• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Motobecane C5 - Thread

Anzeige

Re: Der Motobecane C5 - Thread
"Rennblau". Sehr schön.

OT
Da hier ja gerade das Motobecane Fachwissen versammelt ist: kann mir jemand sagen, ab wann es das Aluline (mit vitus 979) gab?
 
MotobecaneC5.jpg


Grad auch ne kurze Runde durch die Nachbarschaft gedreht,....macht richtig Spaß das Rad...

Hah - das gleiche habe ich auch. Hole es gleich vom Zusammenbau ab (Habe aber Schutzbleche von Berthoud montieren lassen sowie einen Trainingslenker).
Ist das jetzt MOOSGRÜN oder GOLDMETALLIC?
C5-Grüße,
Christian

PS: Kann mir mal jemand bitte erklären, wo ich meine Fotos und mein Album finde - die Designumstellung verwirrt mich komplett. Gerade wieder aus dem Langurlaub zurück...
 
Ich poste mal Fotos von meinem - da Reynoldsrahmen und moosgrün gehe ich eigentlich immer noch von LC oder TC aus.
Grüße
Christian
 
Ich poste mal Fotos von meinem - da Reynoldsrahmen und moosgrün gehe ich eigentlich immer noch von LC oder TC aus.
Grüße
Christian

Die Unterscheidung ist ziemlich kompliziert. Bis ca. 76 waren beide Modelle aus Reynolds 531, danach das TC aus Columbus. Kommt also schon einmal darauf an, wie alt deins ist. Wenn Reynolds 531 und aufgelötete Zugführungen, dann wohl C4.
Kommt zudem auf die Ausstattung an. Nicht dass die in den Katalogen Genannten unbedingt passen würden, aber ein paar Unterschiede gab es wohl schon. Scheinbar gab es das C5 in Deutschland auch gar nicht durchgängig. In einer Preisliste von 78 taucht es auf, in den deutschen Katalogen von 76 und 77 dagegen nicht. Schau auch mal hier:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?244815-Motobecane-Kataloge-von-76-und-77-gesucht
 
Super - das ist es! Danke mojo-jo. Aus welchem Jahr ist der Katalog? Wie schätzt du das ein von der Rangfolge? Ich habe wunderschöne Berthoud 40mm Schutzbleche draufgemacht - sieht unglaublich hübsch aus. Nur der Lenker (irgendein Toulouse oder Stuttgarter - neu) und die Griffe (Mafac Racer, eher für den Rennbügel) sind noch eine Baustelle...
 
Ob C4 oder C5 ist doch wirklich egal.
Ist im Prinzip doch das gleiche Rad.
Ich denke sogar, das war ein taktischer Schachzug das Columbus-Rad C5 zu nennen, weil scheinbar der Rohrsatz teurer zugeliefert wurde als der SL.

Die Seite oben ist aus dem 77er Katalog von noch weiter oben.
Zur Rangfolge sagt die Bezeichnung und Ausstattung ja fast alles, ansonsten kann man es vll an der Preisliste festmachen. Ist ja so oder so ein gutes Rad.

Hierzu ein link zu einer Preisliste von 1978 im Album von "jan.tiedke"

http://fotos.rennrad-news.de/p/236184

Wo bleiben die Bilder?
 
Mir ist es auch egal - weil, ich brauche die Ösen. Wird mein Normalrad für immer. Aber der Preisunterschied - ca. 950DM zu 1300DM - läßt tief blicken. Das Tour de France ist hart gepreist - da wird dann ja wohl die Campa Super Record schon drin gewesen sein.
 
Zurück