• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colnago Master Piu: Wenigstens das Schaltauge haben sie drangelassen...

  • Ersteller Ersteller Sparkassendirektor
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Colnago Master Piu: Wenigstens das Schaltauge haben sie drangelassen...
Aber er ist schon aus der Zeit vor Ergopower, daher geht die klassische C-Rec. immer.
Der Schrifttyp lässt schon eher auf Anfang bis Mitte der Neunziger schließen. Da wären Ergos und Kassettennabe schon passend.
Die klassische C-Record ginge natürlich auch noch, würde aber nicht so gut zum Stil der Rahmendeko und zur Zugverlegung im Oberrohr passen.
Das Ding sieht einfach aus wie ein Youngtimer aussehen soll.
Ich finde auch ein etwas modernerer Aufbau mit Nucleon/Neutron und einer 1999-2006er Campagnolo Gruppe stünde dem Rahmen sicherlich gut.
Bin mal gespannt was es wird:).
 
Den Master Piu gab es jedenfalls 1992 noch (die Gabel war ja optional).
Der vom Direktor könnte aus der Zeit stammen:
c1.jpg

Wenn man das Ding so aufbauen will, wie es damals vermutlich im Laden gestanden hat, dann wären die erste Generation Ergos sicher passend. Aber selbst wenn der 93 nicht mehr hergestellt wurde, gab es den bestimmt auch schon mit Dual Pivots (ab 1993) und der zweiten Generation Ergos.
 
"So aufbauen, wie es im Laden gestanden hat" - finde ich ja immer etwas langweilig.
Entscheidend ist, daß das Teil gut fährt, und da möchte ich (wenn aus "ästhetischer Sicht" vertretbar)
auf einigermaßen moderne Technik nicht verzichten. Katalogbilder sind mir mehr oder weniger egal.
Ich vermute übrigens, daß mein Rahmen etwas älter ist, weil die (m.E. schönere) klassische Gabel
verbaut ist und eben nicht die spätere "straight fork".
Heute wurde der Rahmen gründlich gereinigt und poliert.
Morgen geht es hoffentlich weiter - eigentlich habe ich gar keine Zeit..
Aber die nehme ich mir einfach. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiter gehts mit der Steuerung:
Links oder rechts ?
steuersatz.jpg
Ich tendiere - wie sonst auch ;) - eher in Richtung links.
Ist das richtig ?
Für den Super Record - Steuersatz ist der Rahmen eigentlich zu neu, oder ?
 
Was sonst noch dran soll würde meine Tendenz beeinflußen.
 
Da Du ja vermutlich keine SR da draufschrauben möchtest und auch nicht auf einen Ladenaufbau aus bist, würde ich den neueren Record Steuersatz nehmen. Die Record Kurbel würde jedenfalls super zum Rahmen passen, obwohl ich die C-Record noch einen Ticken schöner finde, könnte die u.U. den Rahmen "erschlagen" und zudem würde die sich auch mit den angedachten Neutrons beißen.
 
Danke für die Einschätzung. C-Record ist leider gerade nicht am Lager.
Record oder C-Record ist ja auch egal: Hauptsache 4-kant ! :)
Damit habe ich in meiner Gewichtsklasse (ca. 80 kg) als Vielfahrer jedenfalls die besten Erfahrungen gemacht.
Dann wird es der neuere Record-Steuersatz. Wird dann gleich morgen montiert.
 
Den Master Piu gab es jedenfalls 1992 noch (die Gabel war ja optional).
Der vom Direktor könnte aus der Zeit stammen:
Anhang anzeigen 181163
Wenn man das Ding so aufbauen will, wie es damals vermutlich im Laden gestanden hat, dann wären die erste Generation Ergos sicher passend. Aber selbst wenn der 93 nicht mehr hergestellt wurde, gab es den bestimmt auch schon mit Dual Pivots (ab 1993) und der zweiten Generation Ergos.


so ne Ansammlung Colnago Rahmen hätte ich gerne ... Ja. hehe!:daumen:
 
Ja immer weiter so. Ein bisschen Carbon?

Am Schaltwerk, Bremsschalthebel vielleicht.

Ja, mal sehen. Die Record Carbon-Kurbel wurde mir freundlicherweise von
@Batsi angeboten. Das erschien mir aber als etwas "zu viel des Guten",
weshalb ich lieber bei der Alu-Variante geblieben bin.
Ich will mir hier auch unter "optischen" Gesichtspunkten etwas Mühe geben und
die "klassische Optik" des Rahmens nicht ganz versauen.
Wird sicher ein prima Rad. Zum Wochenende wird es einen ersten
"Roh-Entwurf" geben, den ich dann hier zeigen kann.
 
Freu mich schon.

Werde mal auf meinem Somec auch die Alu Kurbel am Wochenende ausprobieren. Fand die auch schöner als die Karbon Version.

Aber Richtung 10-fach finde ich sehr passend für den Rahmen
 
Weil ich auch einen '91er Rahmen habe der mit etlichen NOS Teilen aufgebaut werden soll, hier mal mein Winterbastelprojekt:

Rahmen Razsa NOS, auf 130mm geweitet

Bremsen und Schaltgruppe Chorus 9-fach 1999, Ergos schon mit runden Höckern, aber noch mit Alu Brems- und Schalthebeln

Steuersatz Stronglight A9

Vorbau (der schönste natürlich :)) ITM Goccia, Lenker ITM Alu

Sattelstütze Campa Aero (Gruppe =?), Sattel weiß ich noch nicht, kann aber Carbon werden

Innenlager Omas Titan 4-Kant; Kurbeln werden wohl noch zu kaufende T.A. Carmina, Alu poliert, mit Syrius Kettenblättern, nicht zuletzt diese, weil ich einen passenden power2max dafür habe

Pedale und Laufräder nach Bedarf, da liegt noch einiges (auch in Teilen) im Fundus

Im Grunde ein Teilemix aus vier Jahrzehnten, es wird wohl trotzdem ein sehr ansehliches und v.a. fahrbares Rad werden.

Grüße

Thomas

P.S. Vielleicht verbaue ich mal meine Mavic Or 10, dann wären es sogar Teile aus fünf Jahrzehnten - aber goldene Felgen werden nicht zum Rest passen... Und die Or 10 am Hinterrad = Chipform? Hmmm???
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Vielleicht verbaue ich mal meine Mavic Or 10, dann wären es sogar Teile aus fünf Jahrzehnten - aber goldene Felgen werden nicht zum Rest passen... Und die Or 10 am Hinterrad = Chipform? Hmmm???
Fall du du die endlich loswerden möchtest und die 32 Loch haben, dann kann ich das gerne für dich übernehmen.
 
Wenn du in Richtung Super Record Steuersatz tendierst, würde ich dir eher zu einem Stronglight A9 raten. Extrem leicht und gedichtete Kugellager oder Wälzlager. Super Record wirkt zu altbacken.
 
Gestern ging es endlich weiter.
Der Steuersatz ist montiert. Dazu mußte ich den Gabelschaft kürzen und das leider nicht weit genug nach unten
reichende Gewinde am Schaft nachschneiden.
Der Vorbesitzer hatte ja den Shimano 600 Steuersatz montiert. Technisch über jeden Zweifel erhaben -
aber eben unpassend an diesem Rahmen. Zudem war vorher am Shimano 600 Steuersatz dieser unsinnig dicke
Spacer montiert:
vorher8.JPG
Nach dieser Aktion...
gabelschaft.JPG
... sieht das jetzt so aus:
steuersatz.JPG
Die Campa-Schaltzuganschläge hat mir freundlicherweise @chris tirol überlassen.
Dann noch das Innenlager...
innenlager.JPG
Die Kurbel wurde auch schon modifiziert...ich habe mich für TA-Vento Kettenblätter entschieden.
Diese sind nicht nur poliert und fügen sich besser in das Gesamtbild ein - auch die Zähnezahl ist
verändert: Mit 39 Z. am kleinen KB kann ich hier im Flachland nichts anfangen.
kettenblätter.JPG kurbel.JPG
Die blöde Ritchey-Sattelstütze fliegt auch raus. Würdiger Ersatz liegt schon bereit:
sattelstütze.JPG
Die Stütze will leider nicht in den Rahmen passen - trotz korrekten Sattelstützen-Durchmessers.
Da werde ich wohl das Sitzrohr mit der Reibahle nachbearbeiten müssen.
Ich halte euch auf dem Laufenden. ...;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück