AW: Der Etappensieger Piepoli ist auch kein unbeschriebenes Blatt
Mist - bin ich naiv - fahre seit Jahren Hobbyrennen , dope nicht und
alle Anderen tuns ...
![Eek! :eek: :eek:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f631.png)
Sowas !!
ja, deshalb wirst Du auch nichts :aetsch:
Bei Amateurrennen werden immer öfter Dopingkontrollen gemacht, wohl nicht ohne Grund. Man kann beobachten, wie sich alte Herren (über 60) vor dem Rennen noch schnell n paar Stöße Nasenspray gönnen, man hört von gut wirkenden "Sportgetränken", die zum Schluss nochmal so richtig nen Schub bringen (und ich meine keine Cola). Einer aus meinem alten Verein musste nach nem Rennen auch schonmal ne Urinprobe abgeben.
Als Kraftsportler brauchst Du ohne Spritzen vom Arzt Deines Vertrauens gar nicht erst bei den Kreismeisterschaften anzutreten. Ok, Kraftsport ist ne andere Sportart, das Prinzip ist aber das selbe.
Mittlerweile sehe ich das Ganze ziemlich gelassen. Es ist halt wie überall, wo Gewinnen belohnt wird. In der Politik schmiert man, in der Wirtschaft erst recht und beide Bereiche untereinander sowieso und im Sport tut man alles, um den Gegner stehen zu lassen und selber aufs Treppchen zu kommen. Es ist halt so und ändern kann man rein gar nichts dran. Ein Katz- und Mausspiel, was nie enden wird.
Zu DDR-Zeiten war das Ganze schon halboffiziell und begann bei den Jugendlichen auf der KJS (wenn man offensichtlich talentiert und leistungsbereit war). Wer nicht wirklich talentiert war und international keine Chance gehabt hätte, wär auch erst gar nicht gedopt worden. Es wurde erst auf Leistung/Talent ausgesiebt und die Besten wurden dann entsprechend trainiert - und gedopt.
Guck nach China. Ich bin gespannt, was bei Olympia abgehen wird. Natürlich ist da keiner gedopt.
EDIT: Interessant wird es, wenn man eine Grenze ziehen will, wo Doping anfängt. Sind Energieriegel Doping? Oder Energydrinks mit satt Koffein? Ist ein Bidon gefüllt mit Cola, Sekt und ner Aspirin Doping?