• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Motobecane C5 - Thread

Ich würde es auf später schätzen.
Das scheint so ein Übergangsmodell vor den neuen graphics (ab 82) zu sein. Meine älteren C5 haben diese Bowdenzugsicke nicht. Das eine soll angeblich 1980 gekauft worden sein (also theoretisch auch älter möglich) und das andere mit dem Schriftzug auf dem Oberrohr müsste von 1980/81 sein, wenn mich nicht alles täuscht, wobei es keine "TeamChampion"-Aufschrift trägt, aber wie im Katalog "brilliant-blue" ist.
Hm, habe grad nachgesehen und gemerkt, dass erst im 84er Katalog (bulgier.net) der Zug unterhalb verlegt ist. Merkwürdig. Die scheinen, wie bei Peugeot, verbraten zu haben was grad rumlag...
In den Französischen Katalogen steht auch immer was von 3 oder 4 lieferbaren Farben.
Weiss jemand genaueres? Hat jemand mehr deutsche Kataloge aus der Zeit? Ich weiss es gibt sie...!
 
Mir langt die Woche,...alles drüber ist eigentlich zu viel....dann muss man sich gefallen lassen sich "Messie" nennen zu lassen...
 
Ok, was zählt ist das Ergebnis... "Ich bin ein Messie." :D

Ich fürchte auch, die Kataloge geben wie bei Peugeot nur ungefähre Anhaltspunkte, was Ausstattung und Abbildungen angeht...
 
Jepp! Ein Oranges fehlt mir noch. ... :idee: ... Mir fällt gerade auf, nachdem ich einige Räder verkauft habe, hab ich fast nur noch Orange, Türkis und Hellblau...
 
Wann wurde eigentlich dieses Dekor mit den Streifen wie am 753er oben eingeführt? Das ist für mich so ein Knackpunkt - sind mir zu neu:rolleyes:
 
Sofern ich meins richtig datiert habe müsste das irgendwann 1976 gewesen sein. Wirf mal einen Blick auf den Edit-Link-Teil in meinen Eingangspost. Den runderen Motobecane-Schriftzug gab es wohl nur ganz kurz und taucht mit dem Dekor im '77er Katalog auf.

Wenn ich richtig liege, war Teamfarbe bis 1976 Orange (der '75er Katalog nennt es "Team Orange"), das dezent-blaue '77er C5 ist dem Katalog zufolge "Team Blue". Die Grellblauen 531er und 753er fallen scheinbar genau dazwischen. Aber Irrtum ist natürlich vorbehalten. Ich frage mich, ob es die weißen und dunklen Decals parallel gab, oder nacheinander. Für letzteres würde sprechen, dass alle späteren Räder Dunkle haben.
 
@101.20:
Habe mir Dein goldenes nochmal angesehen, und bin der Meinung, dass es definitiv von Anfang der 80er sein muss, Da es im Grunde aussieht wie eine Mischung aus meinem goldenen und nachtblauen. Besonders der Lorbeerkranz auf dem Sattelrohr deutet darauf hin. Ferner scheint die Schriftart anders zu sein. Bei meinem blauen ist der Text golden und weiss umrandet, aber nicht so gedrungen, wie an den älteren Rädern. Ähnlich wie bei Dir.
Der restliche Rahmenaufbau scheint identisch mit meinem goldenen zu sein sogar die Columbus-Sticker.
Die Gabelsticker am blauen sind dreieckig.

@vent:
Was meinst Du mit "hellen" und "dunklen" Decails? Text als Kontur innen ausgeschnitten und gefüllter Text?
 
Bei meinem und dem von marcfw sind die Decals weiß, bei dem blauen "Champion Tour" oben um dem "Tour Champion" im '77er Katalog dagegen dunkelblau oder schwarz. Die anschließend verwendeten neueren Motobecane-Schriftzüge ebenfalls.
 
Bei meinem und dem von marcfw sind die Decals weiß, ...

Laaaangsam,
momentan habe ich nur die Laufräder von meinem Nachbarn, da die lederbezogenen Schnellspannhebel super zu den lederbezogenen Schalthebeln an einem meiner Schmidts passten.

Aber ich arbeite daran, auch noch den Rest zu übernehmen...
:rolleyes:
 
Zurück