• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Datenbank Rahmen- u. Gabelgewichte

  • Ersteller Ersteller 015Alpha
  • Erstellt am Erstellt am
vielen dank für die vielen infos!
bei dem rahmen hier handelt es sich dann wohl um einen 1992er oder jünger, 130mm einbaubreite, außenmuffen und der quetsch-bremsbrücke (wie das athena von bonanzero auf seite 2). die 753-decals sind nicht unter lack. der rest schon. ich bin trotzdem der meinung das der rahmen im original zustand mit decals ist. falls jemand aus dem raum münchen interesse hat soll er sich melden. bin gern bereit das set gegen ein kasten bier oder ähnliches zu tauschen:bier:
 

Anzeige

Re: Datenbank Rahmen- u. Gabelgewichte
Das mit dem 753 Decor nicht unter Lack ist NICHT original.
Höchst anrüchig so.

Welches Maß hat die Sattelstütze ??
 
Bei meinen 2 Peugeots sind die Rohrsatzbapperl auch nicht unter Klarlack.
Übrigens, hab ich noch keinen originalen Rahmen gesehen, bei dem diese Kleber unter Lack waren.
 
die stütze hab ich grad nicht mehr da. wenn ich den diameter oben am rahmen messe komm ich auf 26.6mm. mein anderer 753 hat ein 26.8mm maß. ich schau nachher mal ob die stütze passt.
 
vielen dank für die vielen infos!
bei dem rahmen hier handelt es sich dann wohl um einen 1992er oder jünger, 130mm einbaubreite, außenmuffen und der quetsch-bremsbrücke (wie das athena von bonanzero auf seite 2). die 753-decals sind nicht unter lack. der rest schon. ich bin trotzdem der meinung das der rahmen im original zustand mit decals ist. falls jemand aus dem raum münchen interesse hat soll er sich melden. bin gern bereit das set gegen ein kasten bier oder ähnliches zu tauschen:bier:
Hatteste den schon gewogen?
Also Rahmen ohne irgendein Anbauteil, Gabelgewicht hatte ich hier gesehen, oder?
 
:eek: Rad ab , oder was....

Nee ich habe noch kein Peugeot Rad erlebt , bei dem das kpl. Decor nicht ( wie sich das gehört ) unter dem abschliessenden Klarlack war , deshalb mein Misstrauen

..hab hier gerade 2 Peugeot aus den 90er, einmal 531, und einmal Columbus, beide Rohsatzdecals nicht unter Lack, so viel zum Thema:rolleyes:,
 
Das mit den leichten Gabeln versteh ich nicht: An meinem Herkelmann die Gabel sieht so aus wie oben die Gios, der Gabelkopf dürfte identisch sein, aber der Schaft ist bei mir viel kürzer. Und meine wiegt knapp 750 g (verchromt). Aber was machen die nur, dass die Gewichte sich derart unterscheiden? Ok die aus 753R hat 'nen riesenlangen Schaft. Und die Alu-/Carbongabel meines CAAD9 (C'dale Ultra) wiegt auch knapp 600 g. Da könnte man ja auch 'ne leichte Stahlgabel fahren...

Gruß, svenski
Das würde aber sicher nicht aussehen, wobei die frühen KLEINS zB ja sogar Stahlgabeln hatten. Cannondale sicher auch. Gibts ja beide auch seit den 70ern...

Herstellerübergreifend gab es sicher Ähnlichkeiten bei Gabeln, aber das heißt ja
nichts.
Meine 2 Kinesis Gabeln mit ca. 165mm Stahlschaft wiegen 510/520g. Eine Kinesis Carbongabel aus dem Zubehör kam gar auf über 600g, die TVT Carbon Gabel , mit Stahlschaft, auf gerade mal 400g...
 
dieser hier:


(sorry fürs schlechte foto). war vor ein paar monaten in den kleinanzeigen. müsste ich mal nachmessen ober dein 64 ct wirklich hat. leider trotzdem eher ein totalausfall. deswegen:


Diesen Riß hatte mein 753 Hertel auch an der selben Stelle schon viele Jahre, eine typische Schwachstelle der 753 Kettenstreben, WENN sie dort , passend fürs Kettenrad, während des Herstellungsprozess verformt wurden. Aber so ein Rahmen sollte ja auch nicht 20 Jahre alt werden...
 
015Alpha
kann ich leider grad nicht. das gewinder der kurbel ist hinüber. bekomms nicht runter (müsste wahrscheinlich sägen) und hab auch grad nur wenig zeit zu basteln. Im winter steht bei mir ne große bastelwoche an. da werd ich das dann nachtragen.
 
Das würde aber sicher nicht aussehen, wobei die frühen KLEINS zB ja sogar Stahlgabeln hatten. Cannondale sicher auch. Gibts ja beide auch seit den 70ern...

Cannondale gibts zwar seit 1973, aber Rahmen gibts da erst seit 1983. Vorher haben sie nur Trekkinausrüstung (Kleidung, Schlafsäcke...) und Taschen hergestellt.
 
Cannondale gibts zwar seit 1973, aber Rahmen gibts da erst seit 1983. Vorher haben sie nur Trekkinausrüstung (Kleidung, Schlafsäcke...) und Taschen hergestellt.
Hey, ich habe noch eine Orginale Cannondale Lenkertasche.
NA, dann verwechsel ichs wohl mit KLEIN, kann mich an ein 78 od. 79er KLEIN mit kompl. Campa SR Ausstattung(ORGINAL!) aus dem NET erinnern, habe das Bild leider nicht auf die Festplatte abgelegt oder bei irgend nem Festplattencrash schon verloren.
Aber das sah schon sehr komisch aus, dieser Rahmen mit den Ofenrohr- od. armdicken Rohren und daran die filigrane Super Record. Meine mich auch zu erinnern, daß KLEIN anfang der Neunziger noch teilweise Stahlgabeln(1Zoll) verwendete.
Eins meiner Lieblingräder aus den 90ern genau in dieser FArbe und mit DA7410er Ausstattung, das sah sooooooooo modern, "so way ahead of the pack" aus damals:
large_KLEINQuantumProWunsch.jpg
 
Moinsen,

habe auch mal wieder was für die Datenbank... :rolleyes:

Ein Gerber Rahmen aus der "Schweiz", naja sagen wir Radladen, der in Italien fertigen ließ. Jedenfalls 60 m-m bzw. 63 m-o aus Genius, macht 1912 gr. Gabel habe ich außen vor gelassen, weil meiner Meinung nach nicht original (aus Tange, verchromt und mit Gußgabelkopf zu 860 gr.). UNd weil es so schön war und ich die Gelegenheit bekommen habe, durfte sich das Teil auch gleich mal den STW-Testroutinen á la Tour und Roadbike unterziehen...

large_rahmenpruefung_gerber_1.jpeg


large_rahmenpruefung_gerber_2.jpeg


Die genauen Werte bekomme ich noch, aber ein wenig "ernüchtert" war ich schon, ob der Auslenkungswerte. Gut, 63er Rahmenhöhe ist nicht wenig, um nicht zu sagen rund 9 cm mehr als üblicherweise gemessen wird, aber ein Wasserrohr Romani und ein Columbus SP Faggin waren bei gleicher Rahmenhöhe steifer... :oops:

ausgelenkte Grüße

Martin
 
Die genauen Werte bekomme ich noch, aber ein wenig "ernüchtert" war ich schon, ob der Auslenkungswerte. Gut, 63er Rahmenhöhe ist nicht wenig, um nicht zu sagen rund 9 cm mehr als üblicherweise gemessen wird, aber ein Wasserrohr Romani und ein Columbus SP Faggin waren bei gleicher Rahmenhöhe steifer... :oops:

ausgelenkte Grüße

Martin

Das ist eher normal, keine Sorge.
 
Nee,

Sorgen mache ich mir nicht... ;)

Keine Muffen, nur milde "Überdimensionierung" (31,8er Unterrohr, 28.6er Oberrohr), da beißt die Maus keinen Faden ab. Ich hätte ja gerne noch den Rebellato von neulich ebenfalls durchgemessen, aber der Rahmen ist auf dem Weg zu einem anderen Forianer, den er wirklich paßt (mir war er dann doch zu klein/kurz) und ich wäre erst nächste Woche wieder an die Prüfstände rangekommen. Just zu der Zeit, zu der es wieder möglich wäre, wird der Rahmen aber für RaR aufgebaut... :rolleyes:

sorgenfreie aber aufgemerkte Grüße

Martin
 
So hier mal von mir ein paar Daten zu meinem Moser...

Moser Rahmen von vor 1980 aus Columbus SL mit 61 cm M-O und 58 cm M-M wiegt 1951gr.
Moser Chrom Gabel mit 22,5 cm Schaft wiegt 699gr.
Eine weitere Moser Chrom Gabel mit 16,5 cm Schaft wiegt 645gr.

Zusammen sinds dann exakt 2650gr., hat da jemand was vergleichbares aus SL ?:cool:


Eine weitere Moser Chrom Gabel mit 16,5 cm Schaft wiegt 645gr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück