Na, bei Punkt 1 muss ich dir widersprechen. Artgerecht geht in der Stadt und auf dem Land und schlechte Haltung geht auch überall. Es kommt allein auf den Halter an (siehe 2.), wie ernst er das Thema nimmt, also wie er den Tag für den Hund gestaltet. Ich wohne mittlerweile auf dem Land und sehe hier mehr Hunde, die nie frei laufen dürfen, geschweigedenn richtig beschäftigt werden, als es in der Stadt der Fall war. Das ist natürlich nicht immer so. Ein anderes Beispiel wäre aber auch der typische Zaunkläffer. Ob groß oder klein, der Halter geht davon aus, dass ein Hund "Haus und Garten" bräuchte und damit alles hat, was er für ein artgerechtes Leben braucht. Ein Hund ist ein soziales und i.d.R. intelligentes Tier. Er will, je nach Rasse und Charakter, beschäftigt, gefordert und ausgelastet werden. Das passiert nicht dadurch, dass er hin und her rennt und wahllos, ohne konkrete Aufgabe, bellt. Ihn den ganzen Tag allein draußen zu lassen, ist auch Mist.
Ich würde sagen, dass es z.B. schwierig wird, ausgewiesene Hüte- und Jagdhunde in der Stadt zu halten. Zuchten aus Arbeitslinien kommen glücklicherweise häufiger nur in arbeitende Hände, aber gewisse Moden kristallisieren sich dennoch heraus. Daher würde ich deinen ersten Punkt mit einem Denkanstoß ersetzen: Muss es ein Rassehund sein? Wird mit dem Tier so gearbeitet, wie es ihm im Blute steckt?
Und dann würde ich noch nen Punkt anfügen, nämlich ein Verbot von Qualzuchten (Modezuchten sind auch Müll). Habe keinerlei Verständnis für die Zucht (und Kauf...) von Französische Bulldoggen, Möpsen und Co. Selbst wenn sie als gesund deklariert werden und meinetwegen freiatmend sind – sie sind trotzdem kaputtgezüchtet, sehr anfällig für Krankheiten und dazu regelrecht körperlich behindert. Die Körpersprache der Tiere ist durch die "Unförmigkeit" (z.B. kaputte Ruten) beeinträchtigt, was sozial negative Folgen hat. Das wissen viele leider auch nicht. So ein Hund wird auch nie gut mit der Nase arbeiten können, was eigentlich eine extrem schöne und sinnvolle Beschäftigung für Hund und Halter ist.