• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Constructeur aus der Prignitz

Anzeige

Re: Constructeur aus der Prignitz
Wie? Hast du das schonmal gemacht? Ich habe war schon einiges aus Speichen zurechtgebogen, aber stelle mir das mit Federdraht schwieriger vor und auch die kurzen Enden, die in die Löcher gesteckt werden, werden mit Hausmitteln nciht so leicht hinzukriegen sein.
Aber wenns da ein paar gute Tippe aus der Praxis gibt, dann her damit.
 
Ich habe nur mal Federn für einen Dreigangschalter selbst gebogen. Aber die Enden für die Löcher sind doch einfach rechtwinklig und können am Ende mit einiger Drahtreserve gebogen werden. Der restliche Teil (zwei Wickel und ein langes Ende mit leichtem Knick) sieht überschaubar aus, finde ich. Wenn man ein halbwegs ähnliches Original hat, sollte das kein Problem sein.
 
Wie? Hast du das schonmal gemacht? Ich habe war schon einiges aus Speichen zurechtgebogen, aber stelle mir das mit Federdraht schwieriger vor und auch die kurzen Enden, die in die Löcher gesteckt werden, werden mit Hausmitteln nciht so leicht hinzukriegen sein.
Aber wenns da ein paar gute Tippe aus der Praxis gibt, dann her damit.
Die Enden werden erst gekürzt, wenn alles gebogen ist. Letzter Schritt würde ich sagen.
 
Seine letzten Fotos auf Flickr und Homepage sind über ein Jahr alt. Auf Instagram kann ich ihn garnicht mehr finden. Hat er nur online keine Aktivitäten mehr oder macht er jetzt was anderes?
 
Bist Du mal dagewesen? Der hat m.E. eine gut organisierte kleine Firma am Laufen, so Sachen wie individuell geschnitzte Muffen, selbstgemachte Vorbauen oder Stromführung im Steuerrohr passen da nicht hin, nicht weil die das nicht können, sondern weil das zu aufwändig ist kaufmännisch nicht gut zu kalkulieren. Verchromungen lehnt auch aus grds. Erwägungen ab. Aber ich bin nur einmal dort gewesen, vielleicht passt meine Einschätzung auch nicht.
 
Oh nein Meerglas baut keine Rahmen/Räder mehr. 😂😂😂
Verstehe den Witz ehrlich gesagt nicht. Ich habe mich oft und gern auf seine Seite verirrt und finde die Räder absolut durchdacht, gelungen und sehr konsequent, mit Liebe bis ins Detail, durchgezogen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob z. B. Langenberg, Gebla oder andere in dem (stückzahlmäßig sehr kleinen) Segment arbeiten.
Vor Jahren wäre so etwas auch bei Ostrad in Berlin machbar gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe den Witz ehrlich gesagt nicht. Ich habe mich oft und gern auf seine Seite verwirrt und finde die Räder absolut durchdacht, gelungen und sehr konsequent, mit Liebe bis ins Detail, durchgezogen!
Meine Tränen bezogen sich auf das Bedauern, dass Tom Becker keine Rahmen mehr baut. Insofern habe ich darüber keine Witze gemacht, sondern mein Bedauern ausdrücken wollen.
 
Ich weiß nicht, ob z. B. Langenberg, Gesta oder andere in dem (stückzahlmäßig sehr kleinen) Segment arbeiten.
Vor Jahren wäre so etwas auch bei Ostrad in Berlin machbar gewesen.
gesta kann das, allerdings sind ein paar reparaturen nicht ganz perfekt gelaufen, wie man hier lesen konnte.
an die hohe handwerkskunst vom t. becker kommt er aber nicht heran, dafür fehlt auch die verspielte liebe zum detail. vor über 30 jahren hab ich 2 rahmen dort bauen lassen, damals hatte er noch stückzahl und hat trotzdem individuell gebaut. das waren sehr gute arbeiten! ob er sich dem heute noch aussetzen will, weiß ich nicht, bezweifle es aber. das ist ja inzwischen wohl auch kein vollzeit broterwerb mehr.
 
Nicht dass ich sowas noch brauchen würde, aber mir fiele jetzt gar kein Rahmenbauer in Deutschland mehr ein, den man fragen könnte wegen eines solch aufwendigen Randonneurs, wie ihn normalerweise Tom Becker gemacht hat. Vogel ist ja auch wieder in seinem alten Beruf.
Gebla vielleicht?
 
@Andreas P. , das ist doch Dein Randonneur als Ausstellungsstück auf der Berliner Kolektif Berlin Bike Fair, oder?



Screenshot_20230326-202159_Instagram.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück