• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread

Anzeige

Re: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread
Na eben ein Rahmenkarton, wie ihn die Hersteller benutzen, weiß die Maße auch nicht.
 
Na eben ein Rahmenkarton, wie ihn die Hersteller benutzen, weiß die Maße auch nicht.
Ich wollte vor Kurzem zwei Bilderrahen in einem Karton verschicken, der definitiv kleiner als ein Rahmenkarton war. Die Olle vom Postschalter schielte mich an, maß den Karton an der langen Seite und verlangte dann frech 25€ Sperrgutzuschlag zum Versandpreis. Gönnt man sich doch.
 
Die machen das mal so, mal so. Gerade bei DHL habe ich die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht. Bei Hermes wars bis jetzt immer am stressfreisten.
 
Aufgrund der Bedingungen unter denen die Mitarbeiter dort arbeiten. Es gab da mal so eine Doku zu, mir fällt gerade nur nicht ein von wem.

/edit:
 
Ich verschicke eigentlich aus diesen Gründen auch mit DHL, aber deren Zeitarbeitspersonal über die Im Auftrag von DHL Geschichte macht es nicht soviel besser.

Hermes ist nach meiner Information eigentlich auch nicht mal billiger als DHL.

Aber beim Rahmen verschicken kommt es drauf an: online stehen doch die Maximalmaße. Paar centimeter mehr Rahmenhöhe können das Paket deutlich teurer machen ...
 
Rahmen verschicken ist doch echt kein hexenwerk. DHL: paket bis maximal 120x60x60: normaler Preis, drüber Sperrgut.
 
Rahmen verschicken ist doch echt kein hexenwerk. DHL: paket bis maximal 120x60x60: normaler Preis, drüber Sperrgut.

vorher hermes und gps probieren, einfacher und günstiger.
man muss nur eben vorher checken, wie klein man kartons machen kann, sprich, ob man einen 51er rahmen oder 63er rahmen verschicken will.
 
vorher hermes und gps probieren, einfacher und günstiger.
man muss nur eben vorher checken, wie klein man kartons machen kann, sprich, ob man einen 51er rahmen oder 63er rahmen verschicken will.
in diesem zusammenhang vielleicht was wichtiges. man sollte den empfänger darauf hinweisen, dass das paket versichert ist, aber NUR, wenn er es auch im Beisein das zustellers auspackt und mögliche schäden direkt festgestellt werden.

kenne leute, die da schon böse auf die schnauze gefallen sind.
 
in diesem zusammenhang vielleicht was wichtiges. man sollte den empfänger darauf hinweisen, dass das paket versichert ist, aber NUR, wenn er es auch im Beisein das zustellers auspackt und mögliche schäden direkt festgestellt werden.

kenne leute, die da schon böse auf die schnauze gefallen sind.

das ist rein rechtlich nicht richtig. die verfassung des kartons muss geprüft werden um ansprüche gegen das lieferunternehmen gültig zu machen. ob die ware darin schadhaft ist, hat dann nichts mehr mit dem lieferanten zu tun... falls du das so meintest, möchte ich mein klugscheißern entschuldigen.
 
Zurück
Oben Unten