• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross-Singlespeed

Baltikaner

Neuer Benutzer
Registriert
14 November 2010
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Hallo an Alle,
ich bin neu hier im Forum und das ist mein erstes Posting. Ich bin 26 Jahre alt, wohne in Kiel und beende gerade mein Studium (Sport und Physik). Ich fahre sehr gerne Fahrrad, wobei ich es vorrangig als Fortbewegungsmittel nutze und nicht wirklich darauf trainiere oder gar an Wettkämpfen teilnehme. Trotzdem bin ich gerne sportlich und schnell unterwegs, der Komfort ist mir dabei nicht so wichtig. Damit wäre ich dann auch bei meinem eigentlichen Anliegen:
Ich möchte mir demnächst ein neues Fahrrad aufbauen und bin bei meinen Überlegungen über Singlespeed Fahrräder (also Fahrräder mit nur einem Gang, allerdings mit Lehrlauf ohne starre Achse/fixed gear!) gestoßen. Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich mit meinem bisherigen Rad (Rennrad der Marke Canyon), die vorhandenen Gänge (27) nicht ansatzweise nutze. Vorne fahre ich immer auf dem mittleren Kettenblatt und auf der Kasette nutze ich zu geschätzen 95% die mittleren 2 bis 3 Ritzel. Nun habe ich die letze Zeit versucht, stur in nur einem Gang zu fahren, um mal zu simulieren, wie es mit einem singlespeed wohl so wäre. Auch wenn es hier im hohen Norden zum Glück sehr flach ist, so ist das Schalten zwischen diesen 2 bis vielleicht maximal 5 Gängen doch recht angenhem, zumindest möchte ich wohl doch nicht ganz darauf verzichten. Am Singlespeed reitz mich halt das aufgeräumte Äußere, das (zugegeben geringe) Gewichtsersparnis und vor allem der geringere Wartungsaufwand. Auf eine Nabenschaltung möchte ich auf Grund des Gewichtes (auch wenn das bei einem alltagsrenner wohl nicht sooo ausschlaggebend sein sollte) nicht so gerne zurückgreifen. Könnte ich nicht ein Rad aufbauen, das vorne an der Tretzkurbel nur ein Kettenblatt hat und hinten eine Kassete mit 3 bis maximal 5 Ritzlen? Dann bräuchte ich vorne auch keinen Umwerfer, was schonmal ein Verschleißteil weniger bedeutet und hinten hätte ich nur die Gänge, die ich auch wirklich fahre. eine "normale" 9-fach Kassette z.b. könnte man mit nur einem Kettenblatt vorne ja auch gar nicht komplett durchschalten, ohne das die Kette "schleift" und so wieder erhöhter Verschleiß entsteht.
Das Ganze möchte ich dann entweder an einem standard Rennradrahmen oder an einem Crossrahmen montieren. Bei letzerem hätte man dann auch mal die Möglichkeit, eine etwas breitere Bereifung zu montieren und vielleicht etwas "aggressiver" zu fahren, als mit einem Rennrad (sind Cyclocross Rahmen und Laufräder im Allgemeinen wirklich stabiler als rr Rahmen?).
Ihr seht schon, da ist viel Klärugsbedarf:o
 
AW: Cyclocross-Singlespeed

ich denke du solltest dich entscheiden ob mit schaltung oder ohne, sonst gibt das nur gefrickel. fängt schon bei den schalt/bremsgriffen an, wäre ja dann nur einseitig "beschaltet" oder willst du rahmenschalthebel?
CC Rahmen wegen breiterer reifen ist eine gute idee, bedenke aber, dass man da andere bremsen ranschraubt. Cantis sind im Gegensatz zu ner Rennbremse eher gewöhnungsbedürftig.
Stabil sind die Rahmen alle ausreichend, evtl kaufst du dir ein Paar klassisch eingespeichte Laufräder mit 36 Speichen und ner Mavic CXP 33 o.ä. das ist ziemlich unkaputtbar. dickere reifen bekommt man auch in rennrahmen/-bremsen, eben höchstens bis 28mm. Aber ob es durch breitere Reifen agressiver wird? Lieber nen guten reifen mit ordentlich grip in 24/25mm, da geht so einiges an aggresivität!

wenn du wirklich "wenig" schaltung haben willst könntest du auch über ein ritzel, aber zwei kettenblätter nachdenken (sozusagen eines mit normaler übersetzung und ein kleineres für berge bzw. müde). Wäre meiner meinung nach die elegantere (und auch weniger verschleißanfällige) Lösung, vor allem wenns mit nem rahmenschalthebel geschaltet wird.
 
AW: Cyclocross-Singlespeed

Naja,wenn es um Umwerfer weglassen geht,käme ja vorne noch ne Monorail-Lösung in Frage.Hinten dann ne MTB-9fach Kassette und du kannst schon ne Menge fahren.Ich würde da mal den Elmar vom Crossladen in Cochem kontaktieren,der kennt sich bestens aus.Ein Cyclocrosser ist in Punkto Alltagstauglichkeit sicherlich einem Rennrad vorzuziehen und wenn du Mini V´s oder gar Discs benutzt,ist die Bremsperformance gut bis sehr gut.Reifen sind da auch wieder ein eigenes Thema,ein schicker 32er Racing Ralph rollt auch schon sehr schnell...
 
AW: Cyclocross-Singlespeed

schonmal vielen dank für die antworten!
mein know-how rund um fahrradtechnik etc. ist leider stark begrenzt. was genau meinst du mit einer monorail-lösung? scheibenbremsen möchte ich auch lieber nicht an meinem fahrrad haben, da ich denke, dass diese auch wieder eher etwas mehr wiegen, als "normale" bremsen?!? ich denke auch das die bremsleistung von v-bremsen o.ä. für meine bedürfnisse und terrain ausreichend sein sollten.
bezüglich der schalt und bremmsgriffe: meine überlegung war, diesmal keinen rr-lenker zu benutzen, sondern entweder einen kurzen sright-fla bar oder einen bullorn-bar oder so (halt etwas eher so in bahnradoptik). das würde dann doch auch automatisch bedeuten, dass man ebend keine rr-typische brems / schalt kombi verbauen könnte, sondern einen "normalen" bremsgriff und einen extra schalthebel (wenn eine schaltung verbaut werden sollte) verwenden würde.
was mir optisch sehr zusagen würde, wäre eine kombi aus bullhorn-bar und bremsen wie diesen:
klick
da würde sich die kombi mit einem rahmenschalthebel wohl geradezu aufdrängen, oder? ehrlich gesagt, habe ich noch nie mit so einem schalthebel geschaltet... funktioniert das genauso gut, wie bei den standard rr-schaltungen?
die vorschlag mit dem einzel ritzel hinten uind dem doppelten kettenblatt vorne finde ich auch sehr interessant in diesem zusammenhang!
 
AW: Cyclocross-Singlespeed

Monorail bedeutet ,daß du vorne nur ein Kettenblatt fährst,dir also den Umwerfer schenken kannst.Dafür gibt es spezielle Kits,die z.B. der Elmar hat (keine Schleichwerbung,ich fand halt damals Beratung und Service super,auch die Preise sind sehr fair).Deine Lenkerlösungen sind prinzipiell möglich,nur isses dann halt irgendwie so gar nix Richtiges.Aber das ist ja auch Geschmackssache...;)
 
AW: Cyclocross-Singlespeed

@chrissphan:
das war dann doch genau meine anfangsübelegung! also vorne nur ein kettenblatt und hinten eine "normale" kassette. wobei ich halt dachte, dass eine 10-fach oder 9-fach da nicht gehen würde, weil die kette dann zu schräg läuft, wenn sie hinten auf dem kleinsten bzw. dem größten ritzel ist. daher dachte ich an eine 4- oder 5-fach kassette, falls es soetwas gibt bzw. sich aufbauen lässt:ka:.
zu der lenkerlösung: ich nutze bei meinem rennradlenker fast ausschließlich die position oben, direkt an den bremshebeln und machmal wenn es ganz gemütlich wird den obergriff. den eigentlichen untergriff benutze ich eigentlich nie, von daher denke ich, dass so eine bullhorn-bar genau das richtige sein könnte. halt in etwa in dieser art hier:
DSC_8557_resized.jpg

dann kann ich immer schön mit den Händen an der Bremse fahren und spare mir den für mich überflüssigen untergriff.
 
AW: Cyclocross-Singlespeed

Ich habe so etwas ähnliches auch vor. Also Monokettenblatt vorne und hinten eine Kassette. Ich werde die Kassette hinten aber nicht zerlegen sondern komplett lassen. Ich möchte unbedingt 9-fach fahren und nicht 10-fach.

Berücksichtige bei deinen Überlegungen, dass es von Vorteil ist, dass du bei deiner Kurbel/Innenlager die bewährten Vierkantinnenlager benutzt.

Der große Vorteil von Vierkantinnenlagern bei solchen Projekten ist, dass es diese Innenlager in diversen Längen gibt. Bei Octalink und den neueren Innenlagern (Ultratorque, Hollowtech) geht das nicht.

Dadurch kannst du das Monokettenblatt vorne genau mittig zur Kassette setzen. Bei einer 9-fach Kassette mit Monokettenblatt, wäre die ideale gerade Kettenlinie also auf dem 5. Ritzel. So hast du für die restlichen 4 Ritzel oberhalb und unterhalb wenig Schräglauf und du kannst die komplette Kassette fahren.
 
Zurück