Das hätt ich jetzt nicht gedacht!

Hier ist es Öschelbronn. sind von S aus etwa 50km einfach. Alle zwei Wochen sind wir Dienstags da. Macht schon immer viel Spaß. :)
Die Bahn ist auch erst letztes Frühjahr wieder eröffnet worden: Neuer Holzbelag und ein Dach drauf.
Wenn das nicht wäre, hätte ich mir vermutlich gar kein Bahnrad angeschafft: Schleyer Halle geht nicht mehr, und Augsburg wär mir zu viel Fahrerei, bloß um ein paar Runden auf der Bahn zu drehen.
 
AW: Colnago Bahnrad

Schön, dass du scheinbar so einfach auf der Bahn fahren kannst, das würde ich auch mal gerne machen, ohne allzu grosse Umstände in Kauf zu nehmen, aber da siehts in Berlin echt mau aus.
Ansonsten.....behalte das schicke Teil mal....aber nur für die Wand wäre es wirklich zu schade.

Gruss Horst
Gibts bei euch im Velodrom keine freien Trainings?
 
AW: Colnago Bahnrad

Nöh, ich glaube nicht, dass man da ohne ohne Vereinszugehörigkeit reinkommt.....werde aber noch mal nachfragen....

Gruss Horst
 
AW: Colnago Bahnrad

Jetzt möchte ich doch gerne was dazulernen.
Woran erkenne ich ...
... einen original Bahnsattel,
... eine original Bahnsattelstütze
... einen original Bahnvorbau

Original Bahnlenker kenn ich schon.

Ich bitte um Aufklärung

ich weiß nur das man zum keirin in japan nur mit njs-teilen fahren darf und manche hersteller schnell aus der wertung fallen und sie sich darum reissen dabei sein zu dürfen. und aufgrund des fixietrends sind diese teile nunmal besonders beliebt, da es sie nun nicht eben an jeder ecke gibt.

wie das in dtl bzw europa mit "echten bahnteilen" ist weiß ich nicht...
da sollten aber sicher die regeln der uci aufklärung geben.
 
AW: Colnago Bahnrad

Verein beitreten der im BDR ist und über den dann Lizenz beim BDR beantragen. Kostet imho 35€ p.a. für die Lizenz + Vereinsbeiträge.
 
AW: Colnago Bahnrad

Vielleicht meint growing NJS Teile.... ??
Ich selbst kann damit nichts anfangen, aber bekanntlich gehen Preise bei Teilen mit NJS Prägung noch mal kräftig in die Höhe.....warum auch immer.

tag,
dass njs teile verdammt teuer sind, liegt meiner meinung nach daran, dass es sich dabei um hochwertige teile aus japan handelt. sie sind leicht, stabil und sehen gut aus.
wenn mir der typ aus nem fahrradladen hier in leipzig keinen bockmist erzählt hat, ist njs auch ein prüfverfahren bei dem die teile geröngt werden um fehler bei der verarbeitung auszuschliessen bevor sie in den handel kommen. ich hatte ihn gefragt, warum plattformpedale von MKS schlappe 130,- euro kosten.

gruß alex
 
AW: Colnago Bahnrad

:) Wie beruhigend....ein KB mit 50 Z und den etwas raren Lochkreisabstand von 144 mm liegt bei mir noch rum,mit NJS Prägung. Hat bei ebay 1 € gekostet :dope:

Wenn es stimmt, das diese Teile wirklich intensiv aufs Material geprüft werden, hat ein höherer Preis sicher seine Berechtigung. Nichtsdestotrotz wird da wohl ein wenig hype drum gemacht....aber was solls, ich bin davon auch nicht ganz befreit...:rolleyes:


Gruss Horst
 
AW: Colnago Bahnrad

von sheldown brown:

N.J.S. (Nihon Jitensha Shinkokai-the Japanese Bicycling Association) is the governing body of Keirin racing.
They have very strict standards, with the intention of preventing mechanical failure and "leveling the playing field" among the athletes.

Not all of the N.J.S. standards actually relate to quality as such, but rather act to promote interchangeability of parts and tools.

N.J.S. threading and sizing standards are generally the same as Campagnolo track parts.

von wikipedia:

As a result of the parimutuel gambling that surrounds keirin racing in Japan, a strict system of standards was developed for bicycles and repair tools. There are currently 50 velodromes in operation that hold races where annually over 20 million people attend and place bets amounting to over ¥1.5 trillion($15 billion) .[citation needed] Since so much money is at stake, the NJS requires that all keirin racers in Japan ride and use equipment that meets their standards. All riders use very similar bicycles, so that no rider will have any advantage or disadvantage based on equipment. In addition, all riders must pass strict licensing requirements.[specify]

All bicycles and equipment must be built within strict guidelines set by the NJS, by a certified builder using NJS-approved materials. The products are then stamped by NJS and only equipment bearing this stamp may be used. However, it should be noted that the NJS standard is to ensure that no rider will have any advantage or disadvantage based on equipment, and does not necessarily relate to quality or standard of manufacture; e.g. 36 spoke wheels are allowed but not 32, and frames must be built by a very limited number of approved builders.

NJS approved equipment often sells for triple the price of comparable equipment because of its popularity in Japan. NJS equipment can usually be obtained more cheaply outside Japan, in places like the US, Germany, France, or Italy, where advanced technologies such as carbon fiber are more popular and more commonly used in racing than the steel required of keirin. However, NJS frames are still much more expensive than their advanced-material counterparts. Popular manufacturers include Samson, Nitto, Bridgestone, 3Rensho, Shimano, Nagasawa, LeveL, Panasonic, Hatta, MKS, Kashimax and Sugino.

NJS-approved equipment is not required for keirin races outside Japan.
 
AW: Colnago Bahnrad

ich weiß nur das man zum keirin in japan nur mit njs-teilen fahren darf und manche hersteller schnell aus der wertung fallen und sie sich darum reissen dabei sein zu dürfen. und aufgrund des fixietrends sind diese teile nunmal besonders beliebt, da es sie nun nicht eben an jeder ecke gibt.

wie das in dtl bzw europa mit "echten bahnteilen" ist weiß ich nicht...
da sollten aber sicher die regeln der uci aufklärung geben.

Ah ja, verstehe.
Da es aber auch jenseits des japanischen Keirins Bahnsport gibt, behaupte ich jetzt mal was.
Echte Bahnteile sind:
Rahmen mit Hinterbaubreite 120, nach hinten offenen Ausfallern und ohne Bremsbohrungen
Kurbel mit Kettenblättern in 1/8 Zoll Breite
Naben mit Vollachse und Muttern zur Befestigung, Hinterradnabe mit Platz für 1 (bei Flipflop 2) Ritzel und einen Konterring.
eventuell noch ein "Bahnlenker"
 
AW: Colnago Bahnrad

Rahmengeometrie:
-Innenlager Muffe ist höher gesetzt als bei einem normalen RR...~1-2cm?
-Gabel kann negativen Vorlauf haben
 
Zurück