• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Dass man bei der Deutschen Bahn so richtig schön verarscht wird. Ich buche ja schon seit Jahren Saarbr.-Paris über die SNCF, weil die DB immer wieder mit höheren Preisen für die gleiche Verbindung auffiel. So auch dieses Mal:

SNCF
1737633154633.jpeg




Deutsche Bahn
1737633062935.jpeg



Gleicher ICE, gleicher Bahnsteig!

Leute, holt euch die SNCF Connect App, wenn ihr plant nach drüben zu fahren!
 

Anhänge

  • 1737633031054.jpeg
    1737633031054.jpeg
    141,6 KB · Aufrufe: 15

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Dass man bei der Deutschen Bahn so richtig schön verarscht wird. Ich buche ja schon seit Jahren Saarbr.-Paris über die SNCF, weil die DB immer wieder mit höheren Preisen für die gleiche Verbindung auffiel. So auch dieses Mal:

SNCF
Anhang anzeigen 1563780



Deutsche Bahn
Anhang anzeigen 1563779


Gleicher ICE, gleicher Bahnsteig!

Leute, holt euch die SNCF Connect App, wenn ihr plant nach drüben zu fahren!

Mal eine Frage zur SNCF und Schnellzügen in Frankreich:
Welche Erfahrungen hast Du mit der Fahrradmitnahme gemacht?
Manchmal kann man eine buchen, was vermutlich bedeutet: Extra Fahrradabteil im Zug.
Meistens gibt es keine, aber man kann angeben, ob man ein Fahrrad mitnehmen möchte, demnach dann als teilzerlegtes Handgepäck.
Wie gut und zuverlässig ist da die Realität?
 
Mal eine Frage zur SNCF und Schnellzügen in Frankreich:
Welche Erfahrungen hast Du mit der Fahrradmitnahme gemacht?
Manchmal kann man eine buchen, was vermutlich bedeutet: Extra Fahrradabteil im Zug.
Meistens gibt es keine, aber man kann angeben, ob man ein Fahrrad mitnehmen möchte, demnach dann als teilzerlegtes Handgepäck.
Wie gut und zuverlässig ist da die Realität?
Sorry, da muss ich passen. Wir fahren eigentl. nur nach Paris mit dem Schnellzug. Statt Fahrrad hab ich immer meine Frau dabei- die passt meist auf den Nachbarsitz.
Im Regionalzug hatte ich schon oft ein Rad mit, was aber platztechnisch oft noch schlimmer ist als in deutschen Zügen.
 
Mal eine Frage zur SNCF und Schnellzügen in Frankreich:
Welche Erfahrungen hast Du mit der Fahrradmitnahme gemacht?
Manchmal kann man eine buchen, was vermutlich bedeutet: Extra Fahrradabteil im Zug.
Meistens gibt es keine, aber man kann angeben, ob man ein Fahrrad mitnehmen möchte, demnach dann als teilzerlegtes Handgepäck.
Wie gut und zuverlässig ist da die Realität?
Dieses Wimmelbild entstand im TGV von Straßburg nach Paris. Letztes Jahr im Oktober. Ehrlich gesagt finde ich die Fahrrad Mitnahme im ICE deutlich entspannter. Gleiches Bild war es auch im TGV von Paris nach Bordeaux. Lediglich das Intercity Pendant hatte meiner Meinung nach eine gute Lösung mit tatsächlich dedizierten Haltern.

Abseits davon hat es gut geklappt, man muss vorher eine Reservierung für das Fahrrad tätigen (10€). Die Fahrradplätze waren auch im entsprechenden Wagon und es gab auch sonst keine organisatorischen Probleme.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-01-23-17-58-19-532_com.google.android.apps.messaging-edit.jpg
    Screenshot_2025-01-23-17-58-19-532_com.google.android.apps.messaging-edit.jpg
    225 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Ohne den Thread jetzt zweckentfremden zu wollen, geht es bei mir möglicherweise im Sommer um eine Rückreise mit Rad in der Bahn von der Bretagne ins Ruhrgebiet.

Hin fahren wir auf den Fahrrädern mit ordentlichem Gepäck.
Zurück habe ich eine erstaunlich günstige und direkte Route gefunden mit Umsteigen in Paris, erster Teil mit buchbarer und kostenpflichtiger Fahrradoption, zweiter Teil ohne nähere Angaben, aber mit der Möglichkeit, die Fahrräder als Handgepäck anzugeben.

Handgepäck bedeutet angeblich: Vorderrad raus und Decke drüber, oder Vorderrad raus und das ganze Gerät in eine Tasche stecken. Beides wäre doof, weil wir keine Decken oder Transporttaschen mitnehmen können, weil Reiseräder ohne Vorderrad auf dem Schutzblech stehen würden und weil wir unsere Packtaschen am liebsten an den Rädern lassen würden.

Andererseits steht da bei @Gidetun offenbar ein komplettes, unverhülltes Reiserad zwischen allerlei Normalgepäck. So in etwa habe ich es mir ja auch vorgestellt.
 
Ohne den Thread jetzt zweckentfremden zu wollen, geht es bei mir möglicherweise im Sommer um eine Rückreise mit Rad in der Bahn von der Bretagne ins Ruhrgebiet.

Hin fahren wir auf den Fahrrädern mit ordentlichem Gepäck.
Zurück habe ich eine erstaunlich günstige und direkte Route gefunden mit Umsteigen in Paris, erster Teil mit buchbarer und kostenpflichtiger Fahrradoption, zweiter Teil ohne nähere Angaben, aber mit der Möglichkeit, die Fahrräder als Handgepäck anzugeben.

Handgepäck bedeutet angeblich: Vorderrad raus und Decke drüber, oder Vorderrad raus und das ganze Gerät in eine Tasche stecken. Beides wäre doof, weil wir keine Decken oder Transporttaschen mitnehmen können, weil Reiseräder ohne Vorderrad auf dem Schutzblech stehen würden und weil wir unsere Packtaschen am liebsten an den Rädern lassen würden.

Andererseits steht da bei @Gidetun offenbar ein komplettes, unverhülltes Reiserad zwischen allerlei Normalgepäck. So in etwa habe ich es mir ja auch vorgestellt.
Ich habe auch schon mal ein Rad im TGV in einer Tasche, also so wie von dir beschrieben, transportiert. Das war von Paris nach Tours. Die recht kleinen Gepäckbereiche machen es wirklich sehr schwer die Fahrradtasche unterzubringen. Daher werde ich diesen Weg in Zukunft vermeiden. Kommt aber vielleicht auf die genau Zuggattung an, bei mir war es damals so ein Duplex Doppelstock.
 
meines Wissens gibt es im TGV keine Möglichkeit mehr, ein komplettes Rad mitzunehmen.
Auch in einer Tasche mit demontierten Laufrädern wird es schwierig.
Im TER gibt es Möglichkeiten, kann aber zu Stoßzeiten verweigert werden, wenn die Züge sehr voll sind.
TER Reservierung soll ab Frühjahr 2025 möglich sein, Info aus PACA.

Weitere Infos hier:

https://www.sncf-connect.com/train/velo-a-bord

1737653535756.png
 
Mir wurde vor 3 Jahren von Le Croisic nach Saumur im TGV die Mitnahme von Rädern verweigert. Musste 2 Std auf einen anderen Zug warten.
 
Ohne den Thread jetzt zweckentfremden zu wollen, geht es bei mir möglicherweise im Sommer um eine Rückreise mit Rad in der Bahn von der Bretagne ins Ruhrgebiet.

Hin fahren wir auf den Fahrrädern mit ordentlichem Gepäck.
Zurück habe ich eine erstaunlich günstige und direkte Route gefunden mit Umsteigen in Paris, erster Teil mit buchbarer und kostenpflichtiger Fahrradoption, zweiter Teil ohne nähere Angaben, aber mit der Möglichkeit, die Fahrräder als Handgepäck anzugeben.

Handgepäck bedeutet angeblich: Vorderrad raus und Decke drüber, oder Vorderrad raus und das ganze Gerät in eine Tasche stecken. Beides wäre doof, weil wir keine Decken oder Transporttaschen mitnehmen können, weil Reiseräder ohne Vorderrad auf dem Schutzblech stehen würden und weil wir unsere Packtaschen am liebsten an den Rädern lassen würden.

Andererseits steht da bei @Gidetun offenbar ein komplettes, unverhülltes Reiserad zwischen allerlei Normalgepäck. So in etwa habe ich es mir ja auch vorgestellt.
Am besten fährst du mit dem Rad auch zurück...
 
meines Wissens gibt es im TGV keine Möglichkeit mehr, ein komplettes Rad mitzunehmen.
Auch in einer Tasche mit demontierten Laufrädern wird es schwierig.
Im TER gibt es Möglichkeiten, kann aber zu Stoßzeiten verweigert werden, wenn die Züge sehr voll sind.
TER Reservierung soll ab Frühjahr 2025 möglich sein, Info aus PACA.

Weitere Infos hier:

https://www.sncf-connect.com/train/velo-a-bord

Anhang anzeigen 1563917
Das hängt vom TGV ab, es gibt TGV's mit Fahrradmitnahme und TGV's ohne. Die SNCF Webseite gibt dir die Möglichkeit bei der Buchung ein unverpacktes Fahrrad zu buchen, wenn dies gelingt, gibt's ein Fahrradabteil.
Wenn Koffer im Fahrradabteil stehen, einfach den Schaffner benachrichtigen. Der wird dann ziemlich unfreundlich zu die Kofferbesitzer.
 
Wir sind letztes Jahr mit Eurostar und TGV von Köln nach Biaritz gefahren und von Argeles-sur-Mer mit Nachtzug und Eurostar zurück, allerdings ohne Schutzbleche. Die Zusammenfassung und die Tipps anderer findet man hier:
Beitrag im Thema 'Mit dem Rennrad im Zug nach Frankreich' https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mit-dem-rennrad-im-zug-nach-frankreich.191235/post-6185428
Gibts da inzwischen Unterschiede, ob mit oder ohne Schutzblech, wenn man mit der Bahn reist?
 
Indirekt: Schutzblechlose Fahrräder sind einfacher in der Handhabung, wenn sie hochkant aufgehängt oder mit ausgebauten Rädern transportiert werden sollen.
Das ist klar, aber transportiert ihr Räder teildemontiert in der Bahn? Also im Radkoffer hab ich das auch schon mal geamcht, um das Mitnahme-Verbot im ICE zu umgehen, aber sonst?
 
Zurück