• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anhänge

  • 98267776-508D-4EF8-AD0B-851B5E3B951C.png
    98267776-508D-4EF8-AD0B-851B5E3B951C.png
    3,4 MB · Aufrufe: 46
  • 395F49A2-9C26-447E-9381-4F685C57F2B5.png
    395F49A2-9C26-447E-9381-4F685C57F2B5.png
    1,7 MB · Aufrufe: 45
  • 5C4ABE85-BEC2-48E4-90B9-297380E25958.png
    5C4ABE85-BEC2-48E4-90B9-297380E25958.png
    3,2 MB · Aufrufe: 46
  • 75D2DA02-8851-409F-AB75-88DA148E5B57.jpeg
    75D2DA02-8851-409F-AB75-88DA148E5B57.jpeg
    215,2 KB · Aufrufe: 46
  • 6CB93849-48A6-4A07-94F7-89E9B7093C6C.png
    6CB93849-48A6-4A07-94F7-89E9B7093C6C.png
    1,4 MB · Aufrufe: 42

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Nee. Das passt schon. Da liegt doch keine Zugkraft von oben an, ist doch der Gegenhalter (!) für die Kraft, die von der Bremse unten kommt. So oder so sicher nicht erforderlich.
Ja eben es ist der Gegenhalter. So werden die kleinen Streben auf Druck beansprucht und die Kraft wird in die Sattelstreben mit einem ungünstigen Hebelarm eingeleitet. Die Streben biegen sich beim Bremsen eh schon nach vorn durch was so noch verstärkt wird. Besser wäre der Vorchlag von @Grautvornix mit Streben die auf Zug beansprucht werden und die vielleicht oben im Bereich der Sattelmuffe angelenkt sind. Die brauchen dann auch nicht mehr so dick sein weil sie nicht auf Knickung beansprucht werden. Eventuell würde da auch eine einzelne Strebe den Zweck erfüllen. Prinzipiell finde ich den Versuch aber gut den Gegenhalter stabiler zu machen.
 
schön gemachter Crosser (leider rot :p ):

schönes Detail ist auch die Abstützung des hinteren Gegenhalters.

Anhang anzeigen 588701
Ich weiß, ich bin ne Null in Physik, aber meine Laienüberlegung sagt mir, dass ich diesen Gegenhalter gar nicht abstützen muss, da dort keine (nennenwerte) Kraft in Zugrichtung einwirkt. Die schlimmste Kraft dürfte doch entstehen, wenn die Hülle zu lang ist und gegen den Gegenhalter drückt, aber selbst das schafft er mit nur einem Arm.
Edith: ups zu spät. Aber trotzdem noch mal, warum sollten denn da Kräfte entstehen? Der Innenzug gleitet doch nur durch den Außenzug. maximal versucht der sich in seinem Radius etwas abzuflachen um den Weg zu verändern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit bloßem Auge eine Verformung eines Steges erkennen könnte. Die Kräfte, die hingegen auf die Streben seitlich wirken sind viel höher, da konnte man früher richtig erkennen, wie der Hinterbau/die Gabel aufging beim Bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, aber wer sich ein brückengrünes Specialissima gönnt, den wird das nicht schrecken. Ich meine mich daran zu erinnern, dass schwarze ITA- und 3ttt-Vorbauten mit Bianchi Gravur gerade hier öfter gesucht werden, nicht wahr?
diese nicht so
 
Die Frau hat nicht direkt "Nö!" oder ähnliches gesagt.

Ich habe den mal angeschrieben.:D

Habe ich auch schon gestern, hatte nach der Rahmenhöhe gefragt. Entgegen meiner ersten Schätzung sind es hingegen 59 cm und damit noch interessanter... Allerdings ist der Rahmen nach Auskunft des Anbieters bereits reserviert. :(
 
Zurück