• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ok dann richtiges Grün ohne Blitzo_O:D

5451027311_a8c3f55c43_b.jpg
Jaaa , das ist ein grün...
Das komische "celeste" von Bianchi sieht doch aus wie der Himmel über Bitterfeld zu DDR Zeiten , dabei war das vorher doch mal richtig schick himmelblau , bis der Grappakonsum in der Lackierei völlig aus den Fugen geriet....
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Jaaa , das ist ein grün...
Das komische "celeste" von Bianchi sieht doch aus wie der Himmel über Bitterfeld zu DDR Zeiten , dabei war das vorher doch mal richtig schick himmelblau , bis der Grappakonsum in der Lackierei völlig aus den Fugen geriet....
Jaaaa, wenn das kein grün ist, dann ist eh alles zu spät. Ist aber eher das Grün für die Wiese ...

large_CP120811-2663.jpg


Celeste ist nicht grün & ist nicht blau, ist Celeste und bleibt Celeste, egal wie auch immer gerade die Tönung ist.

441162-gb93u1vpua7k-cp20170526_1765-large.jpg


Celeste ist 'ne Haltung, ein Gefühl, eine Emotion. Hängt Ihr mal schön eure Schlösser an die Kölner Brücken und wartet bis die U-Bahn rumpelt ;-)
 
vor 3 Jahren hab ich nen AMD- Notebook gekauft, keine Ahnung welche Marke. Zuhause ausgepackt und gewundert warum die Krücke so elendig langsam war. Mit dem Ding konnte man überhaupt nix anfangen, alles hat ewig geladen. Sogar der Browser erinnerte an Modem- Zeiten.

Wieder eingepackt, zurück gebracht und nen Intel für den 3 fachen Preis gekauft
Dann war das Ding aber extrem falsch konfiguriert, oder wie ich eher vermute, wurde Dir ein lahme Krücke angedreht. Manche Intels waren/sind zwar schneller als AMD, aber sooo groß sind die Unterschiede im gleichen Preisbereich auch nicht. Wobei ich kein Zocker bin, wichtiger sind mir leise und sparsame Rechner. Bei Leistung pro Watt sind aktuelle AMD unschlagbar.
 
Achse gebrochen! So knapp 10 km vor zu Hause gab es auf einmal einen Knacklaut, und danach fuhr das Rad unruhig. Bin zwar noch nach Hause gekommen - im Wissen von Vetter 1 und Vetter 2 gleichmäßig auf der Strecke "verteilt" - aber unwohl war mir doch. Bruchstelle direkt am Ansatz des Konus auf der Schraubkranzseite. Ob die Lagerläufe im Nabenkörper was abbekommen haben, muß ich noch schauen. Für den Fall, daß nicht: hat nicht jemand zufällig eine 126 mm Schraubkranzachse über, vorzugsweise Gipiemme?
 
Was ist nur los mit der Fahrradbranche ?
Vor drei Jahren war ich das letzte Mal auf der Eurobike und war bei meinem heutigen Besuch erschrocken:
Die Besucherzahl ist dieses Mal einerseits so gering wie ich es noch nie erlebt habe; und andererseits, weiß man heute nicht mehr so genau, ob das ausgestellte Rad nun einen Hilfsmotor hat oder nicht.
Fahrräder sehen heute (mit Motor) so aus:
flyer.JPG
...oder (ohne Motor) dann diese Optik:
bottecchia.JPG
Ich hatte den Eindruck, es käme allen Herstellern nur darauf an, möglichst viele Kabel irgendwo unterzubringen. Das sieht dann so aus:
kabel.JPGkabel2.JPGkabel3.JPG
Das Sprichwort "Man muß mit der Zeit gehen" ist dann wohl wörtlich zu interpretieren:
Ist kein Strom da oder ein Kabel kaputt, kann man jedenfalls eine Zeit lang gehen.... .
Ein elektrisches Motorrad wurde auch gezeigt:
zero.JPG
Was soll das ?
Ich habe gar nichts gegen Elektromobilität. Aber es sieht so aus, als sei die Entwicklung des "normalen" Fahrrades geradezu verdrängt: Wir haben heute 30 kg schwere Panzer im Verkauf, auf denen Leute sitzen, die von dem Wort "Ergonomie" noch nie etwas gehört haben. Wozu auch ? Man hat ja den Motor ! Dann aber hauptsache mit Rohloff oder Pinion und allem Tralala für 5000 €....macht das Sinn ? Wegen der lächerlichen 25 km/h so ein Aufriß ?
Viele namhafte Hersteller sind dieser Eurobike ferngeblieben: Stevens, Ghost, Giant, Casati. Sogar Koga, Colnago und Campagnolo fehlen ! "Klassisches" Material sieht man hier so gut wie gar nicht mehr.
Wir sollten unsere alten und schönen Kisten gut wegstellen !
Ich bin sicher: Die alten Rennmaschinen werden nicht nur wegen des schnellen, effizienten Fahrens und der tollen Optik zeitlos bleiben. Sie werden bewundernd mit dem Finger auf uns zeigen, weil wir die einzigen sind, die in dieser Tretroller-geschwächten Gesellschaft noch mit Muskelkraft und mechanischer Schaltung einen Hügel überwinden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese verkaxxxxx Garmin Software, die Forerunner 645 stürzt nach einer aufgezeichneten Aktivität ab, am Edge820 kann ich per iPhone keine Einstellungen mehr bei Datenfeldern vornehmen, die werden immer fleissig auf Grundwerte zurückgesetzt. Wie schön, dass die Fehler seit dem letzten Update bekannt sind und Garmin sie nicht beheben kann/will :mad:
 
@z1000: Lustig, dass du das nicht nur ganz genau so siehst, sondern mit "Panzer" auch dasselbe Wort für diese Maschinen gefunden hast. ;) Letztens im Park war ich regelrecht erschrocken, als mir ein Radfahrer auf seinem 20cm(!!) breiten Rahmen entgegen kam …

Die besondere Ironie ergibt sich daraus, dass wir in einer Zeit leben, in der der Menschheit Rohstoffknappheit, Energiebedarf, Müllproduktion, Plastikreste, giftiger Elektroschrott, geplante Obsoleszenz und andere Realitäten langsam bewusst werden. Und was macht die Masse? Ersetzt langlebige Muskelkraft-Gefährte durch riesige, teure Plastikbomber mit Stromhunger, bei denen man davon ausgeht, dass sie höchstens drei Jahre lang halten … und feiert das als umweltschonend! Dann hört man so Sätze wie "Ich hab' jetzt endlich auch eins", als müssten sich alle erwachsenen Menschen hier einem superaggressiven Gruppenzwang unterwerfen.

Vielleicht werden wir irgendwann ein Fahrrad mit Hilfsmotor benötigen und sind dann auch froh drüber, aber je länger wir uns durch Radfahren fit halten, umso weiter können wir diesen Punkt herauszögern.
 
...Die besondere Ironie ergibt sich daraus, dass wir in einer Zeit leben, in der der Menschheit Rohstoffknappheit, Energiebedarf, Müllproduktion, Plastikreste, giftiger Elektroschrott, geplante Obsoleszenz und andere Realitäten langsam bewusst werden. ...
Ganz genau. Wenn schon nicht die Fahrradbranche diese von Dir genannten Stichworte aufnehmen kann, wer soll es dann tun ?
Und warum kommt das alles erst jetzt ?
Wenn man es zuende denkt, wird die staatlich verordnete "Energiewende" schon deshalb nicht stattfinden können, weil
1. Maximaler Profit beim Verkauf zählt und
2. Immer genau das gemacht wird, was gerade technisch irgendwie möglich ist.
Das Beispiel dieser vollkommen blödsinnigen Tretroller bestätigt genau dies.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese verkaxxxxx Garmin Software, die Forerunner 645 stürzt nach einer aufgezeichneten Aktivität ab, am Edge820 kann ich per iPhone keine Einstellungen mehr bei Datenfeldern vornehmen, die werden immer fleissig auf Grundwerte zurückgesetzt. Wie schön, dass die Fehler seit dem letzten Update bekannt sind und Garmin sie nicht beheben kann/will :mad:

Hier hat mich Garmin mal positiv überrascht. Für mein eTrex Vista® HCx, das Ding ist von 2007(! ), gab's ein Update und somit zeigt es auch nach dem Rollover ein korrektes Datum an. :daumen:
 
Diese verkaxxxxx Garmin Software, die Forerunner 645 stürzt nach einer aufgezeichneten Aktivität ab, am Edge820 kann ich per iPhone keine Einstellungen mehr bei Datenfeldern vornehmen, die werden immer fleissig auf Grundwerte zurückgesetzt. Wie schön, dass die Fehler seit dem letzten Update bekannt sind und Garmin sie nicht beheben kann/will :mad:
fahr doch einfach rad und lass die elektronik zu hause :D :p:rolleyes:
 
Bei mir in Hannover gab es bis vor einigen Monaten noch nicht diese seltsamen Gefàhrte und gerade gestern ist mir aufgefallen dass an einem Verkehrsknotenpunkt in meinem beschaulichen entspannten Stadtteil jeweils 5 Roller an jeder Ecke sàuberlichst in Reihe platziert wurden..Hier kann man alle Wege per Bus Bahn zu Fuss oder mit dem Fahrad bewàltigen...
Seit Wochen fàllt mir auf dass NUR entweder adipòse oder ganz junge Leute diese Dinger nutzen ...aus fun oder aus Bequemllichkeit

Dafūr sind sie sogar bereit Geld zu bezahlen und das nicht zu knapp...

Ich frage mich ernsthaft ob dieser Unsinn auch im Winter funktioniert wenn die Strassen glitschig oder nass sind..
In Mailand beispielsweise hat man aus mehreren Grūnden diese Roller bereits wieder aus dem Strassenbild verdammt...
Macht sich in der Politik egtl.niemand Gedanken darùber oder geht es dabei wirklich nur ums Mitverdienen an einem Geschåftskonzept?
Der eigentliche Zweck wird ja scherlich nicht erreicht.Die Autofahrer auf das Umsteigen zu bewegen um die Stådte zu entlasten..der anteil derer die diesem Konzept nachkommen wird wohl làcherlich gering sein.
Von der Mūllproduktion mal ganz zu schweigen...das ist Ressourcenverschwendung auf gaaanz hohem niveau..aber das Fass mòchte ich jetzt nicht aufmachen..es jedoch erwàhnen.
 
Zurück