Barst
Barst
@Liebertson Dafür reicht auch die kostenlose Mitgliedschaft bei Strava. Auch die Synchronisation mit Golden Cheetah läuft darüber.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nur 'ne Frage: Das ist ja jetzt alles virtuell und rein rechnerisch, bis auf die Leistung, die der Fahrer erbracht hat. Also geht man davon aus, da ist (virtuell) eine Strecke, wo es irgendwo ein bisschen hoch geht, insgesamt 13 m und irgendwo runter, auch 13 m. Dann geht man wahrscheinlich davon aus, daß der Mensch 44,6 km/h mit einer Leistung von 343 W fahren kann. Auf einem TT.So der Laden ist auf.
Ich bin noch nicht die Strecke komplett gefahren. Nur angetestet.
Hier mal ne Hausnummer für 30 und 44km/h pro Runde.
Anhang anzeigen 925185
..macht nicht viel aus, 0,1 Km/h.. lassen wir mal so.. werd ja noch das eine oder andere Mal radeln.. wollt nur erstmal der erste Finisher sein..Anm.: @Teutone Wenn Du die schnellsten 60 Min ausrechnest, bist Du evtl. noch schneller.
Sehe grad, dass mein heutiges Training (4 x 10 Min. SST) schon in die Challenge passt, auch wenn's nicht geplant, und kein AllOut war..
Anmeldedaten: Teutone Müller, männlich, Rennrad, 46 Jahre, draußen.
Anhang anzeigen 925231
Von Strava-Link hab ich nix gelesen, zu verheimlichen hab ich nix, aber Strava-Link bedeutet dann für viele, auch mich, dass der Klarname quasi im Internet steht.. ungern. Aber Ronde sieht meine Aktivitäten, und wird schon einschreiten, wenn ich beschubse.Mir fällt grad ein was ich noch fragen wollte. Machen wir nicht mit strava-Link? Weil wie in deinem Beispiel jetzt ist ja nicht nachvollziehbar wo Start/Ende ist. Könnte ja sein dass links-unten an dem Zipfel der Start ist und es dann die ganze Zeit bergab ging
Nur mal so als Anmerkung.
Gruß Marcus
Von Strava-Link hab ich nix gelesen, zu verheimlichen hab ich nix, aber Strava-Link bedeutet dann für viele, auch mich, dass der Klarname quasi im Internet steht.. ungern. Aber Ronde sieht meine Aktivitäten, und wird schon einschreiten, wenn ich beschubse.
Ich kanns aber künftig auch so fotografieren, dass man Start- und Zielflagge sieht, heut hab ich also sogar noch 30 Meter Rückenwind (Nordwind) verschenkt..
Anhang anzeigen 925270
5:40 schaff ich auf einer Runde, würde danach aber eingehen wie ne Primel.So der Laden ist auf.
Ich bin noch nicht die Strecke komplett gefahren. Nur angetestet.
Hier mal ne Hausnummer für 30 und 44km/h pro Runde.
Anhang anzeigen 925185
... also zart und hübsch?würde danach aber eingehen wie ne Primel
Ok, das weiß keiner. Benutzt das Ding, weiß aber nicht, wie es funktioniert.Nur 'ne Frage: Das ist ja jetzt alles virtuell und rein rechnerisch, bis auf die Leistung, die der Fahrer erbracht hat. Also geht man davon aus, da ist (virtuell) eine Strecke, wo es irgendwo ein bisschen hoch geht, insgesamt 13 m und irgendwo runter, auch 13 m. Dann geht man wahrscheinlich davon aus, daß der Mensch 44,6 km/h mit einer Leistung von 343 W fahren kann. Auf einem TT.
Wieviel % rechnet das System, oder wie sagt man? Sagen wir das Ding, die Software, App..., beträgt der Luftwiderstand verglichen mit einem normalen Rad? Das muß ja irgendwo dokumentiert sein.
Runden um die 6 min heißt errechnete "Geschwindigkeiten" von um die 41 km/h, also um die 3 km/h langsamer. Genauer: Eine um etwa 20% geringere Leistung. Das dürfte kein Kunststück sein...5:30 war gestern schon sehr hart. 6:30 geht dagegen sehr lange. Mal sehen wie es mit Runden um die 6 Minuten klappt. Werde die Tage noch mal das TT Bike aus der Garage holen.
In der Tat.... also zart und hübsch?![]()
Das habe ich mir fast gedacht. Aber ein wirklich professioneller Anbieter legt sowas offen, incl. der Ungenauigkeiten. Habe ich das eigentlich richtig mitbekommen, daß Zwift auch Windschatten berücksichtigen "kann"?In Zwift gibt es zig verschd Fahrrad/TT Modelle. Und die haben alle unterschiedliche Attribute. Sowohl aerodynamisch, als auch in Sachen Gewicht, was in unterschiedlichen Geschwindigkeiten resultiert.
Natürlich kennt die genaue Berechnung aber keiner. Die ist im Kontest zu den anderen Variablen immerhin das Erfolgsgeheimnis von Zwift.
Aber nur so hübsch und zart wie eine eingegange Primel.In der Tat.![]()