• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Warum wollte man überhaupt WLAN benutzen und nicht lieber weiter dem Kabel die Treue halten, dem — ganz nebenbei und auch, wenn es ein wenig wehleidig anklingt — die Menschheit viel zu verdanken hat? Wozu kabellose Akkuschrauber, wenn Heimwerker-Manfred doch sowieso nur im Keller werkelt? Was sind die gravierenden Vorteile der kabellosen Vernetzung und wie schwer wiegen sie gegenüber dem geringen Aufwand der Verlegung von Kabeln? Weiß der gemeine WLAN-Benutzer über die Angreifbarkeit eines offenen WLAN-Netzes mit unverdeckter SSID? Warum geringschätzt er die bewährte Sicherheit gegen Angriffe und die weitgehende Unempfindlichkeit einer Kabelvernetzung gegenüber Störungen als altertümlich? Wenn ich hier in meinem Haus alle Computer (und es sind derer viele) ordentlich verkabeln konnte, warum muß dann eine fiktive Familie Machnitzke ihr heißgeliebtes Laptop (das sie natürlich auch auf eine dicke Textildecke stellt, damit es auch nur schön überhitzt; und überhaupt: warum benutzen diese Leute überhaupt ein Laptop, wenn es doch sowieso nie die Zweieinhalb-Zimmer-Wohnung verläßt) drahtlos mit dem Drucker verbinden, der nur anderthalb Meter vom Wohnzimmertisch entfernt steht? Warum überhaupt hatten diese Menschen nicht die Wahl zwischen Mac und Windows, wo die Produkte von Apple heute doch so günstig zu haben sind, daß man gefahrlos von einem Volkscomputer sprechen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, das war jetzt aber viel Pathos für die Uhrzeit.

Es gibt Smartphones und Tablets, die haben kein Ethernet. Oder Leute, die tatsächlich ein Laptop als solches benutzen: auf dem Lap, dem Schoß - der ja durchaus wandern kann. Oder man hat mal Gäste. Oder oder oder. Es gibt durchaus Situationen zwischen Dir und dem von Dir dramat(urg)isch überzeichneten Gegenteil.
 
Huch, das war jetzt aber viel Pathos für die Uhrzeit.

Es gibt Smartphones und Tablets, die haben kein Ethernet. Oder Leute, die tatsächlich ein Laptop als solches benutzen: auf dem Lap, dem Schoß - der ja durchaus wandern kann. Oder man hat mal Gäste. Oder oder oder. Es gibt durchaus Situationen zwischen Dir und dem von Dir dramat(urg)isch überzeichneten Gegenteil.

Ich mache es mir mit dem Laptop immer auf meiner Couch gemütlich und da hängt dann auch immer das LAN Kabel dran und ab und zu auch noch das Netzkabel. Ich habe mir vor Jahren sogar wieder ein kabelgebundenes Telefon angeschafft. Bis jetzt wurde ich auch noch nicht von einem dieser Kabel stranguliert. Mir sind Kabel sympathischer als diese ganzen Strahlen, davon gibt es schon eh viel zu viel. Aber das soll jeder so machen, wie es ins jeweilige Leben passt! Und wenn eine Familie 5 Laptops in Gebrauch hat, dann wird es natürlich schwierig mit dem Kabelsalat. Ich persönlich habe es manchmal ganz gern "kompliziert" und möchte mich nicht von diesem ganzen IT-Hype einlullen lassen. Zwinker.gif :D
 
Die Kunst ist doch die Symbiose von Klassik und Moderne. Den nachgebauten Concor und die modernen Reifen am 80ziger-Jahre-Renner und das Bakelit-Wählscheibentlelefon am DSL-Anschluss. :)
 
Gut das ist eine Erfahrung die keiner braucht und die ich nicht gehabt habe :eek: Wahrscheinlich bin ich so uralt, dass ich noch Billys der ersten Baureihen hatte. Anfang der 80ger waren die Sachen bei der IKEA teils wirklich noch ok :D Ich hatte sogar tiefe Bretter gemacht, damit die Anlage und die Platten in die Regale gingen. Das hat wirklich reibungslos funktioniert :rolleyes:

Bis 1990 kamen die Billy-Regale aus der DDR. Die waren robust, meine Mutter hatte darin ein 24-bändiges Lexikon untergebracht. Das Regal steht davon unbeeindruckt immer noch.

Die Qualität hat bei IKEA stark nachgelassen. Früher war der Laden günstig, heute ist er nur noch billig.

Idioten Kaufen Einfach Alles
 
dann fliege ich doch da raus, oder? Schallplatten stellen da ja viele rein, ich hab zusammengefaltete gesehen, die waren meist falsch aufgebaut (standen auf der Seite), und nach vorn gekippte wegen fehlender Wandbefestigung. Sonst eigentlich kaum was. Ich will die Konstuktion ja auch nicht bis oben hin mit Platten füllen ;) das wäre mir auch unheimlich.

Ich habe grad dasselbe thema weil ich von einem stabilen 2x4 kallax auf 4x4 upgraden muss. Jetzt steht das ding schon eine woche unaufgebaut herum weil ich diese fatalen berichte im internet von zerstörten schallplattensammlungen gelesen habe.
Verklebst du die bretter zusätzlich? Montierst du hinten zusätzliche bretter an die rückseite dran?
 
Bis 1990 kamen die Billy-Regale aus der DDR. Die waren robust, meine Mutter hatte darin ein 24-bändiges Lexikon untergebracht. Das Regal steht davon unbeeindruckt immer noch.

Die Qualität hat bei IKEA stark nachgelassen. Früher war der Laden günstig, heute ist er nur noch billig.

Idioten Kaufen Einfach Alles
Ach, das würde ich so nicht unterschreiben. Das Spanpressholz-Zeug mag untere Schublade sein, aber die Massivholz-Möbel sind schon echt anständig.
 
Von Moormann gibt es Regalsyteme (Egal oder FNP), die Du Dir selbst zusammenstellen kannst. Da stimmt die Qualität. Sowohl das Regal vom Schreiner, als auch die Moormann Regale sind halt ein bisschen teurer als Ikea. Aber wer billig kauft, kauft zweimal - mindestens! :D

Das FPN habe ich vor 10 Jahren in 5m breit und kanpp über 2m hoch aus MDF nachgebaut. Kostenpunkt ~400 EUR inkl. Scheifpapier, Oel und Aluwinkel.
Die Faecher kannst du recht variabel in Hoehe und Breite gestalten und das Regal braucht weder Rueckwand noch Verstaerkungskreuz und ganze 4 kleine Schrauben. Unseres ist nicht einmal an der Wand verschraubt.
Kann ich nur empfehlen.
 
Zurück