• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Koga wurde mal vor ein paar Jahren gehypted und die hatten schöne Räder mit einer guten Geometrie. Zudem ist es nach wie vor eine nette Firma mit einem netten Service, da fast alle Niederländer nett sind, aber über 500 für ein GLS?!? M.E. klingt die Begeisterung für Koga ab. Für das Geld gibt's schönere und / oder besondere Räder, die nicht aus einer japanischen Massenabfertigung stammen.
Das GLS wird nicht häufig angeboten und ich mag und fahre Kogas, aber für das Geld könnte man sich auch individuelle Räder kaufen.
 
Hab ich mir für 1600€ gegönnt 1978 mit 5400 Mark im Verkauf und in der Ausbildung mit 200 blieb nur das Schaufenster.

Derzeit studiere ich noch, weswegen solch ein Verstärker erstmal in den kommenden Jahren noch ein Traum bleiben wird... aber irgendwann mal vlt. mit Mitte 40 oder so :)

Viel Spass damit weiterhin!
 
..., aber über 500 für ein GLS?!? ..., aber für das Geld könnte man sich auch individuelle Räder kaufen.
Im Angebot des VK steht: "Preisvorschlag"...solange der Preis, der am Ende bezahlt wird, gar nicht feststeht, sind Preisvergleiche nicht möglich !
Sicher ist nur, daß niemand 525 € zahlen wird, wenn es gleichzeitig die Option gibt, weniger zu bezahlen - das ist doch ganz einfach.
Am Ende können es 400 € sein oder 300 €...dann kannst Du das ja neu bewerten. Aber erst dann. ;)
Koga wurde mal vor ein paar Jahren gehypted und die hatten schöne Räder mit einer guten Geometrie. ...M.E. klingt die Begeisterung für Koga ab. Für das Geld gibt's schönere und / oder besondere Räder, die nicht aus einer japanischen Massenabfertigung stammen. Das GLS wird nicht häufig angeboten und ich mag und fahre Kogas, aber für das Geld könnte man sich auch individuelle Räder kaufen.
Ich glaube, Du liegst hier vollkommen falsch mit Deiner Einschätzung:
Einerseits ist schon der Begriff "japanische Massenabfertigung" ganz einfach falsch, weil einige Modelle nur in relativ geringer Stückzahl produizert wurden; und andererseits waren die gebotene Qualität und der Service bei diesem Hersteller damals für andere Hersteller dieser Größenordnung nicht erreichbar. Koga Miyata war damals eine Klasse für sich, und wer ein solches Rad hatte, wußte meistens genau, warum.
Und daß man sich für das Geld "auch individuelle Räder kaufen kann", mag ja sein. Aber der Sammler will eben ein Rad eines Herstellers im Originalzustand. Das zeigen ja auch immer wieder die hier im Forum gestellten Fragen nach dem "Katalogzustand" eines Rades, das man sich damals evtl. nicht leisten konnte. Ein "individuelles Rad" hingegen ist für denjenigen interessant, der es fährt. Nicht aber für den Sammler, der sich mit einem alten, gut funktionierenden, hochwertigen "Katalograd" vielleicht sein Stück Zeitgeschichte zurückholen will.
Nach meiner - nunmehr langjährigen - Marktbeobachtung nimmt die Begeisterung nicht ab; sie nimmt vielmehr zu.
Das zeigen die mittlerweile gezahlten hohen Preise für die oft gut erhaltenen Kogas.
 
Im Angebot des VK steht: "Preisvorschlag"...solange der Preis, der am Ende bezahlt wird, gar nicht feststeht, sind Preisvergleiche nicht möglich !
Sicher ist nur, daß niemand 525 € zahlen wird, wenn es gleichzeitig die Option gibt, weniger zu bezahlen - das ist doch ganz einfach.
Am Ende können es 400 € sein oder 300 €...dann kannst Du das ja neu bewerten. Aber erst dann. ;)

Ich glaube, Du liegst hier vollkommen falsch mit Deiner Einschätzung:
Einerseits ist schon der Begriff "japanische Massenabfertigung" ganz einfach falsch, weil einige Modelle nur in relativ geringer Stückzahl produizert wurden; und andererseits waren die gebotene Qualität und der Service bei diesem Hersteller damals für andere Hersteller dieser Größenordnung nicht erreichbar. Koga Miyata war damals eine Klasse für sich, und wer ein solches Rad hatte, wußte meistens genau, warum.
Und daß man sich für das Geld "auch individuelle Räder kaufen kann", mag ja sein. Aber der Sammler will eben ein Rad eines Herstellers im Originalzustand. Das zeigen ja auch immer wieder die hier im Forum gestellten Fragen nach dem "Katalogzustand" eines Rades, das man sich damals evtl. nicht leisten konnte. Ein "individuelles Rad" hingegen ist für denjenigen interessant, der es fährt. Nicht aber für den Sammler, der sich mit einem alten, gut funktionierenden, hochwertigen "Katalograd" vielleicht sein Stück Zeitgeschichte zurückholen will.
Nach meiner - nunmehr langjährigen - Marktbeobachtung nimmt die Begeisterung nicht ab; sie nimmt vielmehr zu.
Das zeigen die mittlerweile gezahlten hohen Preise für die oft gut erhaltenen Kogas.

Bis 400, eher 350 oder 380 ginge ich mit.

Deine Marktbeobachtung geht wohl etwas konträr zu meiner. :)

Mit einem „individuellen Rad“ meinte ich, daß nur wenige den Preis oder das Rad feiern würden, wenn Wim Bustraan, Jan Groot o.ä. das Ding gelötet und aufgebaut hätten... .
 
Derzeit studiere ich noch, weswegen solch ein Verstärker erstmal in den kommenden Jahren noch ein Traum bleiben wird... aber irgendwann mal vlt. mit Mitte 40 oder so :)

Dann gibt es eh schon lange was Anderes. Und den Sound der MCIntosh mit ihrer Transistorschaltung und Ausgangsübertrager muß man mögen. Funktioniert auch nicht mit jedem Lautsprecher und garantiert (aus technischen Gründen) nicht mit Solchen, die einen krummen Impedanzverlauf aufweisen und einen Verstärker benötigen, der besonders laststabil daherkommt (wie diese Infinity-Monster von Annodunnemals). Das polarisiert beim Hören und beim Hörer ebenso wie z.B. Marantz oder der Vergleich Transitor vs. Röhre. ;)

Deshalb bitte nie blind kaufen sondern ausgiebig in den eigenen vier Wänden testen. :bier:
 
Dann gibt es eh schon lange was Anderes. Und den Sound der MCIntosh mit ihrer Transistorschaltung und Ausgangsübertrager muß man mögen. Funktioniert auch nicht mit jedem Lautsprecher und garantiert (aus technischen Gründen) nicht mit Solchen, die einen krummen Impedanzverlauf aufweisen und einen Verstärker benötigen, der besonders laststabil daherkommt (wie diese Infinity-Monster von Annodunnemals). Das polarisiert beim Hören und beim Hörer ebenso wie z.B. Marantz oder der Vergleich Transitor vs. Röhre. ;)

Deshalb bitte nie blind kaufen sondern ausgiebig in den eigenen vier Wänden testen. :bier:
Ist wie bei den Rädern... Am Ende Geschmackssache und zeitweilig eine der Ästhetik. Neue Räder sind technisch überlegen sind aber optisch ein Graus.
 
Ist wie bei den Rädern... Am Ende Geschmackssache und zeitweilig eine der Ästhetik. Neue Räder sind technisch überlegen sind aber optisch ein Graus.
Was genau soll denn diese oft bemühte "technische Überlegenheit" sein ? Wir haben es beim Radfahren zu tun mit der Übersetzung von Muskelkraft.
Gegen einen austrainierten Fahrer hast Du auch dann keine Chance, wenn er auf einer alten Gurke mit Friktionsschaltung sitzt. Entscheidend sind die zwei Dinge am Ende: Die Beine ! Allenfalls in einem Kfz-Forum läßt sich die materialbedingte Überlegenheit diskutieren, denn was soll der VW Käfer schon ausrichten können gegen einen Porsche 911? Genau deshalb ist der Begriff "Motorsport" so lächerlich.:D
 
Großes Koga Gentsluxe-S in passablem Zustand und einigermaßen original:
Anhang anzeigen 550815
https://www.ebay.de/itm/Rennrad-Kog...909140?hash=item3b08b15254:g:QGYAAOSwUQlaydZY
Das schlimmste Unglück ist eigentlich das Lenkerband. Kann man etwas draus machen.
Ich habe dieses geniale Rad in meiner Rh. glücklicherweise schon gefunden.;)
Anhang anzeigen 550816
Ein ähnliches GL in Braun von 1979 steht sein Monaten für gut 500€ in den Kleinanzeigen, ist schwer dafür diese Summe zu bekommen. Dazu ist der Rahmen/Lack nicht mehr 100% in Ordnung - obwohl das Rad schon klasse ist.
Ich denke mal, 400-450€ sollten mind. drin sein, wenn der Zustand gut ist.
 
Interessantes Scarpa bei den Ösis
https://www.willhaben.at/iad/kaufen...e-retro-rennrad-dura-ace-capagnolo-248770814/
814_-124463179.jpg
 
Was genau soll denn diese oft bemühte "technische Überlegenheit" sein ? Wir haben es beim Radfahren zu tun mit der Übersetzung von Muskelkraft.
Gegen einen austrainierten Fahrer hast Du auch dann keine Chance, wenn er auf einer alten Gurke mit Friktionsschaltung sitzt. Entscheidend sind die zwei Dinge am Ende: Die Beine ! Allenfalls in einem Kfz-Forum läßt sich die materialbedingte Überlegenheit diskutieren, denn was soll der VW Käfer schon ausrichten können gegen einen Porsche 911? Genau deshalb ist der Begriff "Motorsport" so lächerlich.:D
Ich sach mal so. Mit technisch überlegen meine ich das Gewicht und die 40 Gänge die zur Verfügung stehen. Am Ende muß man aber trotz allem treten. Deshalb...Kondition statt Carbon
 
@z1000 - Das ist vielleicht doch etwas vereinfacht. Sinnvolle Vergleiche gehen nur bei gleichen Ausgangsgrößen. z.B. ist der gleiche Fahrer auf dem Stahlrenner oder dem Carbonrenner auf einer gegebenen Strecke schneller oder langsamer? Deshalb hinkt auch der Motorsport Vergleich ins Aus. Einen Lambo mit der Isetta zu vergleichen kann bei der Frage nach dem Innenraum sinnvoll sein sonst eher nicht. Deswegen gab es auch mal Hubraumklassen im Motorsport. Dann tritt kein 3.0l Ferrari gegen einen 1000ccm Fiat an.
 
Was genau soll denn diese oft bemühte "technische Überlegenheit" sein ? Wir haben es beim Radfahren zu tun mit der Übersetzung von Muskelkraft.
Gegen einen austrainierten Fahrer hast Du auch dann keine Chance, wenn er auf einer alten Gurke mit Friktionsschaltung sitzt. Entscheidend sind die zwei Dinge am Ende: Die Beine ! Allenfalls in einem Kfz-Forum läßt sich die materialbedingte Überlegenheit diskutieren, denn was soll der VW Käfer schon ausrichten können gegen einen Porsche 911? Genau deshalb ist der Begriff "Motorsport" so lächerlich.:D
Also manchmal frage ich mich wieso du wirklich immer gegen alles wettern msust hier.
Was sind das denn für Aussagen und Vergleiche bitte? Wenn du schon den Vergleich Käfer gegen 911 ziehst, dann müsstest du ja auch den Vergleich...ja was nehmen wir jetzt...Peugeot 103 Carbolite (will niemanden angreifen, kam mir nur spontan in den Sinn ;) ) zu nem aktuellen zB Giant Propel Advenced (oder jedes x-beliebiege aktuelle High-End Rad) ziehen. Und da willst du mir erzählen, dass es keine technische Überlegenheit gibt? Von mir aus vergleiche auch ein altes Topmodell mit einem heutigen (aber du vergleichst ja auch Käfer mit Porsche). Das ist doch Quatsch.
Natürlich besiegt jeder Profi einen einfachen Sportler auch wenn der Profi auf besagtem 70er/80er Jahre Einsteigerrad fährt und der Gelegenheits-Sportler auf dem High-End-Carbon <7kg Rad. Aber was ist das für ein Vergleich? Das hat nichts mit der "technischen" Überlegenheit zu tun.
 
Ich
Ich sach mal so. Mit technisch überlegen meine ich das Gewicht und die 40 Gänge die zur Verfügung stehen. Am Ende muß man aber trotz allem treten. Deshalb...Kondition statt Carbon
Ich besitze keinen Carbonrenner und werde mir auch keinen zulegen da ich eh der Meinung bin das viel zuviel aufhebens gemacht wird wegen einem Kilo am Rad mehr oder weniger wo doch die meisten die drauf sitzen schon mehrere zuviel haben.;)
 
Könnt ihr denn freundlicherweise mal die eh bekloppten Vergleiche was besser/schöner/toller ist nicht mal in den OT-Faden auslagern ...
Von mir aus darf das auch gern weitergehen: Zum Beispiel muss nicht kommentiert werden, warum man ein von anderen gezeigtes Angebot nicht wahrnehmen will. Ihr wollt sicher auch nicht lesen, wenn ich unter jeden Kleinanzeigenlink "Tolles Rad, doch mir leider zu klein/zu gelb/zu billich" runterschreibe. ;)
 
Zurück