Hallo,
ich fahre seit einiger Zeit ein Stevens X6 Cross Rad mit Federgabel (kein Cyclocrosser). Das Rad taugt sehr gut als Alround Trekking/Cross Rad wie ich finde. Tendiere in letzter Zeit aber immer mehr dazu Straße zu fahren (die Federgabel ist eigentlich immer deaktiviert, auch im Gelände) und möchte dies möglichst schnell tun. Ich bilde mir jetz ein, dass ich mit einem RR schon einige kmh schneller unterwegs sein dürfte. Wohl aufgrund der Geometrie und der Reifen. Das denke ich zumindest.
Es bietet sich also folgende Möglichkeit:
a) Cross Rad behalten und ein RR für den Sommer dazu kaufen. Ich trenne Straße und Cross eigentlich meist. Das Rad müsste nicht unbedingt beides gleichzeitig können
b) Das Cross Rad wird als Trekking Rad (mit Schutzblech etc.) genutzt und ich kaufe eine Cylcocross als reines Sportrad für Straße oder leichtes Gelände dazu.
Zur Zeit fahre ich ca. 80% Straße und 20% Feldwege mit leichter Steigung. Im Moment macht mir die Straße einfach mehr Spaß, da ich an den Grundlagen arbeiten muss und hier gleichmäßiger fahren kann. Im Winter werde ich sicherlich wieder mehr leichtes Gelände fahren. Eine Winterpause (wie mit dem Rennrad notwendig) möchte ich nicht einlegen.
Großer Nachteil am CC ist sicherlich, dass man es kaum irgendwo Probe fahren kann.
Sind die Unterschiede zwischen RR und CC wirklich groß? Könnte man das in Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Straße irgendwie vergleichen?
D.h. wie viel schneller werde ich mit einem reinen Rennrad auf der Straße sein?
Was würdet ihr empfehlen ? Reinrassiger Rennrad oder Cyclocross ? (Bin im Moment ca. 92kg bei 185 schwer. Tendenz fallend.)
Vielen Dank für Eure Hilfe...
ich fahre seit einiger Zeit ein Stevens X6 Cross Rad mit Federgabel (kein Cyclocrosser). Das Rad taugt sehr gut als Alround Trekking/Cross Rad wie ich finde. Tendiere in letzter Zeit aber immer mehr dazu Straße zu fahren (die Federgabel ist eigentlich immer deaktiviert, auch im Gelände) und möchte dies möglichst schnell tun. Ich bilde mir jetz ein, dass ich mit einem RR schon einige kmh schneller unterwegs sein dürfte. Wohl aufgrund der Geometrie und der Reifen. Das denke ich zumindest.
Es bietet sich also folgende Möglichkeit:
a) Cross Rad behalten und ein RR für den Sommer dazu kaufen. Ich trenne Straße und Cross eigentlich meist. Das Rad müsste nicht unbedingt beides gleichzeitig können
b) Das Cross Rad wird als Trekking Rad (mit Schutzblech etc.) genutzt und ich kaufe eine Cylcocross als reines Sportrad für Straße oder leichtes Gelände dazu.
Zur Zeit fahre ich ca. 80% Straße und 20% Feldwege mit leichter Steigung. Im Moment macht mir die Straße einfach mehr Spaß, da ich an den Grundlagen arbeiten muss und hier gleichmäßiger fahren kann. Im Winter werde ich sicherlich wieder mehr leichtes Gelände fahren. Eine Winterpause (wie mit dem Rennrad notwendig) möchte ich nicht einlegen.
Großer Nachteil am CC ist sicherlich, dass man es kaum irgendwo Probe fahren kann.
Sind die Unterschiede zwischen RR und CC wirklich groß? Könnte man das in Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Straße irgendwie vergleichen?
D.h. wie viel schneller werde ich mit einem reinen Rennrad auf der Straße sein?
Was würdet ihr empfehlen ? Reinrassiger Rennrad oder Cyclocross ? (Bin im Moment ca. 92kg bei 185 schwer. Tendenz fallend.)
Vielen Dank für Eure Hilfe...