• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Delle in der Hookless Felge - noch fahrbar?

cricro

Aktives Mitglied
Registriert
25 Mai 2021
Beiträge
886
Reaktionspunkte
555
Hi,

Keine Ahnung woher. Hatte keinen Platten. Hab’s mal versucht gerade zu biegen. Holzkeil + Hammer. Danach Kombizange. Beides ohne Effekt.

Kann ich damit weiterfahren? Sind Mavic Allroad S, Alu Hookless.
IMG_6368.jpeg

IMG_6369.jpeg
 

Anzeige

Re: Delle in der Hookless Felge - noch fahrbar?
Hab manche Felgen im Einsatz, die schlimmer aussehen. Wenn man wenig Druck fährt, wäre ich da komplett unbeeindruckt, bei 4 bar oder mehr würde ich drüber nachdenken.
 
Wie steht es denn um deine Dengel-Künste?
Auf und mit einem Holz vorsichtig die Delle ausklopfen. LIeber zu wenig, als zuviel.
 
Das habe ich ja in etwa versucht. Felge auf Balken, Holzkeil auf Delle und dann Schonhammer drauf.
Wenn du schon Holz als Zwischenlage hast, dann brauchst du keinen Schonhammer m.M.n.. Ich(!) würde etwas wählen, das vorne gerade ist und eine Breite hat, die größer ist, als die Delle und aus Metall. Die Energie soll ja bei der Felgenflanke ankommen.
 
Das habe ich ja in etwa versucht. Felge auf Balken, Holzkeil auf Delle und dann Schonhammer drauf.
Bring das Laufrad zum Fahrradladen oder (wenn in der Nähe vorhanden) zum Laufradbauer. Für einen 10er in die Kaffeekasse dürfte die Delle vermutlich zu fixen sein.

Und bitte nicht noch einmal Kombizange.
 
Mit Hammer, oder Zange wird das schwierig. Ich habe eine große Drehdornpresse für den Lagertausch. Damit kann man die Felge im Bereich der Delle einklemmen und mit der Felge/Laufrad als Hebel, die Delle rausbiegen. Geht also bestimmt auch mit dem Schraubstock. Wenn vorher niemand mit der Zange gewütet hat, sieht man das am Ende auch kaum noch.
 
Bring das Laufrad zum Fahrradladen oder (wenn in der Nähe vorhanden) zum Laufradbauer. Für einen 10er in die Kaffeekasse dürfte die Delle vermutlich zu fixen sein.

Und bitte nicht noch einmal Kombizange.
Fahrradladen...weiß nicht so recht. Das muss schon ein richtig Guter mit ordentlicher handwerklicher Erfahrung sein, der weiß, wie er da dran geht. Würde ich heutzutage (leider) nicht mehr automatisch als gegeben voraussetzen. Das soll gar keine Gegenrede zu deiner Empfehlung sein, eher ´ne Ergänzung.

Laufradbauer hingegen: unbedingt und uneingeschränkt! Die können so was und haben entsprechendes Equipment (siehe oben).

Ansonsten vielleicht eher ein Karosseriebauer o.ä., die sollten das auch hinbekommen.
 
Bring das Laufrad zum Fahrradladen oder (wenn in der Nähe vorhanden) zum Laufradbauer. Für einen 10er in die Kaffeekasse dürfte die Delle vermutlich zu fixen sein.

Und bitte nicht noch einmal Kombizange.
Diese berühmte Kaffeekasse suche ich auch immer in den Läden, die jeden Wunsch für 10 Euro erledigen
 
Ja die Kaffeekasse dafür gabs nicht. Und die renommierte Werkstatt hat dankend abgelehnt. Ist kein Laufrad von ihnen…aber 50€ hätten sie berechnen müssen. Kaufe mir was gebrauchtes.
 
Also ich denke das ist noch sicher. Ich fahre ja mit zwei bis maximal zweieinhalb bar bei 40-44 mm Reifen. Aber wie gesagt, ich hol mir irgendwas gebrauchtes. Es ist mein Laufradsatz Zum Reifen testen. Super angenehm war immer, dass der keine Speichenbohrungen hat. Man braucht also kein Tubes Tape. Aber ich denke es wird jetzt irgendein G, C, E was auch immer
DT 1800. GIBT’S BEI KLEINANZEIGEN ZU HAUF
 
Nachdem mir meine Freundin ihr Rad in mein schönes Schutzblech gerammt hatte, habe ich gelernt, dass man bei einer Delle erstmal von außen die beiden Kanten "bricht": also jeweils ganz außen an der Einkerbung ein paar leichte Schläge, da diese Stellen der Kerbe einen Widerstand aufbauen, wenn man von innen die Felge planschlagen möchte.
Besser kann ich es nicht erklären, aber YT bietet da viel Material.
 
Nachdem mir meine Freundin ihr Rad in mein schönes Schutzblech gerammt hatte, habe ich gelernt, dass man bei einer Delle erstmal von außen die beiden Kanten "bricht": also jeweils ganz außen an der Einkerbung ein paar leichte Schläge, da diese Stellen der Kerbe einen Widerstand aufbauen, wenn man von innen die Felge planschlagen möchte.
Besser kann ich es nicht erklären, aber YT bietet da viel Material.
Hauptsache die Beziehung hat keine Delle gekriegt! :D
Schon eine Bewährungsprobe, weil....das heilige Fahrrad....Hallo?! :eek:🫣

;)
 
Ja die Kaffeekasse dafür gabs nicht. Und die renommierte Werkstatt hat dankend abgelehnt. Ist kein Laufrad von ihnen…aber 50€ hätten sie berechnen müssen. Kaufe mir was gebrauchtes.

Der Satz: "Machen wir nicht, ist hier nicht gekauft", ist der erste Satz, dem der Radhändler als erstes beigebracht wird und als Grundmanifest täglich gelebt wird.
 
Außen an der Felge zwei kurze Kanthölzer links und rechts von der Delle mit Tape fixieren, LR mit dem Holz an eine Mauer anlehnen, Delle von der Innenseite mit passenden Kantholz und mittelschwerem Metallhammer austreiben - piano anfangen und langsam steigern bis zum gewünschten Ergebnis.
 
Hauptsache die Beziehung hat keine Delle gekriegt! :D
Schon eine Bewährungsprobe, weil....das heilige Fahrrad....Hallo?! :eek:🫣

;)
Doch hat sie! Aber nachdem ich die Delle in meinen verchromten Bertoud-Schutzblechen einigermaßen rausgedengelt hatte, haben sich auch die Wogen geglättet ;)
 
Zurück