die kettenstrebe ist angerissen. kann man auseinanderbiegen wenn man ein bisschen druck ausübt. leider ist das gewinde der kurbel auch durch und so konnte ich das innenlager noch nicht rausmachen zum wiegen. Ich seh prinzipiell aber keinen grund warum hier irgendjemand die falschen bapperl angebracht haben sollte. das rad wurde als stadtrad benutzt. evtl. kann ja jemand der sich mit peugeot auskennt was dazu sagen. Die größe ist schon gewagt, sicher. zeigt sich ja das so ein rahmen dann eben nicht für die ewigkeit ist.
Wenn der Rahmen original ist , mussen die Decore ( auch die Reynlods Bapperl ) unter Klarlack sein .
Ist das so ??
Die Bauform des Rahmens mit den eingesetzten Hinterbaustreben in die Sattelmuffe hat Peugeot 1985 eingeführt und bis zum Ende gefertigt.
Die ersten Modelle haten noch 126mm Einbauweite und horizontale Simplex Ausfallenden , der Bremszug war oben , der Rahmen wurde aus unterschiedlichsten Rohren gefertig ( 753 / 653 / 531 Pro / 531 SL / 531 (kpl. u. Tretubi ) / 501 (kpl. u. Tretubi) / Vitus div / SL und SLX Geröhr ) , die mit unterschiedlichsten Gruppen je nach Preislage bestückt wurden .
Ein Modell ( Galibier ) hatte sogar keine Sattelklemmschraube , es musste eine Stütze mit Klemmung ( wie beim Vorbau ) verwendet werden.
In den Katalogen waren jetzt Klangvolle Namen aufgeführt ( Perthus/St.Bernhard/Sante/Chorus/Athena/Triathlon/Galibier/Puymorens etc.)
Es gab voll lackierte aber auch teilverchromte Modelle , bis ca Ende 1986 mit vollverchromter Gabel mit Löwenkopfgravur , danach lackierte Gabeln mit Aerokopf.
Ab 1989 wurde die Einbaubreite auf 130mm angehoben und sekrechte kurze Ausfaller verwendet .
Leider wurde die Querstrebe hinter dem Tretlager mit wegrationalisiert , was den Kettenstreben nicht bekommt.
Die Bremszughalter wanderten nach unten.
Alle Rahmen wurden offenbar in den gleichen Vorrichtungen gefertigt und waren durch den Einsatz von kurzen dünnwandigen Blechmuffen und wenig Schnickschnack Lötteilen wirklich leicht , und zudem bestens lackiert(= 3 Schichten ;Phosphatiert/Grundiert und Decklackiert ; Decore unter Klarlack ) .
Der 653er Rahmen wurde u.a von dem Team " Z " gefahren ( Ducclos Lasalle/Lemond/Miller/Simon etc.) , auch das "Carrera" Team hat die benutzt.
Soweit meine Recherche zu diesem Rahmentyp ( habe ich mal gemacht , weil ich selbst so ein Teil habe )
Dein Rahmen ist u.U. ein Rahmenset ( ja , das gab es auch unter wiederum abweichenden Verkaufnamen aus allen möglichen Rohrsätzen ) und kein kpl. Rad gewesen , weil die Farbgebung kenne ich so gar nicht. .
Schade wg. dem Riss....