Baltikaner
Neuer Benutzer
- Registriert
- 14 November 2010
- Beiträge
- 39
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo an Alle,
ich bin neu hier im Forum und das ist mein erstes Posting. Ich bin 26 Jahre alt, wohne in Kiel und beende gerade mein Studium (Sport und Physik). Ich fahre sehr gerne Fahrrad, wobei ich es vorrangig als Fortbewegungsmittel nutze und nicht wirklich darauf trainiere oder gar an Wettkämpfen teilnehme. Trotzdem bin ich gerne sportlich und schnell unterwegs, der Komfort ist mir dabei nicht so wichtig. Damit wäre ich dann auch bei meinem eigentlichen Anliegen:
Ich möchte mir demnächst ein neues Fahrrad aufbauen und bin bei meinen Überlegungen über Singlespeed Fahrräder (also Fahrräder mit nur einem Gang, allerdings mit Lehrlauf ohne starre Achse/fixed gear!) gestoßen. Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich mit meinem bisherigen Rad (Rennrad der Marke Canyon), die vorhandenen Gänge (27) nicht ansatzweise nutze. Vorne fahre ich immer auf dem mittleren Kettenblatt und auf der Kasette nutze ich zu geschätzen 95% die mittleren 2 bis 3 Ritzel. Nun habe ich die letze Zeit versucht, stur in nur einem Gang zu fahren, um mal zu simulieren, wie es mit einem singlespeed wohl so wäre. Auch wenn es hier im hohen Norden zum Glück sehr flach ist, so ist das Schalten zwischen diesen 2 bis vielleicht maximal 5 Gängen doch recht angenhem, zumindest möchte ich wohl doch nicht ganz darauf verzichten. Am Singlespeed reitz mich halt das aufgeräumte Äußere, das (zugegeben geringe) Gewichtsersparnis und vor allem der geringere Wartungsaufwand. Auf eine Nabenschaltung möchte ich auf Grund des Gewichtes (auch wenn das bei einem alltagsrenner wohl nicht sooo ausschlaggebend sein sollte) nicht so gerne zurückgreifen. Könnte ich nicht ein Rad aufbauen, das vorne an der Tretzkurbel nur ein Kettenblatt hat und hinten eine Kassete mit 3 bis maximal 5 Ritzlen? Dann bräuchte ich vorne auch keinen Umwerfer, was schonmal ein Verschleißteil weniger bedeutet und hinten hätte ich nur die Gänge, die ich auch wirklich fahre. eine "normale" 9-fach Kassette z.b. könnte man mit nur einem Kettenblatt vorne ja auch gar nicht komplett durchschalten, ohne das die Kette "schleift" und so wieder erhöhter Verschleiß entsteht.
Das Ganze möchte ich dann entweder an einem standard Rennradrahmen oder an einem Crossrahmen montieren. Bei letzerem hätte man dann auch mal die Möglichkeit, eine etwas breitere Bereifung zu montieren und vielleicht etwas "aggressiver" zu fahren, als mit einem Rennrad (sind Cyclocross Rahmen und Laufräder im Allgemeinen wirklich stabiler als rr Rahmen?).
Ihr seht schon, da ist viel Klärugsbedarf
ich bin neu hier im Forum und das ist mein erstes Posting. Ich bin 26 Jahre alt, wohne in Kiel und beende gerade mein Studium (Sport und Physik). Ich fahre sehr gerne Fahrrad, wobei ich es vorrangig als Fortbewegungsmittel nutze und nicht wirklich darauf trainiere oder gar an Wettkämpfen teilnehme. Trotzdem bin ich gerne sportlich und schnell unterwegs, der Komfort ist mir dabei nicht so wichtig. Damit wäre ich dann auch bei meinem eigentlichen Anliegen:
Ich möchte mir demnächst ein neues Fahrrad aufbauen und bin bei meinen Überlegungen über Singlespeed Fahrräder (also Fahrräder mit nur einem Gang, allerdings mit Lehrlauf ohne starre Achse/fixed gear!) gestoßen. Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich mit meinem bisherigen Rad (Rennrad der Marke Canyon), die vorhandenen Gänge (27) nicht ansatzweise nutze. Vorne fahre ich immer auf dem mittleren Kettenblatt und auf der Kasette nutze ich zu geschätzen 95% die mittleren 2 bis 3 Ritzel. Nun habe ich die letze Zeit versucht, stur in nur einem Gang zu fahren, um mal zu simulieren, wie es mit einem singlespeed wohl so wäre. Auch wenn es hier im hohen Norden zum Glück sehr flach ist, so ist das Schalten zwischen diesen 2 bis vielleicht maximal 5 Gängen doch recht angenhem, zumindest möchte ich wohl doch nicht ganz darauf verzichten. Am Singlespeed reitz mich halt das aufgeräumte Äußere, das (zugegeben geringe) Gewichtsersparnis und vor allem der geringere Wartungsaufwand. Auf eine Nabenschaltung möchte ich auf Grund des Gewichtes (auch wenn das bei einem alltagsrenner wohl nicht sooo ausschlaggebend sein sollte) nicht so gerne zurückgreifen. Könnte ich nicht ein Rad aufbauen, das vorne an der Tretzkurbel nur ein Kettenblatt hat und hinten eine Kassete mit 3 bis maximal 5 Ritzlen? Dann bräuchte ich vorne auch keinen Umwerfer, was schonmal ein Verschleißteil weniger bedeutet und hinten hätte ich nur die Gänge, die ich auch wirklich fahre. eine "normale" 9-fach Kassette z.b. könnte man mit nur einem Kettenblatt vorne ja auch gar nicht komplett durchschalten, ohne das die Kette "schleift" und so wieder erhöhter Verschleiß entsteht.
Das Ganze möchte ich dann entweder an einem standard Rennradrahmen oder an einem Crossrahmen montieren. Bei letzerem hätte man dann auch mal die Möglichkeit, eine etwas breitere Bereifung zu montieren und vielleicht etwas "aggressiver" zu fahren, als mit einem Rennrad (sind Cyclocross Rahmen und Laufräder im Allgemeinen wirklich stabiler als rr Rahmen?).
Ihr seht schon, da ist viel Klärugsbedarf