• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Habe ich auch schon gestern, hatte nach der Rahmenhöhe gefragt. Entgegen meiner ersten Schätzung sind es hingegen 59 cm und damit noch interessanter... Allerdings ist der Rahmen nach Auskunft des Anbieters bereits reserviert. :(
Einer Person gefällt das nicht. :(

Ich habe auch gestern geschrieben, allerdings noch keine Antwort bekommen. :(
 
NOS Raleigh Damenrahmen aus Reynolds 531 für 150 € VB
$_75.JPG


Mit Bestellzettel von 1984 :eek:
$_75.JPG

Der ist richtig Klasse!
Aber die Holde hat kein Interesse und ich plane im Moment keine "Operation" ;)
 
Wenn man die Teile einzeln betrachtet empfinde ich das als sehr billig. Das ist die C-Record in der 1. Generation..

Wenn das Rad komplett wäre, ist es sicherlich ca. 1500€ wert..
die pantos wurden nachträglich bei Somec gemacht...hat er also verschrammelte Teile genommen und versucht aufzuwerten...das schreckt die Leute ab,weil es sehr ungeil aussieht.
Ausserdem ist es ein unseriöser Verkäufer,der zig accounts hat im Umkreis von Frankfurt..deshalb auch NUR Abholung...die Adresse ist eh in Kronberg..:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ne tut mir leid. Da waren noch ein paar hübsche Teile dabei die nun nicht mehr dran sind. Wenn du die Seite aufrufen willst-> Somec verkaufte Angebote
IMG_6327.PNG
 
Was auch immer das für ein Unterschied macht
naja...in Itallien gibt es Leute mit Gravurmaschinen,die jeden monat pantoteile und Gruppen raushauen und damit ihre verschrammelten Teile vergolden...mich reizt ein falsches Bianchi Kettenblatt oder falsche 50th stems,die es so ja nie gab zum Beispiel garnicht...geschweige denn ich würde mir sowas ans Rad bauen..wertvoller sind Originalpantos...und seltener zu bekommen.das ist in meinen Augen ohne Frage authentischer.
 
naja...in Itallien gibt es Leute mit Gravurmaschinen,die jeden monat pantoteile und Gruppen raushauen und damit ihre verschrammelten Teile vergolden...mich reizt ein falsches Bianchi Kettenblatt oder falsche 50th stems,die es so ja nie gab zum Beispiel garnicht...geschweige denn ich würde mir sowas ans Rad bauen..wertvoller sind Originalpantos...und seltener zu bekommen.das ist in meinen Augen ohne Frage authentischer.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie man originale von nachgemachten unterscheidet, wenns gut gemacht ist. Gerade bei Somec wird ja auch heute noch graviert, ist das dann original oder gefälscht?
 
Nennt sich Replica
Wenns mit orginal Gravierschablonen gemacht ist,dann ists orginal
Tja, wer weiß, ob die noch die alten sind? Wenn die nicht kaputt gehen, lohnt sich die Umrüstung auf neue Gravurmaschinen sicher nicht. Man könnte ja auch behaupten, nur was schon vor Auslieferung bei denen graviert wurde, ist original. Ansichtssache.
 
Tja, wer weiß, ob die noch die alten sind? Wenn die nicht kaputt gehen, lohnt sich die Umrüstung auf neue Gravurmaschinen sicher nicht. Man könnte ja auch behaupten, nur was schon vor Auslieferung bei denen graviert wurde, ist original. Ansichtssache.
wenn es beim Hersteller gemacht wurde ist es okay...wenn sich andere dran versuchen um ihre Teile aufzuwerten,finde ich es nicht interessant und fake bzw. gefälscht.
Gios pantografiert ja auch auf Anfrage...das ist auch völlig okay.
 
Tja, wer weiß, ob die noch die alten sind? Wenn die nicht kaputt gehen, lohnt sich die Umrüstung auf neue Gravurmaschinen sicher nicht. Man könnte ja auch behaupten, nur was schon vor Auslieferung bei denen graviert wurde, ist original. Ansichtssache.

Es geht nicht um die Graviermaschine sondern um die Gravierschablonen diese dürften wohl kaum unter verschleiß leiden
 
Zurück