• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Naja, kommt drauf an - bist du das auf dem Smarttrainer gefahren? Dann wäre diese Leistung tatsächlich beachtlich!
Schön wär´s. Bin eigentlich nur eine ganz normale Runde hier gefahren, aber die hatte gesamt nur etwas über 100hm.
Über die Strava Benachrichtigung musste ich jedenfalls herzlich lachen. :D
 
So. Ich lasse heut mal wieder Sport treiben. Güldet das auch?

Bringe jetzt gleich Kind 2 zum Freundschaftsspiel und schaue zu. Sie (U17) zusammen mit den U23-Frauen gegen U17 Jungs. Ma kucken, was da so rauskommt.
 
Bringe jetzt gleich Kind 2 zum Freundschaftsspiel und schaue zu. Sie (U17) zusammen mit den U23-Frauen gegen U17 Jungs. Ma kucken, was da so rauskommt.
Also wir haben früher mit der Jungs- U15 die BL-Frauen immer aus der Halle geschossen… zumindest ab Spiel 2–3😉
Da war das Netz aber zwischen den Mannschaften …
 
Das Krückenlaufen sollte einen echten Trainingseffekt für die Arme und den Rumpf bringen.
Naja, nee… Merke ich schon wenn ich (einbeinig:-() planks mache. Trainiert vor allem Dysbalance:-o
Und da ich auch letztes Jahr regelmäßig im Kraftraum war ist der Oberkörper und Rumpf (noch) halbwegs trainiert…
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Ich lasse heut mal wieder Sport treiben. Güldet das auch?

Bringe jetzt gleich Kind 2 zum Freundschaftsspiel und schaue zu. Sie (U17) zusammen mit den U23-Frauen gegen U17 Jungs. Ma kucken, was da so rauskommt.

Klar zählt das. Weil Du hast doch sicherlich nen Anhänger ans Rad gespannt und hast Dich aufs Rad geschwungen und sie so zum Freundschaftsspiel gebracht, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mehr Realität im Internet: Lieber Stammtisch, ich muss mal kurz jammern.

......

Erstmal gute Besserung ;)
Geht anscheinend derzeit total vielen so.
Gefühlt 50% der Leute mit denen ich die letzten Jahre gefahren bin haben derzeit ne längere Auszeit hinter sich.

Vielleicht braucht man als Hobbysportler auch ab und an mal eine Pause vom Hobby.
Für mich war das kurzfristige Aussteigen aus der Deutschlandtour August 2021 in Bestform bei 310w und 73kg
irgendwie das Ende vom professionellen Hobbyschnellfahren :D
Hab 1 Jahr darauf hintrainiert und war so fit wie nie und am morgen des Renntages hatte ich plötzlich keine Lust mehr. (Gründe dafür gibt es einige)

Seitdem "Gurke" ich nur noch rum.:D
Was aber auch irgednwie gar nicht so schlimm ist

Vielleicht war das bei dir nach dem Ötzi ähnlich ?

Seit ich ein neues Bike habe fahre ich aber wieder regelmäßig , wenn auch bisher ohne Ambitionen irgendwas zu erreichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Wie Du ja offenbar selbst beobachtet hast, ist die Physis bei Jungs einfach eine andere. Das können auch die unterschiedlichen Alterstufen nicht ausgleichen. In Zweikämpfen war oft die Frau mindestens einen Kopf kleiner als der Gegenspieler, und bei Sprints sind die Unterschiede auch ziemlich krass. Zum Ende hin - wo dann die Kondition relevant ist - zahlte sich das vermutlich professionellere Training etwas aus.

Fazit: Elegant untergegangen. 4:1
 
Naja. Wie Du ja offenbar selbst beobachtet hast, ist die Physis bei Jungs einfach eine andere. Das können auch die unterschiedlichen Alterstufen nicht ausgleichen. In Zweikämpfen war oft die Frau mindestens einen Kopf kleiner als der Gegenspieler, und bei Sprints sind die Unterschiede auch ziemlich krass. Zum Ende hin - wo dann die Kondition relevant ist - zahlte sich das vermutlich professionellere Training etwas aus.

Fazit: Elegant untergegangen. 4:1

Also wenn Mädels gegen ne Männer U17 nur 1:4 verlieren , dann ist das schon ziemlich stark.


Haben im Sportstudium öfter mal mit einer 2.Bundesliga Spielerin gekickt.
Ich sag mal so: sie konnte mit den natürlich sportlichen Jungs, die aber keine Fußballer waren, ganz okay mitspielen.
Soll heissen 2.Bundesliga Frauenfußball war nicht soo viel schlechter als Bolzplatz Sportstudenten ohne Vereinserfahrung . Trotzdem war sie klar die langsamste und körperlich schwächste Figur auf dem Platz.
Man konnte sie super einbauen zum Bälle verteilen/ aka gute Pässe spielen, weil sie Übersicht , Erfahrung sowie Passgenauigkeit hatte, aber direkte Zweikämpfe um den Ball mit den Jungs -> keine Chance.
Zu langsam und zu "leicht".
 
Zu langsam und zu "leicht".
Ja. Wie ich oben schrieb war das der wesentliche Unterschied. Könnte jetzt weit ausholen zu einer Diskussion über gemischte Wettbewerbe, aber das ist ja hier nicht der Fußballfaden, sondern der Lazarettfaden. Also leckt mal weiter Eure Wunden. ;)
 
@yokuha Ich habe zwei Beispiele zur Wirkung von Krücken.
a) Zwei Freunde kamen nach Beinverletzungen, die sie zum Krückenlaufen zwangen unfassbar stark zurück zum Klettern. Die Arme und die Rumpfmuskulatur werden da wohl sehr stark aufgebaut.
b) ein Stundent in meinem Kletterkurs hatte eine seltsame Schulterblattstellung, d.h. ein Schulterblatt hing völlig falsch im Rücken mit ner riesn Lücke daneben.
Auf Rückfrage erklärte er seinen Ausfall eines Nerven der den Schulterblattmuskel versorgte so.
Ich musste nach Bänderriss mit Krücken zur Bahn um zur Sporthochschule zu kommen. Auf dem Rückweg war die behn gerade weggefahren und ich dachte mir, den Weg von 5km zu Fuß zu bewältigen. Hatte einen Daypack auf dem Rücken und es hat schon seltsam im Rücken gezogen. Am nächsten Tag beim Arzt war klar, ein Muskel am Schuterblatt war öllig off, der Nerv irreparabel kaputt. Der Student hatte durch Einschnüren des Tagesrucksack im Schulter-Rückenbereich seinen Nerv abgeklemmt und der hatte daruter so gelitten, das er zeitlebens das eine Schulterblatt nicht mehr in Normstellung bekommt.
Also lauf mit den Krücken aber übertreibe es nicht wenn was weh tut.
 
Zurück