• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ja, aber die Außenseite ist doch dicker... sieht doch auch shize aus... und hoch genug (nur 4er max) gibt es 2er und einer afaik auch nicht... wenn ich dann da noch oben drauf türme - wie sieht denn das aus.
 
Ja, aber die Außenseite ist doch dicker... sieht doch auch shize aus... und hoch genug (nur 4er max) gibt es 2er und einer afaik auch nicht... wenn ich dann da noch oben drauf türme - wie sieht denn das aus.

Vielleicht was Ordentliches kaufen, wenn es nach was aussehen soll?
:idee:

Zwinker.gif

:)
 
und, hast du nen Vorschlag...? Einteilung wie Kallax/expedit, aber 3er Breite und 5er höhe?

Ich persönlich würde ich mir eins auf Maß vom Schreiner bauen lassen - weiß und schlicht, optisch wie das von Dir gewünschte Ikea.

Von Moormann gibt es Regalsyteme (Egal oder FNP), die Du Dir selbst zusammenstellen kannst. Da stimmt die Qualität. Sowohl das Regal vom Schreiner, als auch die Moormann Regale sind halt ein bisschen teurer als Ikea. Aber wer billig kauft, kauft zweimal - mindestens! :D

Ach und natürlich noch USM, wenn es auch aus Metall sein darf... das Regal überlebt Dich dann!!!
 
ich schau heute morgen extra aufs Regenradar, freue mich, dass der Regen abgezogen ist. Weit und breit kein Tropfen zu sehen, sollte auch den ganzen Tag trocken bleiben. Da komme ich aus dem Keller und denke nur, huc, ein paar Trofen sind da ja doch, na egal, hört bestimmt gleich auf. Mist, wurde viel mehr, so bin ich 30 km im Dauerregen und im Dunklen zur Arbeit. Klitschnass bis auf die Haut. :(:mad::mad::mad::mad::mad:
 
Evtl mal einen AdBlocker für iOS installieren? Im App Store gibts zum Beispiel einen von Firefox (neben deren Browser, der aber unter iOS nur eine andere Oberfläche hat), der bindet sich in Safari ein. Damit hab ich keine Probleme.
 
Ich persönlich würde ich mir eins auf Maß vom Schreiner bauen lassen - weiß und schlicht, optisch wie das von Dir gewünschte Ikea.

Von Moormann gibt es Regalsyteme (Egal oder FNP), die Du Dir selbst zusammenstellen kannst. Da stimmt die Qualität. Sowohl das Regal vom Schreiner, als auch die Moormann Regale sind halt ein bisschen teurer als Ikea. Aber wer billig kauft, kauft zweimal - mindestens! :D

Ach und natürlich noch USM, wenn es auch aus Metall sein darf... das Regal überlebt Dich dann!!!
das führt zu weit, da ich ich an anderen positionen dann auch 5 andersformatige brauche. leider bin ich nicht reich und gebe mein geld schon für anderen schize aus.
 
interessant, aber an den Anblick muss ich mich erst gewöhnen...
Wie werden die miteinander verbunden? Was ist bei nicht perfekt planen Altbauwänden? das sieht dann wenn die einzel cuben nicht sauber fluchten wie nach nem Bombenangriff aus...

Es gibt so schöne Modulsysteme zum Beispiel von Cubit oder von Stocubo, da gibt's quadratische und rechteckige Kuben in 1000 verschiedenen Abmessungen:
https://www.cubit-shop.com/de-de/regal/
https://www.stocubo.de/

Ich wollte damit auch irgendwann mal mein Expedit und die Billy-Regale ersetzen...

Stocubo sieht ordentlich aus - aber die sichtbaren verbindungen vorn?
Und ich brauch leider sehr viel davon... Altbaufußböden sind auch nicht unbedingt gerade, bei dem ganzen losen Würfeln (trotz verbindungen) muss irgendwas stabiles unten drunter denke ich... Preise habe ich noch nicht entdecken können. Ich muss etwa 3000 Platten unterbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich dir im einzelnen auch nicht beantworten. Bei Stocubo ist die Metallverbindungsklammer halt gleichzeitig ein Gestaltungselement. Das kann, muss man aber nicht mögen.

Stocubo ist übrigens ein Berliner Label.

Wie die Kuben bei Cubix verbunden werden kann ich nicht sagen. Sollte sich aber über die Homepage vielleicht herausfinden lassen.

War ja auch nur ein Vorschlag meinerseits, weil ich mit beiden Systemen schon geliebäugelt habe.

Ob es dann für dich passt, musst du entscheiden...
 
Mich nervt, das seit ein paar Tagen die Website des Forums laufend abstürzt :mad: und bei fast jeder Erneuerung des Bildschirms die Anzeige erscheint "❌Die Website wurde neu geladen, weil es ein Problem damit gab!" :confused: Allerdings lädt sie, da noch, um anschließend wieder abzustürzen. Noch jemand mit dem gleichen Problem?
Das passiert nur mit Apple Geräten. Ich habe die Aministratoren mal angeschrieben. Die haben das auch schon festgestellt und arbeiten dran. Wir dürfen gespannt sein:)
 
Das passiert nur mit Apple Geräten. Ich habe die Aministratoren mal angeschrieben. Die haben das auch schon festgestellt und arbeiten dran. Wir dürfen gespannt sein:)
Gleiches passiert mit Safari auf meinem iMac. Da der von Anfang 2009 ist, kann das Betriebssystem nicht mehr "upgedatet" werden. Soll mir wohl einen neuen kaufen, und dann in 6 - 7 Jahren wieder einen usw.
 
ich hab mal eines konfiguriert... ein mittelgrosses mit 12 segmenten... 700€. Davon mache ich 2x 3 Wochen U in Israel (ohne Flug) ...
Ich brächte vom Stauraum das 4fache um den derzeitigen Bestand sauber unterzubringen. Es ist ein Schönes System, die Sockel hab ich mittlerweile auch gefunden. Aber ehrlich, es ist mir zu teuer. ich müsste vermutlich etwa 2500 ausgeben um meine Platten unterzubringen. dazu müsste ich erst mal erben... oder ne rentenversicherung auflösen oder sowas. wenn ich sowas machte, müsste der raum komplett geleert, fussboden neu... und das kommt noch dazu. Irgendwie zuviel... aber natürlich was andres als der Ikeadreck.

Kann ich dir im einzelnen auch nicht beantworten. Bei Stocubo ist die Metallverbindungsklammer halt gleichzeitig ein Gestaltungselement. Das kann, muss man aber nicht mögen.

Stocubo ist übrigens ein Berliner Label.

Wie die Kuben bei Cubix verbunden werden kann ich nicht sagen. Sollte sich aber über die Homepage vielleicht herausfinden lassen.

War ja auch nur ein Vorschlag meinerseits, weil ich mit beiden Systemen schon geliebäugelt habe.

Ob es dann für dich passt, musst du entscheiden...

ok, hab mal konfiguriert... mit 1536€ plus verbinder bekomme ich in etwa 90% in 2 Kombinations-Türmen unter. Anstelle von 2 Schränken die jetzt von der Menge her nur etwa 50% fassen und am selben Platz stehen. So richtig erregt mich das noch nicht... dann das würde nochmal 6-800 bedeuten um etwas reserve zu bekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal eines konfiguriert... ein mittelgrosses mit 12 segmenten... 700€. Davon mache ich 2x 3 Wochen U in Israel (ohne Flug) ...
Ich brächte vom Stauraum das 4fache um den derzeitigen Bestand sauber unterzubringen. Es ist ein Schönes System, die Sockel hab ich mittlerweile auch gefunden. Aber ehrlich, es ist mir zu teuer. ich müsste vermutlich etwa 2500 ausgeben um meine Platten unterzubringen. dazu müsste ich erst mal erben... oder ne rentenversicherung auflösen oder sowas. wenn ich sowas machte, müsste der raum komplett geleert, fussboden neu... und das kommt noch dazu. Irgendwie zuviel... aber natürlich was andres als der Ikeadreck.



ok, hab mal konfiguriert... mit 1536€ plus verbinder bekomme ich in etwa 90% in 2 Kombinations-Türmen unter. Anstelle von 2 Schränken die jetzt von der Menge her nur etwa 50% fassen und am selben Platz stehen. So richtig erregt mich das noch nicht... dann das würde nochmal 6-800 bedeuten um etwas reserve zu bekommen :)

Billy 400mm.
 
Und die alle in ein Regal von Ikea??? Sehr optimistisch! Anhang anzeigen 398725
Oh, das kann ich sehr gut verstehen! :daumen:
Ich würde an Deiner Stelle selbst bauen, evtl. mit etwas Hilfe vom Schreiner, der Dir die Bretter zuschneidet. Aber es gibt ja noch andere und günstigere Regalsysteme, z.B hier oder hier.

Ich habe nie von EINEM geredet. aber ich bräuchte an EINEM Stellplatz 3 Segmente breites ... und wenn das mit Kallax nicht geht ist es halt raus... mixen will ich nicht.

Naja, der erste Link führt wozu? 650,- (herabgesetztes Goa) für EINES mit 6 segmenten. Davon bräuchte ich 6!!! um den Grundbestand unterzubringen.

Yu Set 2 und 3 aufeinander = 3breit 5 hoch = 750€ ohne Belastbarkeitsangaben

Tojo fällt aus wegen zu knapper höhe für Platten

Stacked würde passen, hat Rückwand, aber viel zu teuer.


Der andre Link:

Das MAXX ist interessant - aber nicht nur hinten offen... das wirde ein ewiger Staubfänger. Für Schallplatten müsste man irgend eine Art Anschlag hinten montieren...und "pro Fach bis zu 15 kg belastbar" ist erschreckend wenig... 60cm Schallplatten kann man da abhaken.

Boon ist nicht tief genug... und auch hinten offen

Case ist tief genug, aber nur in 75 breiten Teilen und dann mit 140 zu breit für die eine Stelle.
30 Kilo pro Boden ist aber bei 75cm Schallplatten auch arg wenig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück