• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Herbert Feuerstein und Eddie Van Halen sind verstorben.
Ich mochte seinen Humor und seine Gitarre. 😥
Gerade den Spiegel Artikel zu seinem Tod gelesen... kannte ihn nicht. Beat it wurde dann nochmal aufgelegt um das Solo zu würdigen! Schien mir ein toller Typ gewesen zu sein...
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Wenn die Politik nicht bald handelt, haben wir Verhältnisse wie in Frankreich, wo man auch und wohl noch mehr kurzsichtig "die Wirtschaft, die Wirtschaft" gelabert hat. F befindet sich m. E. auf dem geraden Weg in die Katastrophe. Der heutigen Äußerung der Kanzlerin, dass eine stabile Infektionslage das beste Wirtschaftsförderungsprogramm ist, kann ich nur zustimmen. Noch im Febr. wünschte ich mir, dass die Frau möglichst schnell in Rente geht. Angesichts der "Qualität" der pot. Nachfolger muß ich gestehen, dass ich mir wünsche, dass sie noch bleibt, und den Landesfürsten Paroli bieten kann.

Um es mit Chr. Drosten zu sagen: as expected. Den Drosten habe ich mir schon für den Sonderehrenpreis meiner virtuellen Jörg-v.-Frundsberg-Gedächtnisliste vorgemerkt.
 
kommst du aus Hamm?

Niederländisch-Limburg ist nun auch schon Risikogebiet, wie ganz Belgien "schon länger". Wennn man es ganz genau nimmt, müßte ich mich nach einer Passage am Rodebach zw. Mindergangelt und Gangelt wie gestern in der Abenddämmerung beim Gesundheitsamt melden, weil es da 2 Grenzsteine gibt, die bachabwärts gesehen rechts des Weges stehen, und damit der Weg auf holländischer Seite verläuft. Sch... Coronaseuche!
 
Wenn die Politik nicht bald handelt, haben wir Verhältnisse wie in Frankreich, wo man auch und wohl noch mehr kurzsichtig "die Wirtschaft, die Wirtschaft" gelabert hat. F befindet sich m. E. auf dem geraden Weg in die Katastrophe. Der heutigen Äußerung der Kanzlerin, dass eine stabile Infektionslage das beste Wirtschaftsförderungsprogramm ist, kann ich nur zustimmen. Noch im Febr. wünschte ich mir, dass die Frau möglichst schnell in Rente geht. Angesichts der "Qualität" der pot. Nachfolger muß ich gestehen, dass ich mir wünsche, dass sie noch bleibt, und den Landesfürsten Paroli bieten kann.

Um es mit Chr. Drosten zu sagen: as expected. Den Drosten habe ich mir schon für den Sonderehrenpreis meiner virtuellen Jörg-v.-Frundsberg-Gedächtnisliste vorgemerkt.
Der Drosten hat für seine Panikmache doch schon das Bundesverdienstkreuz bekommen. Reicht das nicht?
 
Niederländisch-Limburg ist nun auch schon Risikogebiet, wie ganz Belgien "schon länger". Wennn man es ganz genau nimmt, müßte ich mich nach einer Passage am Rodebach zw. Mindergangelt und Gangelt wie gestern in der Abenddämmerung beim Gesundheitsamt melden, weil es da 2 Grenzsteine gibt, die bachabwärts gesehen rechts des Weges stehen, und damit der Weg auf holländischer Seite verläuft. Sch... Coronaseuche!
Ach so, du willst in ein Risikogebiet. Fahr doch lieber zur Ostsee, da ist nicht nur coronaarm, sonder gleich auch noch schöner. ;) PS: ist jetzt aber bestimmt schon voll.
Ups, hat sich grad erledigt, Berliner waren da noch nie gern gesehen. :P
 
Der Drosten hat für seine Panikmache doch schon das Bundesverdienstkreuz bekommen. Reicht das nicht?

Wenn Jemand das verdient hat dann er.
Im Gegensatz zu vielen selbsternannten Talkshowexperten, Populaervirologen wie Prof. K und NRW regierungsnahen Dauerwellenprotagonisten wie Prof. S. der noch im Frühjahr Corona mit einer harmlosen Grippe verglichen und vor noch wenigen Wochen Fuer einen Strategiewechsel in Richtung Lockerung und Herdenimmunitaet durch Infektion der Jungen geworben hat ist Herr Drosten absolut untadelig, immer sachlich, uneitel und zu 100 % in all dem was er sagt und gesagt hat von Daten, weltweit verfügbarem Studienmaterial und wissenschaftlich abgesicherten Veröffentlichungen getrieben. Leider hat er mit all dem was er gesagt hat bislang recht behalten, egal ob es die gefährliche Ausbreitung des Virus in der Fläche ist wie wir sie zur Zeit erleben, die Wichtigkeit von Superspreading Events oder die Tatsache dass Kinder nicht weniger infektioes sind als Erwachsene. Ich wünschte man wuerde mehr auf Leute wie ihn hören und entschlossener vorgehen
Wer das negiert und ihn als Panikmacher bezeichnet hat nie einen Podcast von ihm von Anfang bis Ende gehört und auch sonst nicht viel verstanden. Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, du willst in ein Risikogebiet. Fahr doch lieber zur Ostsee, da ist nicht nur coronaarm, sonder gleich auch noch schöner. ;) PS: ist jetzt aber bestimmt schon voll.
Ups, hat sich grad erledigt, Berliner waren da noch nie gern gesehen. :p
Ähm, Hilde, ich bin von zu Hause aus zu Fuß (!) in circa einer Stunde in Südlimburg.
 
Wenn Jemand das verdient hat dann er.
Im Gegensatz zu vielen selbsternannten Talkshowexperten, Populaervirologen wie Prof. K und NRW regierungsnahen Dauerwellenprotagonisten wie Prof. S. der noch im Frühjahr Corona mit einer harmlosen Grippe verglichen und vor noch wenigen Wochen Fuer einen Strategiewechsel in Richtung Lockerung und Herdenimmunitaet durch Infektion der Jungen geworben hat ist Herr Drosten absolut untadelig, immer sachlich, uneitel nd 100 % in all dem was er sagt und gesagt hat von Daten und weltweit verfügbaren Studienmaterial getrieben. Leider hat er mit all dem was er gesagt hat bislang recht behalten, egal ob es die gefährliche Ausbreitung des Virus in der Fläche ist wie wir sie zur Zeit erleben, die Wichtigkeit von Superspreading Events oder die Tatsache dass Kinder nicht weniger infektioes sind als Erwachsene. Ich wünschte man wuerde mehr auf Leute wie ihn hören.
Wer das negiert hat nie einen Podcast von ihm von Anfang bis Ende gehört.
Dann schau dir doch mal die aktuelle Enrwicklung in Schweden an. Dort geht man nach der in Deutschland vorherrschenden Meinung geradezu gefährlich fahrlässig mit der Krankheit um. Neuinfektionen und Todesfälle sind rückfällig, von einer zweiten Welle ist dort nichts zu merken.
Aber du hast natürlich recht, auf Drosten zu hören. Besonders seine Meinung zum Nutzen von PCR-Test zur Feststellung von Infektionen mit Coronaviren ist interessant:
https://www.wiwo.de/technologie/for...aendig-von-viren-angegriffen/9903228-all.html
Wo liegen die regionalen Schwerpunkte der Erkrankung?
Außer der Aussage, dass die arabische Halbinsel sehr stark betroffen zu sein scheint, lässt sich bisher wenig sagen. Deshalb wird ja so intensiv geforscht. Auch die Fälle in Europa oder USA lassen sich alle auf Infektionen in der arabischen Region zurückführen. Allerdings muss man auch ganz klar feststellen: In dieser Region und vor allem in Saudi-Arabien wird momentan am intensivsten getestet.

Was ja an sich kein Fehler ist, oder?
Nun ja. Es ist eben so, dass es bisher eine klare Fall-Definition gab, also ein striktes Schema, das festlegte, welcher Patient als Mers-Fall gemeldet wurde. Dazu gehörte zum Beispiel, dass der Patient eine Lungenentzündung hat, bei der beide Lungenflügel betroffen sind. Als in Dschidda Ende März diesen Jahres aber plötzlich eine ganze Reihe von Mers-Fällen auftauchten, entschieden die dortigen Ärzte, alle Patienten und das komplette Krankenhauspersonal auf den Erreger zu testen. Und dazu wählten sie eine hochempfindliche Methode aus, die Polymerase-Kettenreaktion (PCR).

Klingt modern und zeitgemäß.
Ja, aber die Methode ist so empfindlich, dass sie ein einzelnes Erbmolekül dieses Virus nachweisen kann. Wenn ein solcher Erreger zum Beispiel bei einer Krankenschwester mal eben einen Tag lang über die Nasenschleimhaut huscht, ohne dass sie erkrankt oder sonst irgend etwas davon bemerkt, dann ist sie plötzlich ein Mers-Fall. Wo zuvor Todkranke gemeldet wurden, sind nun plötzlich milde Fälle und Menschen, die eigentlich kerngesund sind, in der Meldestatistik enthalten. Auch so ließe sich die Explosion der Fallzahlen in Saudi-Arabien erklären. Dazu kommt, dass die Medien vor Ort die Sache unglaublich hoch gekocht haben.

Ok, es ging dabei um ein weniger ansteckendes Corona-Virus. Hinsichtlich scheinbarer Explosion der Fallzahlen durch Änderund der Falldefinition, Überempfindlichkeit des PCR-Tests und medialer Übertreibung sind Parallelen nicht zu übersehen.
Du kannst dir auch gerne beim RKI die Statistik der schweren Atemwegserkrankungen 2020 ansehen. Der Corona-Anteil ist im März und April deutlich zu sehen, danach nicht mehr. Und eine richtige Grippe ( Influenza) ist keineswegs harmlos.
 
Zurück