Dann schau dir doch mal die aktuelle Enrwicklung in Schweden an. Dort geht man nach der in Deutschland vorherrschenden Meinung geradezu gefährlich fahrlässig mit der Krankheit um. Neuinfektionen und Todesfälle sind rückfällig, von einer zweiten Welle ist dort nichts zu merken.
Aber du hast natürlich recht, auf Drosten zu hören. Besonders seine Meinung zum Nutzen von PCR-Test zur Feststellung von Infektionen mit Coronaviren ist interessant:
https://www.wiwo.de/technologie/for...aendig-von-viren-angegriffen/9903228-all.html
Ok, es ging dabei um ein weniger ansteckendes Corona-Virus. Hinsichtlich scheinbarer Explosion der Fallzahlen durch Änderund der Falldefinition, Überempfindlichkeit des PCR-Tests und medialer Übertreibung sind Parallelen nicht zu übersehen.
Du kannst dir auch gerne beim RKI die Statistik der schweren Atemwegserkrankungen 2020 ansehen. Der Corona-Anteil ist im März und April deutlich zu sehen, danach nicht mehr. Und eine richtige Grippe ( Influenza) ist keineswegs harmlos.