• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cucuma L06 - Tipps zum Kauf

lessiw33

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main
Hallo liebe Rennradgemeinde,

seit Jahren bin ich nun mit dem Mountainbike unterwegs, oftmals auch flach durch meine Heimat. Seit Jahren schon begeistere ich mich für Rennräder, bisher konnte ich mich noch nicht dazu durchringen. Ich verfolge die Seite seit langem und und die Entscheidung für ein neues Rad reift von Woche zu Woche. Da ich relativ nah an Darmstadt wohne (ca. 40km), könnte ich zu den Jungs von "Cucuma" fahren und mich dort vermessen lassen. Was ich bisher gehört habe, sind die Käufer relativ zufrieden. Ein Preislimit habe ich mir eigentlich nicht unbedingt gesetzt, aber das Cucuma L06 für 1199 Euro bewegt sich im Rahmen, was ich ausgeben möchte. Folgende Ausstattung hat das Rad:

Schaltwerk:Shimano Ultegra 2x10 / 3x10
Umwerfer: Shimano Ultegra 2x10 / 3x10
STI-Brems-Schaltgriffe: Shimano Ultegra 2x10 / 3x10
Bremsen: Shimano Ultegra 2x10 / 3x10
Kurbelsatz: Shimano Ultegra 2-/ 3-fach 53/ 39 Z.
Kurbellänge: individuelle Anpassung nach Fahrergr.
Innenlager: Shimano Ultegra
Kassette: Shimano Ultegra Standart 12-25 Z. (andere Größen nach Anpassung)
Kette: Shimano Ultegra
Lenker: Ritchey Pro
Vorbau: Ritchey Pro
Sattelstütze: Ritchey Pro
Laufräder: Mavic Aksium - andere Modelle nach individueller Beratung bestellbar
Reifen: Continental GP 4000 / 23-622
Sattel: Cucuma Titan Gel 239 g
Pedale: Nicht im Angebot enthalten können individuell gewählt werden
Lenkerband: Korkband schwarz

Meine Frage: Die Ausstattung scheint ja gemäßt dem Preis ganz in Ordnung zu sein. Gibt es irgendeine Komponente (oder mehrere?), die ich gegen etwas anderes austauschen sollte (z.B. die Laufräder?). Gegen Aufpreis von 130 Euro gibt es die Ksyrium Equipe, für einen Aufpreis von 260 Euro gibt es die Ksyrium Elite. Ich bin gerne bereit, den einen oder anderen Euro vorzeitig zu investieren und mich nicht im Nachhinein ärgern. Das Rad gibt es auch in anderen Konstellationen unter http://www.sporthorizont.de. Da ich hier durch den Odenwald und Spessart fahren möchte bin ich nicht sicher ob ich die 3-fach Kurbel nehmen sollte, vielleicht kann mir dazu jemand auch was sagen.

Ich bin euch für jeden Tipp dankbar!

Vielen Dank und allzeit sturzfreie Fahrt,
Chris
 

Anzeige

Re: Cucuma L06 - Tipps zum Kauf
Hallo,

also ich habe mir vor ca. 4 Wochen das T05 zu 899 € gekauft, als Zugabe bekam ich den L-Rahmen zum gleichen Preis, da denen wohl die T05 Rahmen in meiner Radgröße ausgegangen sind. Das Rad fährt sich m. E. super, allerdings ist dies auch mein erstes Rennrad ,so das mir ein richtige Vergleichsmöglichkeit fehlt.
Die Aksium sind zwar etwas schwer aber Superstabil und lt. letztem Laufrädertest in der Tour, ist das Gewicht nicht so erheblich wie beispielsweise eine gute Aerodynamik.
Also ich kann dir den Kauf empfehlen und die Leute dort sind auch sehr freundlich, was nicht bei allen Versendern selbstverständlich ist:p.
 
Hallo,

Ausstattung liest sich für den Preis gut; Ritchey Pro ist deren 'Mittelklasse' und wird massig verbaut, zum Rahmen kann ich nix sagen.

Aksium ist halt der Mavic-Einstiegs-LRS, aber 'schlecht' sind sie wohl nicht. Ich persönlich mag von der Optik her weder die Aksium noch die diversen Ksyriums (die in diversen Tests auch als nicht sonderlich aerodynamisch abgeschnitten hatten). Eine Frage bei den Laufrädern ist natürlich auch dein Gewicht, Shimanos WH-R600 (Ultegra-niveau) könnte eventuell eine Alternative sein. Im Versandhandel bekommt man die für unter 200 Euro, dafür sind sie wohl ganz brauchbar.

Zur Kurbel nutzt du am besten mal die Suchfunktion, die Frage 2- oder 3-fach wurde hier schon ausführlich diskutiert. Ich persönlich fahre 3-fach und würde mich immer wieder dafür entscheiden (ok., in MeckPomm vielleicht nicht). Aber das ist natürlich auch eine Frage der eigenen Leistungsfähgikeit und des Fahrstils. Als Mountainbiker bist du ja vermutlich eher kleine Gänge gewohnt... Schaltpräzision der neuen Ultegra ist jedenfalls auch 3-fach kein Thema.

Viel Spaß mit dem RR (ich kauf mir gerade mein erstes MTB)
Jochen
 
ich hab auch 3fach (und das t06 von cucuma) und würde wieder 3fach nehmen + die 12-27 kassette die ich oben hab.

auf jeden fall die schaltungen genau checken, bei mir war der umwerfer vorne nicht gut genug eingestellt/verstellt was ich aber erst auf dem boden bemerkte *hmpf*. es muss alles wirklich butterweich funktionieren, was es jetzt bei mir auch tut ;)

das rad fährt sich übrigens supi und dein favorisierter rahmen ist noch steifer und leichter uuuuuund schöner. wobei ich wieder ein weisses rad wählen würde. finde die wunderschön und so schlicht.
 
Hi ich nochmals,

hm, zwecks Laufräder bin ich ziemlich unsicher. Daher vielleicht noch meine Daten: 72kg bei 176cm, also vom Gewicht her sollten eigentlich keine Probleme machen. Welche Alternative zu den Aksium Laufrädern gibt es ggf. noch?

Dnake und Grüße
Chris
 
Frag mal, ob Du auch Campagnolo Ventos bekommen kannst - ich kann Dir die mit meinen gut 90kg empfehlen (fahre 2005er Modell).
 
Also ich wiege auch 72 Kilo und habe das angesprochene Cucuma mit L05 Rahmen und T05 Ausstattung ... Kann nur sagen kein Problem ... ich glaub mit 72 Kg muss man sich da jetzt nicht so die Gedanken machen ob die Laufräder das aushalten ... mir gefällt das Rad sehr gut und auch die Mavics ... Warum wilst du unbedingt weg von den Aksium?
 
Zur Antwort der Campa-Laufräder: Passt das (technisch) so einfach auf das sonst Shimano ausgestatte Rad?

Ich weiß, jetzt werden die Campa-Anhänger sich bekreuzigen bei so einem Materialmix und ich würde ja auich gerne komplett auf Campa gehen, aber das Rad wird nur mit Shimano angeboten...

Danke für weitere Tipps und Grüße
Chris
 
frag doch ob die das auch mit campa montieren, denk schon (wenngleich ich mit ultegra super zufrieden bin)
 
Ich persönlich halte Dreifachantriebe für sinnvoll, wenn Spessart und Odenwald auf dem Programm stehen. (Das Schönste daran ist ja, fit genug zu seiin, um das kleine Kettenblatt nicht benutzen zu müssen.)

Dazu würde ich eine 13-25 Kassette montieren; bei 30 auf 25 hast du mindestens zwei (alpentaugliche) Rettungsringe dabei und mit 52 auf 13 kannst du bergab ausreichend mittreten.

Theoretisch mit den Übersetzungen rumspielen kannst du auch hier.

Shimano-Kassetten passen natürlich nur dann auf Campagnolo-Laufräder, wenn da ein Shimano-Freilauf dran ist. Das gibt's aber.
 
Hola auch.

Ich könnt mich hier dusselig schreiben, weil ich vor 3 Wochen in derselben Situation war wie du. Ich hab mich letztlich nicht für das Cucuma sondern für ein Stevens entschieden (die berühmten Bauchentscheidungen... objektive Gründe gabs dafür nicht).

Zu 2 Dingen möchte ich jedoch tatsächlich etwas sagen:
1. Laufräder:
Ich hab mir die Cosmic Elite bestellt. Meiner Meinung nach ein höchst unterschätzter Laufradsatz, weil ein wenig schwerer als andere, aber mit ähnlich guten airodynamischen Eigenschaften. Meiner Meinung nach sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und 1a Optik. Für mich sehr verwunderlich, dass sie (nicht nur in diesem) Forum kaum Erwähnung finden.

2. 2fach oder 3fach.
Ich komme ebenfalls aus Darmstadt, komme ursprünglich vom MTB und bin viel im Odenwald unterwegs. Nachdem ich gestern meine Jungfernfahrt eben dort absolviert habe, lautet meine glasklare Antwort: UNBEDINGT DREIFACH!!!
Als MTBer werden dir an den Anstiegen (ähnlich wie mir) die ganz kleinen Gänge fehlen. Wenn auch das RR deutlich energischer nach vorne geht als ein MTB, geht doch unweigerlich der Puls nach oben, weil man eben so SEINE Frequenz fährt. Ich fahre 12-27 und obwohl ich mich zumindest als halbwegs sportlich bezeichnen würde, gehen mir ab 10% Steigung die Gänge aus.

Hoffe das hilft dir weiter.

Gruß
 
Danke mir hilfts schonmal weiter, zu wissen, dass ich wohl auch als in Tirol lebender n 3fach vorne nehmen sollte. :D

Bin grad selbst auf der Suche (191cm, ~80kg) und hänge zwischen zwei Rädern (welche beide auf den ersten Seiten noch nicht zur Sprache gekommen sind)
Einmal das Stevens Aspin Ultegra (noch kein Angebot, mein persöhnlicher Favorit, wen ichs zu nem guten Preis bekomm)
oder
n Cube Streamer Ultegra (Angebot 1100,- bei nem Händler jedoch mit Carbonkompaktkurbel :cool: )

Nun die große Frage? Gibts negative Dinge zu berichten, andere Empfehlungen (Online wollt ich eher nicht, da ich erstma auch Probefahrten durchführen muss und s mein erstes Rad wird) oder Entscheidungshilfen?

Danke

Gruß
 
Hallo heiterbiswolkig,

zunächst schon mal vielen Dank für die Tipps (3-fach). Ich habe geschmunzelt, denn das Stevens Aspin war auch meine erste Überlegung und in der engeren Wahl, welches ich allerdings wg. dem höheren Preis aus wieder vom Zettel gestrichen hatte. Ich kann nicht beurteilen, wie sich die Rahmen unterscheiden.

Danke erstmal, wenigstens eine Frage ist damit wohl schon mal gelöst, denn ich fahre gerade auf dem MTB oft kleine Gänge mit hoher Frequenz, von daher sollte dreifach die bessere Wahl sein.

Danke und Gruß an den Darmstädter Heiner,
Chris
 
Hmm ja denke auch, da ich kaum erwarten kann das Stevens viel günstiger als das Cube zu bekommen, dass ich mal nachfragen werde, ob das anbgebot auch mit ner 3er Kurbel gelten würde.
:o
 
Hallo nochmal an heiterbiswolkig,

wo hast Du das Stevens gekauft und wenn ich fragen darf, zu welchem Preis?
Ich habe mal etwas bzgl. der Mavic Cosmic Elite recherchiert, da gab es ja wohl auch mal einen Test in der "tour". Man liest hier unterschiedlichste Meinungen (zu schwer etc.). Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht?

Danke und Gruß
Chris
 
lessiw33 schrieb:
Hallo nochmal an heiterbiswolkig,

wo hast Du das Stevens gekauft und wenn ich fragen darf, zu welchem Preis?
Ich habe mal etwas bzgl. der Mavic Cosmic Elite recherchiert, da gab es ja wohl auch mal einen Test in der "tour". Man liest hier unterschiedlichste Meinungen (zu schwer etc.). Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht?

Danke und Gruß
Chris

Hola.

Hab das Stevens beim City-Bike gekauft (in dessen Hinterhof übrigens Sporthorizont seinen Sitz hat). Der Preis lässt sich schwer festlegen, weil ich hier und da noch ein paar Extrawürste haben wollte, ich aufgrund der Kundenkarte noch ein paar extra-% bekomme usw. Auf der Homepage von Stevens kannst du dir ja dein Rad zusammenstellen, wie du´s gerne haben willst. In der Regel bekommst du aber immer ein paar Prozente, wenn du´s im Laden kaufst.
Zu den Cosmic Elite kann ich natürlich nur ein höchst subjektives Urteil fällen, da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe (komme wie gesagt ebenfalls vom MTB). Ich hab den Eindruck, die rennen wie Sau. Sind natürlich nicht die leichtesten, aber im Ernst: merkst du den Unterschied von 200g? Ich nicht. Und wenn du wirklich auf´s Gewicht achten willst, dann kauf dir ein Paar Carbon-Laufräder für 2500€...:spinner: ...:p :p :p
Ich wollte vor allem was für´s Auge (und die sehen mal echt :daumen: aus) und die airodynamischen Eigenschaften sind meiner Ansicht nach durch die Messerspeichen auch nicht schlecht. Aufpreis war glaub ich 180€ für die Laufräder.

Fazit: Ich kann sie nur empfehlen!!!

P.S.: Wozu ich übrigens nur raten kann, ist eine Vermessung. Die kostet in der Regel zwar ein paar €uros, aber erstens bringt dir das echt was und zweitens bekommst du (zumindest beim City-Bike) die Kosten auf den Kauf angerechnet. D.h. im Endeffekt ist sie doch umsonst (wenn du dein Rad auch wirklich dort kaufst :D )
 
Zurück