• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ähm, Hilde, ich bin von zu Hause aus zu Fuß (!) in circa einer Stunde in Südlimburg.
Ach, dann hab ich da was verwechselt, irgendwer schrieb was von Berlin... Aber wolltest du nicht ans Meer? Wo ist das da in Limburg? Oder wo wolltest du hin?
 
Berlin, genauer Treptow Köpenick. Aber nu is ganz B Sonderzone
Es gibt eine Restchance. Jedes Bundesland hat eine eigene Definition, ob sie Berlin als ganzes betrachten (Inzidenz 50 erreicht) oder per Stadtbezirk (Treptow/Köpenick noch grün). Viele verweisen auf die Landkreiskarte des RKI (bzw. des DIVI, wie ich mich hier belehren lassen musste). Die weist Berlin per Stadtbezirk aus.

Allerdings hat unser feiner Bürgermeister in der Ministerpräsidentenschalte verlangt, dass Berlin als ganzes gezählt wird. Klar, als die Schalte war, wäre er damit noch unter die 50 je 100.000 gekommen. Damit isses aber nun Essig.

Meine Frau wollte am Sonntag nach Hessen in einen Wanderurlaub und ist auch am Recherchieren, ob sie fahren kann/darf. Mit einem Test, der keine 48 Stunden alt ist, könnte man sich freikaufen. Allerdings hat sie den ganzen Tag damit verbracht, Testmöglichkeiten zu finden. Ist ihr nicht gelungen. Am Flughafen SXF und am Hbf gibt es Teststellen, aber nur für Rückkehrer aus ausländischen Risikogebieten. Ins Inland verreisende werden dort nicht getestet.
 
Dann schau dir doch mal die aktuelle Enrwicklung in Schweden an. Dort geht man nach der in Deutschland vorherrschenden Meinung geradezu gefährlich fahrlässig mit der Krankheit um. Neuinfektionen und Todesfälle sind rückfällig, von einer zweiten Welle ist dort nichts zu merken.
Aber du hast natürlich recht, auf Drosten zu hören. Besonders seine Meinung zum Nutzen von PCR-Test zur Feststellung von Infektionen mit Coronaviren ist interessant:
https://www.wiwo.de/technologie/for...aendig-von-viren-angegriffen/9903228-all.html


Ok, es ging dabei um ein weniger ansteckendes Corona-Virus. Hinsichtlich scheinbarer Explosion der Fallzahlen durch Änderund der Falldefinition, Überempfindlichkeit des PCR-Tests und medialer Übertreibung sind Parallelen nicht zu übersehen.
Du kannst dir auch gerne beim RKI die Statistik der schweren Atemwegserkrankungen 2020 ansehen. Der Corona-Anteil ist im März und April deutlich zu sehen, danach nicht mehr. Und eine richtige Grippe ( Influenza) ist keineswegs harmlos.
Du machst den Fehler Dir nur die deutschen Zahlen anzusehen. Schau mal nach Spanien, Italien oder aktuell in die USA. Bei 4 stelligen Todeszahlen pro Tag wie es sie in Spanien oder Italien gab und aktuell in den USA immer noch gibt finde ich es zynisch die Gefahr durch Corona zu verharmlosen nur weil Deutschland das Glück hatte aus Italien und Spanien in der ersten Welle zu lernen. Da empfehle ich Dir dann mal die Uebersterblichkeit in der ersten Welle in Spanien oder Italien anzusehen. Dann wirst Du schnell sehen dass die Lethalitaet bei Corona je nach Alter um einen Faktor 10 bis 30 höher ist als bei der Grippe.
By the way...die Infektionszahlen in Schweden haben aktuell auch einen Höchststand erreicht (kannst Du gerne nachlesen) , nur hat man es nunmehr besser geschafft die Alten- und Pflegeheime zu schützen.
Ich finde es schade zu sehen dass Ignoranz, Dummheit und Egoismus vieler nicht nur junger Leute nicht nur Gesundheit und Leben der vulnerable Bevoelkerung gefährden sondern auch der Wirtschaft und Erziehung und Bildung der Kinder und Jugendlichen schaden. Statt Solidarität und Achtsamkeit gibt's leider Egoismus und Sorglosigkeit.
Lieber Kontaktbeschraenkungen, Verbot von Veranstaltungen von mehr als 10 Personen und rigorose Bestrafung von Maskenmuffeln als ein weiterer Lockdown zu Lasten der Selbststaendigen und der Kinder. Wer das nicht begreift hat nichts begriffen...und mit Panikmache hat das nun wirklich nichts zu tun. Ein Kollege von mir hatte Corona und haette es fast bis auf die Intensivstation geschafft. 57 Jahre, keine Vorerkrankungen. Glaube mir, diese Krankheit willst Du keinem wünschen. Wer das mit Grippe vergleicht hat seine Hausaufgaben nicht gemacht und auch sonst nichts verstanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Chinesen hatten die Namensrechte an Borgward " Autos " gekauft ne dicke Bude aufgezogen um Autos unter dem Namen Borgward an den Mann zu bringen
Nu is der Ofen aus mit dem Labelauto
 
eddie.jpg
 
Ach, dann hab ich da was verwechselt, irgendwer schrieb was von Berlin... Aber wolltest du nicht ans Meer? Wo ist das da in Limburg? Oder wo wolltest du hin?

Es schränkt den Aktionsradius für Radtouren bei uns halt sehr ein. Ist nun wieder so, als wenn Du von Brackwede nicht mehr nach Steinhagen dürftest. Natürlich ist das Ansteckungsrisiko bei der Fahrt über die Felder in niederländisch Limburg ohne Einkehr genauso gering wie im Kreis Heinsberg, und für Kurztripps auf die andere Seite muß man ja in NRW nicht in Quarantäne. Ich mag mich aber nicht beim Gesundheitsamt deswegen melden müssen, wie vorgesehen, weil die ohnehin immer noch genug mit Corona zu tun haben. Überdies haben die Niederländer nun gebeten, man möge nicht zu ihnen kommen, und für Belgien muß man vorher auch für Kurztripps irgendeinen belgischen Onlinewisch ausfüllen.
 
... Wer das nicht begreift hat nichts begriffen...und mit Panikmache hat das nun wirklich nichts zu tun...
Genau das ist es.
Habe ich Bock auf Maske überall? Nein
Will ich meine Adresse im Restaurant lassen? Nein
Will ich bei der Wahl des Urlaubsortes beschränkt sein? Nein
Will ich Toilettenpapier nur an bestimmten Tagen und mit Nummer ziehen kaufen? Nein
Will ich eingeschränkte Beweglichkeit mit dem Rad haben? Nein

Mache ich das alles mit um Menschen in meiner Umgebung zu schützen und meinen Teil zum hoffentlichen Rückgang dieser Erkrankung zu leisten? Selbstverständlich! Und in meinem Falle auch mehr als gerne. Das tut mir alles nicht weh und beschränkt den Kern meiner Existenz sicherlich weniger als eine lebensbedrohliche Krankheit. Vielleicht sogar nicht einmal für mich lebensbedrohlich, aber da gibt es ganz andere Fälle, auch in meiner Familie, und darum gebe ich acht.

Warum also diese Scheuklappen bei so vielen anderen? Schade, dass sich dieser Egoismus immer wieder so deutlich und flächendeckend Bahn bricht 😔
 
Wenn ich die Wahl hätte wären ganz andere als der Weihnachtsmann dran. Deshalb habe ich die Wahl auch wohl besser nicht...
 
Aktuelle statistische Lebenserwartung Männer in Deutchland: 81 Jahre.
Durchschnittsalter männliche Coronatote in Deutschland: 82 Jahre https://de.statista.com/statistik/d...s-coronavirus-in-deutschland-nach-geschlecht/
Trotzdem lieber schützen, sonst stirbt vielleicht der Weihnachtsmann.
Das beste was man tun kann ist solche Kommentare zu ignorieren, nicht weiter zu kommentieren und sich dadurch nicht provozieren zu lassen sollte der Kollege nicht eh bereits aus gutem Grund auch auf Eurer Ignoreliste stehen
 
Das beste was man tun kann ist solche Kommentare zu ignorieren, nicht weiter zu kommentieren und sich dadurch nicht provozieren zu lassen sollte der Kollege nicht eh bereits aus gutem Grund auch auf Eurer Ignoreliste stehen
Ich finde es manchmal ganz erfrischend, provoziert zu werden. Es gehört zum Leben dazu, daß man Dinge lesen muß, die einem selber vielleicht nicht gefallen. Wer das nicht aushält, möge Internetforen besser ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es manchmal ganz erfrischend, provoziert zu werden. Es gehört zum Leben dazu, daß man Dinge lesen muß, die einem selber vielleicht nicht gefallen. Wer das nicht aushält, möge vielleicht Internetforen besser ignorieren.
Was kümmerts den Mond wenn ihn die Hunde anbellen...:)
Ich kann das sehr gut aushalten, muss mich aber nicht unbedingt auf dieses Niveau herabbegeben und mich damit verbal weiter auseinandersetzen wo die Absicht ja eh offensichtlich ist ...;)
 
Es schränkt den Aktionsradius für Radtouren bei uns halt sehr ein.
... Belgien ...
muß man vorher auch für Kurztripps irgendeinen belgischen Onlinewisch ausfüllen.
Naja, wo kein Kläger ist, da ist kein Richter.
Am Mittwoch habe ich die Grenze nach Belgien zweimal überquert, und zweimal zurück.
Habe ich mit irgendeinem Menschen einen Kontakt gehabt, bei dem ich mich hätte anstecken können? - Nein!

Wen habe ich gesehen?
Zwei Hasen... :rolleyes:

Auch wenn "Belgien" insgesamt als "Risikogebiet" gilt, so kann man das das Risiko, sich anzustecken für die recht einsamen Forstwirtschaftswege durch das hohe Venn sicherlich verneinen - und daher wird da auch (zu Recht) nicht kontrolliert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück