• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Damen-Rennen im TV

Kasia ist die schlechteste Sprinterin von den dreien und hatte aber gleichzeitig viel Interesse möglichst viel Zeit gut zu machen im GC. Mit den üblichen Sprinterspielchen kurz vor Ziel hätten die drei vermutlich viel Zeit verspielt. So gesehen, alles richtig gemacht mit der Attacke. Dritte wäre sie so oder so geworden.
Denke das sie auf der Schlussetappe die Zeit eh macht, vllt, einfach mal nix machen und riskieren eingeholt zu werden. Die Tour wird sie am Ende natürlich eh nicht gewinnen, die Siegerin steht ja im Normal Fall fest, aber die Chance auf einen Etappensieg würden sich dann erhöhen.

Klar wenn sie eingeholt werden, wird sie dann Top 20, aber so kann sie am Ende auf keinen Fall die Etappe gewinnen.

Allgemein schade das die Tour so dünn besetzt ist. Verstehe auch nicht warum sie nicht 2 Wochen lang ist,
Man sollte den Frauen mittlerweile eine größere Bühne bieten!
 
Die Rundfahrt wurde gerade erst vor 2 Jahren aus der Taufe gehoben. Jede Etappe kostet unsummen und 2 Wochen würden dem ganzen wohl im moment auch nicht gut tun.
 
Wenn fuer eine Woche schon duenn besetzt, wie soll es dann fuer zwei Wochen aussehen? Wenn der Markt da ist, werden wir sicher 2-woechige Rundfahrten sehen. Siehe Forum hier, nichtmal ein eigener Faden, bei der TdF waren es zig Seiten am Tag…
Liegt ja auch an uns/Euch, dass nicht einfach im Tour de France - Thread weitergemacht wird, und somit zumindest hier Gleichberechtigung herrscht. Dieser Thread wurde mal aufgemacht, um allgemein über Frauenradsport im TV zu schnacken, nicht über spezielle Rennen. Warum also nicht jeweils im TdF-/Giro-Thread weiter? Zeitliche Überschneidungen gibt's da auch keine.
 
Liegt ja auch an uns/Euch, dass nicht einfach im Tour de France - Thread weitergemacht wird,
Ich hatte ja noch nachgefragt.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/tour-de-france-2024.183779/post-6252312

Ist niemand darauf angesprungen. 🤷‍♂️

Wobei es im Grunde auch wurscht ist, wo die Beiträge untergehen. :D


und somit zumindest hier Gleichberechtigung herrscht. Dieser Thread wurde mal aufgemacht, um allgemein über Frauenradsport im TV zu schnacken, nicht über spezielle Rennen. Warum also nicht jeweils im TdF-/Giro-Thread weiter? Zeitliche Überschneidungen gibt's da auch keine.
Ich bin dafür. :daumen:


Was die Damen-Tour im Allgemeinen angeht, bitte ich doch, nicht gleich so mies zu machen.
Man sieht, dass sich das Niveau steigert, die Rundfahrt weiterentwickelt.

Ist jetzt die dritte Auflage seit dem Restart, richtig?
Man muss dem Zeit zur Entwicklung geben. Irgendwann sind es dann 10 Etappen und wenn es das Niveau und die Finanzierung irgendwann zulassen, werden es vielleicht auch mal zwei Wochen. Warum denn nicht?
Geht alles nicht von heute auf morgen. Das ist normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt ja auch an uns/Euch, dass nicht einfach im Tour de France - Thread weitergemacht wird, und somit zumindest hier Gleichberechtigung herrscht. Dieser Thread wurde mal aufgemacht, um allgemein über Frauenradsport im TV zu schnacken, nicht über spezielle Rennen. Warum also nicht jeweils im TdF-/Giro-Thread weiter? Zeitliche Überschneidungen gibt's da auch keine.
Weils halt n anderes rennen ist was nur so ähnlich heißt.

Für die frauen tour 2023 gabs nen eignen thread
 
Nächstes Jahr werden es schon mal neun Etappen sein. Ich würde mich mittelfristig über zwei Wochen inkl. Ruhetag, min. einem richtigen Zeitfahren und mehreren schweren Bergetappen freuen. Kommt bestimmt - ich bin da optimistisch!
Sehe ich auch so. Aber es muss langsam wachsen.

Von heute auf morgen lässt sich keine zweiwöchige Rundfahrt etablieren. Da kommen am Ende nur 25 Teilnehmerinnen ins Ziel. (Überspitzt) Wenn Giro und Vuelta langsam mitziehen, bekommen die Mädels auch ne Chance, sich daran zu gewöhnen. Es gibt leider sonst nur wenige, vergleichbare Rundfahren über viele Etappen.

Ist auch wurscht, ob es vor 40 Jahren schonmal 18 Etappen waren oder nicht. Das bringt jetzt auch niemanden mehr weiter.
 
Klar muß und sollte es langsam wachsen, alles andere ist nicht nachhaltig. Es müssen ja auch die Gelder und die gesamte Logistik inkl. nochmaliger Streckensperrungen, etc. dafür vorhanden sein. Das ist nur bei großem Interesse der Radsportfans und Medien möglich. Hier ist der Damen-(Straßen)Radsport in stetem Wachstum, hat aber noch eine lange Reise vor sich.
Das Leistungsniveau sehe ich eher unproblematisch. Die Leistungsdichte wird stetig höher und viele junge Talente sind im Zulauf.
 
Nächstes Jahr werden es schon mal neun Etappen sein. Ich würde mich mittelfristig über zwei Wochen inkl. Ruhetag, min. einem richtigen Zeitfahren und mehreren schweren Bergetappen freuen. Kommt bestimmt - ich bin da optimistisch!
Aber dann nicht jammern, wenn die tour beim aktuellen leistungsgefälle nach ersten gebirgsetappe komplett entschieden ist inkl der Plätze 2 bis 5 manifestiert und dann noch 10 etappen über sind.
 
Gibt es eigentlich schon irgendwelche belastbare Zahlen wie sich die Anzahl von Mädchen und Frauen im Radsport verändert hat (z.B. Mitgliedschaften in Radsport-Clubs), seit die Damen-Rennen mehr Aufmerksamkeit bekommen haben?
 
"Gremien". Das ist gut
Schon mal drüber nachgedacht dass es bei der ganzen Sache um Geld geht ?
Ich meine du kannst gerne zum selbsternannten Gremium werden wenn du das ganze blechst
Natürlich geht es da ums Geld. Das ist bei allen Rennen im professionellen Bereich so. Wenn aber etwas von den offiziellen Organisationen klein gehalten und unter der Decke gehalten wird, bekommt man keine Öffentlichkeit und keine Sponsoren aka Geld.
Strukturen waren schon vor 40 Jahren da, die waren anscheinend von UCI und ASO nicht so gerne gesehen.
 
Wenn aber etwas von den offiziellen Organisationen klein gehalten und unter der Decke gehalten wird, bekommt man keine Öffentlichkeit und keine Sponsoren aka Geld.
Strukturen waren schon vor 40 Jahren da, die waren anscheinend von UCI und ASO nicht so gerne gesehen.
Wahnsinn mit was für einer grenzenlosen Navität ganz einfache Dinge heutzutage diskutiert werden.
Z.b Angebot und Nachfrage.
Ist das so schwer zu verstehen dass es sich finanziell nicht lohnt und deshalb nicht so stattfindet?
Wie gesagt es gibt kein Gremium der Welt sei es kommunistisch oder sonst wie das dich daran hindert ein solches Rennen zu organisieren oder mit zu organisieren. Und die erforderliche Werbung oder das erforderliche "groß machen" kannst du gerne mitliefern
Desweiteren dann dieses Argument "vor 40 Jahren". UCI & ASO gemeinsam unter einer Decke. Mann Mann mann, ehrlich
 
Gibt es eigentlich schon irgendwelche belastbare Zahlen wie sich die Anzahl von Mädchen und Frauen im Radsport verändert hat (z.B. Mitgliedschaften in Radsport-Clubs), seit die Damen-Rennen mehr Aufmerksamkeit bekommen haben?

Könnte man so rum eh nicht bewerten. Vielleicht sind auch durch den Zwift-Hype, Triathlon- oder durch den Graveltrend mehr Frauen zum Radsport gekommen, und dadurch profitiert nun auch die TdFF.

Allein schon, und das ist leider die Wahrheit: Frauen interessieren sich einen feuchten Kehricht für Frauenradsport. Und zwar selbst die, die Radsport treiben. Hatten wir hier im Frauenbereich auch schonmal hinterfragt und thematisiert. Gibt einige wenige, die sich für Männerradsport interessieren, wenn's um die Frauen geht, tendiert es gegen Null. Von Nicht-Radfahrenden Frauen brauchen wir da noch gar nicht zu reden. Merke ich auch, wenn ich in gemischten Rennradgruppen unterwegs bin, und man mit Smalltalk beginnt.. mit Radrennen, insbesondere Frauenrennen, braucht man da gar nicht anzufangen.
 
Wahnsinn mit was für einer grenzenlosen Navität ganz einfache Dinge heutzutage diskutiert werden.
Z.b Angebot und Nachfrage.
Ist das so schwer zu verstehen dass es sich finanziell nicht lohnt und deshalb nicht so stattfindet?
Wie gesagt es gibt kein Gremium der Welt sei es kommunistisch oder sonst wie das dich daran hindert ein solches Rennen zu organisieren oder mit zu organisieren. Und die erforderliche Werbung oder das erforderliche "groß machen" kannst du gerne mitliefern
Desweiteren dann dieses Argument "vor 40 Jahren". Mann Mann mann
Schönen Dank für deine "Meinung" und deine höfliche Ansprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück