• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Da Vinci Campagnolo Rennrad

Erikson

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juni 2011
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
Nübbel
Hallo liebe Community,
ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Rennrad und dabei bin ich auf dieses gestoßen.
Zu bedenke ist das ich dieses als Sportgerät benutzen möchte und um wahrscheinlich bei der Apotheke einige Kurierdienst zu machen.
Würdet ihr mir dazu raten oder eher nicht, aber ich fahre gleich zu Finisher und gucke dort auch mal und lasse mich beraten.

Mit freundichen Grüßen aus dem Norden
Erk
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

Für den Kurierdienst könnte es den Vorteil haben, daß Du es nicht ständig abschliessen musst. Aber andererseits haben die heutigen Diebe auch nicht alle die 100%Checkung. Also auch darauf kein Verlass.
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

Oh Man.Immer dieser Endschrott.Wenn Du kein Geld verbrennen willst,lass die Finger davon.Der Rahmen ist bleischwer,und die Komponenten sind ein wild zusammengewürfelter Mix aus der Teilekiste.Der Verkäufer hat wohlweisslich keine Detailfotos gemacht.Auch ne Auflistung der Komponenten gibt's nicht.Da sind billigst Campa Teile,ohne Ergopower,wie hier mit "Schaltwippe"(sind ganz normale Schalthebel zur Lenkerbefestigung)oft mit allerbilligst Shimano Schaltwerk!?! zusammen gehauhen.Von der Montagequalität dieses Billigschrott braucht man dann gar nicht mehr zu reden.Es versteht sich wohl von selbst,dass bei diesen Preisen(Neupreis ist unter 400 Euro)kein Geld mehr für ne vernünftige Montage drinn ist.Das angeblich federleichte High-End Einsteigerrad:lol:ist bleischwer und wiegt über 12 Kg.Also nochmal.Lass die Finger davon.
Für den Kurierdienst würde ich kein Rennrad nehmen.Da braucht man was robustes,mit etwas breiterer pannensicherer Bereifung.Auf ne Schaltung kann man ja auch verzichten.Ich würde mir dafür ein Single-Speed zulegen.Für um die 200 Euro sollte da gebraucht schon was zu machen sein.
Gruss.Lindo
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

Vielen vielen Dank Lindo,:))
diese Antwort war sehr hilfreich!
Mich hat dieses Fitnessbike begeistert, was haltet ihr davon?

Erik :)
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

Acera ist so ziemlich das billigste was man von Shimano kriegen kann. Zudem ist das Focus durch den Namen wieder einfach nur teuer.
Alivio sollte es schon sein, besser aber auch teurer Deore. Acera, Altus und Tourney ist was für Leute, die morgens eben 500m zum Bäcker fahren. Zuverlässig würde ich das auf jedenfall nicht nennen.
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

Hi Erikson,
du schreibst ja, dass du aus dem Norden kommst, daher stelle ich mal das hier in den Raum:
http://www.transalp24.de/epages/61889209.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61889209/Products/05024/SubProducts/05024-0001
Ist schön leicht, sehr solide und wartungsarm. Kannst dir deine Wunschlackierung aussuchen und auch customizen.
Würde mir für den Stadteinsatz wohl einen schmalen Schwalbe Marathon Supreme (37mm) draufziehen.
Hab selbst schon draufgesessen und geht gut ab.
Gruß
spiky
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

Oh Man.Immer dieser Endschrott.Wenn Du kein Geld verbrennen willst,lass die Finger davon.Der Rahmen ist bleischwer,und die Komponenten sind ein wild zusammengewürfelter Mix aus der Teilekiste.Der Verkäufer hat wohlweisslich keine Detailfotos gemacht.Auch ne Auflistung der Komponenten gibt's nicht.Da sind billigst Campa Teile,ohne Ergopower,wie hier mit "Schaltwippe"(sind ganz normale Schalthebel zur Lenkerbefestigung)oft mit allerbilligst Shimano Schaltwerk!?! zusammen gehauhen.Von der Montagequalität dieses Billigschrott braucht man dann gar nicht mehr zu reden.Es versteht sich wohl von selbst,dass bei diesen Preisen(Neupreis ist unter 400 Euro)kein Geld mehr für ne vernünftige Montage drinn ist.Das angeblich federleichte High-End Einsteigerrad:lol:ist bleischwer und wiegt über 12 Kg.Also nochmal.Lass die Finger davon.
Für den Kurierdienst würde ich kein Rennrad nehmen.Da braucht man was robustes,mit etwas breiterer pannensicherer Bereifung.Auf ne Schaltung kann man ja auch verzichten.Ich würde mir dafür ein Single-Speed zulegen.Für um die 200 Euro sollte da gebraucht schon was zu machen sein.
Gruss.Lindo

Ich weiß nicht was du da siehst aber auf dem Bild sind Ergos. Vom Schaltwerk sieht man auch nichts, du nimmst den Mund ganz schön voll.
Und wegen 2kg weniger würde ich bestimmt nicht auf eine Gangschaltung verzichten, schon gar nicht wenn Hügel im Spiel sind.
Neu gibts die Dinger für ~400€, da könnte man einiges runterhandeln meine ich.
Eine Xenon hält genauso viel aus wie teure Gruppen auch.
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

Ich weiß nicht was du da siehst aber auf dem Bild sind Ergos. Vom Schaltwerk sieht man auch nichts, du nimmst den Mund ganz schön voll.
Und wegen 2kg weniger würde ich bestimmt nicht auf eine Gangschaltung verzichten, schon gar nicht wenn Hügel im Spiel sind.
Neu gibts die Dinger für ~400€, da könnte man einiges runterhandeln meine ich.
Eine Xenon hält genauso viel aus wie teure Gruppen auch.

O.K.muss ich zugebenDa hab ich vorschnell was geschrieben.Aber 1.solltest Du mal nen anderen Ton anschlagen und 2.hab ich schon etliche dieser Davinci Schrotträder mit Campa Billigschaltung undShimano Tuorney Schaltwerk gesehen.3.bleibt es bei dem wilden Teilemix und der miserabelen Montagequalität.Wenn ich ein Rad nur für das Stadtgebiet zum Kurierdienst brauche,wenig Geld zur verfügung habe und es keine Hügel gibt(wissen wir ja nicht)ist ein Single Speed mit sicherheit ne sinnvolle Sache.Nicht umsonst fahren die Radkuriere in USA Single Speed So'n Teil ist leicht und man spart einige Verschleissteile.Für diesen Schrott jedenfalls würde ich nicht mal 100 Euro ausgeben.
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

schon gar nicht wenn Hügel im Spiel sind.
Nübbel liegt laut Wikipedia 3m über NN in Schleswig-Holstein. Höchste Erhebung im gesamten Bundesland 168m. Da hab ich auf meinen Weg zur Uni mehr zu bewältigen. Und ich fahr mit nur einen Gang dahin.
Gibt übrigens nur nur drei Bundesländer, die noch flacher sind, die drei Stadtstaaten.;)
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

O2.hab ich schon etliche dieser Davinci Schrotträder

etliche!=genau das Rad auf dem Foto

mit Campa Billigschaltung undShimano Tuorney Schaltwerk gesehen.

Ja und dann ist es eine Xenon, was glaubst ist so schlecht daran? So einen Plunder was du früher vor 20 Jahren in den unteren Gruppen angedrehst hast bekommen, gibts schon lange nicht mehr.

3.bleibt es bei dem wilden Teilemix und der miserabelen Montagequalität.

Du scheinst hellsehen zu können. Hauptsache mal eben alles pauschal über den Kamm kehren.
Und bevor du mir einen Ton unterstellst, solltest du dir mal überlegen was du selbst geschrieben hast.
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

etliche!=genau das Rad auf dem Foto



Ja und dann ist es eine Xenon, was glaubst ist so schlecht daran? So einen Plunder was du früher vor 20 Jahren in den unteren Gruppen angedrehst hast bekommen, gibts schon lange nicht mehr.



Du scheinst hellsehen zu können. Hauptsache mal eben alles pauschal über den Kamm kehren.
Und bevor du mir einen Ton unterstellst, solltest du dir mal überlegen was du selbst geschrieben hast.

Ich fahre seit über 25 Jahren selber und ausschliesslich Campa .Aktuell ne Chorus von 2007 und ne Veloce Escape aus dem selben Jahr.Bevor ich mir nochmal diesen Veloce Mist kaufe spare ich entweder noch ne Weile für ne Centaur(ich hoffe das die besser ist)oder ich steige auf Shimano um.Der rechte Veloce Ergopower war nach ca.8000 Km ausgenudelt und lässt sich im Gegensatz zum Chorus Ergopower auch nicht reparieren.Das ist ein Wegwerfschalthebel.:(Der Umwerfer ist auch nicht besser,musste ich ebenso tauschen.Hatte zum Glück noch ältere 9-fach Ergopower die auf 10-fach umgebaut wurden ein älteres Chorus 10-fach Schaltwerk.Diese Erfahrungen zeigen mir(und anderen hier im Forum)das man bei Campa besser die Finger von den unteren Gruppen lässt.
Für den Teilemix muss ich nicht hellsehen können.Da genügt ein Blick auf die Auflistung. SchlechteTektro Bremsen und noch schlechteres-und vor allem nicht kompatibeles-Shimano Schaltwerk.
Was die Montagequalität anbelangt unterstelle ich einfach miese Qualität,ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das für den Preis noch ordentlich zusammengebaut wird.
Zum Schluss und zum Ton.Wo habe ich einen solchen Ton wie Du angeschlagen?
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

Ich fahre seit über 25 Jahren selber und ausschliesslich Campa .Aktuell ne Chorus von 2007 und ne Veloce Escape aus dem selben Jahr.Bevor ich mir nochmal diesen Veloce Mist kaufe spare ich entweder noch ne Weile für ne Centaur

Das hat nichts mit Veloce oder Centaur zu tun, sondern das in bestimmten Baujahren der Escape Mechanismus in den unteren Gruppen inkl. Centaur eingebaut worden ist. Aktuell sinds Powershift die bis zur Athena verbaut werden.

Der rechte Veloce Ergopower war nach ca.8000 Km ausgenudelt und lässt sich im Gegensatz zum Chorus Ergopower auch nicht reparieren.

wieso nicht? Ersatzteile sind alle gelistet.
Campa geht aber auch immer mehr in die Richtung, dass Ersatzteile weniger werden. Von Shimano brauchen wir aber bei Ersatzteile gar nicht sprechen, geschweige denn einem einfachem reparieren eines STI. (die 8fach STI waren auch schnell kaputt und das betrifft nicht nur die unteren Gruppen)

(Der Umwerfer ist auch nicht besser,musste ich ebenso tauschen.

Umwerfer gibts ja wohl nicht den geringsten Unterschied in der Funktion zwischen den Gruppen.

Da genügt ein Blick auf die Auflistung.

Da stand keine Auflistung

SchlechteTektro Bremsen und noch schlechteres-und vor allem nicht kompatibeles-Shimano Schaltwerk.

Das stand da genauso wenig und ich kenne diese Tektro Bremsen zwar nicht aber das einzige was da schlecht sein wird, sind die Beläge. Du wirst auch Bremsen von Tektro umgelabelt an Rädern wie Cannondale finden.
Und ich fahre genauso Campa SW mit Shimano Kassette, dass ist speziell angepasst und funktioniert bestens.

Zum Schluss und zum Ton.Wo habe ich einen solchen Ton wie Du angeschlagen?

In dem du hier über Dinge zeterst die nicht wahr sind. Oder Dinge beurteilst die du gar nicht kennst, Stichwort Schrotträder, Billigschaltung oder miese Qualität. Das grenzt an Rufmord.
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

Nun kommt mal beide wieder ein bischen runter,

leider ist das ursprüngliche Rad nicht mehr nachprüfbar,
es gibt und gab auch in den letzten Jahren immer wieder diese Modelle
mit mit der Shimano 7fach schaltung und Xenon 9fach Hebeln.
http://www.davincionline.de/rennraeder/einsteiger/rennrad-ergorosso-21-gang.htm

die Kombination ist zum einen ja wohl doch recht originell, und ein nicht unerheblicher Teil der Komponenten ist später kaum noch von Nutzen da sie doch sehr nach Restbestandsstückelung anmuten. Zudem kratzt liegt es mit seinen 10.8kg Gewicht bei kleinster Rahmengrösse so nah an dem STVZO Gewichtslimit für Rennräder , dass es schon fast unlauter ist sowas ohne die notwendigen Beleuchtungsteile überhaupt zu verkaufen.


Fairerweise muss man aber auch sagen, das es mittlerweile augenscheinlich von Da Vinci auch Varianten gibt die nicht so grottig sind:
http://www.davincionline.de/rennrae...-campagnolo-veloco-veloce-20-g-compact-ct.htm
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

Ich muss mal in Bezug auf die unteren Campa-Gruppen etwas gegensteuern. Mit Ausnahme der Escape-Hebel (die es ja bis Centaur Carbon gab) sind viele Campa-Teilen aus den unteren Gruppen sehr solide.

Von Xenon-Schaltwerken bis Veloce-Schalteilen habe ich schon einiges genutzt, allesamt ohne einen einzigen Defekt und mit guter Funktion. Ich fahre auch einige Record-Teile und da ist oft nur das Gewicht besser, funktional sind die Unterschiede meist sehr gering (Ausnahme Kettenblätter, aber da sind generell Stanzblätter ohne eingefräste Steighilfen bei allen Herstellern viel schlechter beim Schaltverhalten).

Generell verteufeln würde ich die daVinci-Räder daher nicht. Klar mancher Teielmix ist abenteuerlich, aber ich misch ja auch Campateile aus X-Jahrgängen und Gruppenhierarchien ohne Einbußen.
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

Schlimm finde ich eben vor allem solche Kombinationen, wo mit absonderlichen Mixturen von 9fach Hebeln mit 7fach Schaltwerk und Kranz gefrickelt wird.

So ein Rad wie das Ergorosso ist dann eben auf Dauer gesehen rausgeschmissenes Geld, da nahezu alles an dem Rad nach Austausch schreit.

Eine einfache Aufrüstung ist dann aber eben wieder nicht möglich, weil dann die Nabe vielleicht keine 10fach Kränze kann, die Schaltung nicht zum Ergo passt, der Ergo in der Form auch schon nicht mehr existiert und und und.

Jemand, der mit solchen Mitteln den extrem Low-Budget Bereich versucht zu locken, dem mag ich dann bei den besseren Modellen auch nicht mehr wirklich vertrauen.
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

Ja das stimmt schon, ich bezieh mich auch nur auf die Aussagen zur Qualität einfacher Campateile wie Xenon, Veloce etc.
 
AW: Da Vinci Campagnolo Rennrad

Das hat nichts mit Veloce oder Centaur zu tun, sondern das in bestimmten Baujahren der Escape Mechanismus in den unteren Gruppen inkl. Centaur eingebaut worden ist. Aktuell sinds Powershift die bis zur Athena verbaut werden.



wieso nicht? Ersatzteile sind alle gelistet.
Campa geht aber auch immer mehr in die Richtung, dass Ersatzteile weniger werden. Von Shimano brauchen wir aber bei Ersatzteile gar nicht sprechen, geschweige denn einem einfachem reparieren eines STI. (die 8fach STI waren auch schnell kaputt und das betrifft nicht nur die unteren Gruppen)


Umwerfer gibts ja wohl nicht den geringsten Unterschied in der Funktion zwischen den Gruppen.



Da stand keine Auflistung



Das stand da genauso wenig und ich kenne diese Tektro Bremsen zwar nicht aber das einzige was da schlecht sein wird, sind die Beläge. Du wirst auch Bremsen von Tektro umgelabelt an Rädern wie Cannondale finden.
Und ich fahre genauso Campa SW mit Shimano Kassette, dass ist speziell angepasst und funktioniert bestens.



In dem du hier über Dinge zeterst die nicht wahr sind. Oder Dinge beurteilst die du gar nicht kennst, Stichwort Schrotträder, Billigschaltung oder miese Qualität. Das grenzt an Rufmord.

Nicht nur die Escape Funktion ist Mist,auch beim hochschalten gab es Anlass zur Kritik.Der Hebel war wabbelig und wenig präziese,und unter Last sprangen die Gänge oft zurück.
Den Veloce Ergower kannst Du nicht ausseinander nehmen.Es gibt dafür keine G-Feder.Man muss fast den gesamten Hebel tauschen,nur der Sockel bleibt.
Entweder Du kennst nur die oberen Gruppen oder nur die unteren.Sonst wäre sogar Dir aufgefallen dass die Funktion zwar die selbe ist,aber die Materialgüte und Lagerquali ne andere.Mein Veloce Umwerfer bekam Spiel,die Gelenke waren ausgeschlagen.
Richtig da stand keine Auflistung.Ich hab aber bis heute nur Da Vincis mit dieser kruden Teilemischung gesehen.
Wenn Du die Tektro Bremsen nicht kennst,dann halt doch einfach mal die Klappe.Mein Bruder hat die am Rad und auch mit besseren Bremsbelägen haben die keine ordentliche Bremswirkung.Überhaupt führst Du dich auf als wenn Du persöhnlich angegriffen wärst.Kann es sein das Du diesen Davinci Mist selber fahren musst?:D
 
Zurück