• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Vielleicht seh ich‘s auch zu eng... Schau dir mal das OR auf dem ersten Screenshot in richdarich’s Post oben an, zwischen den Kabelbindern.

In Screenshot 2 sieht man den Lack am UR großflächig abblättern, da würde ich auf eine ordentliche Stauchung tippen.

Das ist für mich jetzt Kaffeesatzleserei, und meine Glaskugel ist schön im Weihnachtsurlaub, das mit der Beule im OR ist typisch für einen Einschlag des Lenkerbügels, hat mein Rickert Pista auch, wegen dem Lackabplatzer am UR gleich von einer Stauchung des Rahmens zu sprechen, finde ich überzogen, aber wie gesagt, an Hand der Bilder heiteres Raten, ich hätte mich gern der Herausforderung gestellt.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Ist ja auch egal jetzt...wir sind unterschiedlicher Meinung und auf den Bildern sieht man auch dass da was strukturell nicht mehr in Ordnung ist.
Ich sammle die Dinger ..fùr mich wàre es halt nix.
Tut mir Leid dass Du es Dir nicht ansehen konntest und uns dann eine korrekte expertise dazu ausgestellt hàttest..;)
 
Verdelltes Oberrohr. .krumme Gabel..am Unterrohr ein fetter Lackplatzer. .der verwahrloste Zustand. ..alles in Allem nix wofür man sich das noch antut mit neu verchromen und neu lackieren...

Sehe ich ähnlich. Wird sich auch nachher finanziell nicht wirklich ausgehen bzw. nur dann, wenn´s das (fast) geschenkt gibt. Oder man ist neu in dem Metier und will viel Lehrgeld bezahlen.

PS.:

@knutson22 , wer braucht denn hier eine zusätzliche Expertise?

..
 
Sehe ich ähnlich. Wird sich auch nachher finanziell nicht wirklich ausgehen bzw. nur dann, wenn´s das (fast) geschenkt gibt. Oder man ist neu in dem Metier und will viel Lehrgeld bezahlen.

PS.:

@knutson22 , wer braucht denn hier eine zusätzliche Expertise?

..

Das ist eben der Unterschied zwischen einem Sammler , und mir. Für mich ist das finanzielle Nebensache bei diesem Hobby, ich hätte mich gefreut das Cinelli wieder her zu richten , und es wieder auf die Straße zu bringen, und nicht in ein virtuelles Museum, oder sonst einer Sammlung zu sehen.
 
Sammler sind wir doch alle. :bier:

Es soll sogar Sammler geben, die Ihre Radln fahren. ;) Der Unterschied ist wahrscheinlich letztendlich dann nur die größere Auswahl bei einem Sammler und die Kilometerleistung je Radl geht je größer die Sammlung wird einfach runter; die Radln überleben also auch länger in gutem Zustand.

Wenn wir aber von finanziellen Beweggründen reden, dann sind die nachweislich nur für solche Sammler aufgehoben, denen man die Stücke aus den kalten Händen reißen muß. Wer kauft und (wieder) verkauft, dem geht es (vorrangig bis letztendlich) immer um finanzielle Interessen - auch wenn es nur der Re-Finanzierung des eigenen Hobbies dient.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir verstehen Dich richtig: Du bist also der Meinung, daß der Dalai Lama oder falsch geschriebenes Englisch nicht zu einem Sammler passen ?:D

Tut mir leid, das ich nicht über ein Englisch eines ex Jurastudenten verfüge, der jetzt sich als Fahrradhändler durchschlagen muss:oops::p:D:bier:
 
Doch. ;) Ich fahr gerne MTB und Rennrad, allerdings habe ich mittlerweile einen kleinen Fuhrpark an Rennrad-Oldies, die bei gutem Wetter regelmäßig bewegt werden. Aktiv ja. Sammler allerdings auch, denn ansonsten würde mir ja ein aktuelles RR genügen.
Aber deswegen bin ich doch nicht gleich ein Sammler?!
 
Vielen Dank.
Ist raus ... hab aber Screenshots gemacht
Wirklich ganz schön gelitten auf den zweiten Blick. da es bereits weg ist, wird sich schon jemand Gedanken ums herrichten gemacht haben.

Hat eigentlich jemand aus dem Forum das Cinelli Mod B aus den FRÜHEN 1950ern aus der Bucht geangelt?

Frohes Fest!
 
Keine Ahnung warum der noch nicht weg ist
10E144C3-703E-4732-B818-CDDFD5517322.jpeg



Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Wenn wir aber von finanziellen Beweggründen reden, dann sind die nachweislich nur für solche Sammler aufgehoben, denen man die Stücke aus den kalten Händen reißen muß. Wer kauft und (wieder) verkauft, dem geht es (vorrangig bis letztendlich) immer um finanzielle Interessen - auch wenn es nur der Re-Finanzierung des eigenen Hobbies dient.
Ob Sammler oder nicht....ich kaufe und renoviere Räder eigentlich nur, weil es mir Spaß macht, aus einem alten, dreckigen oder rostigen Rennrad wieder einen ansehnlichen Klassiker auferstehen zu lassen.
Wenn ich dann am Ende Räder verkaufe, dann meist nur aus Platzgründen, oder weil es mir einfach zu viel wird. Großartig gewinnen habe ich mit dem Verkauf bisher nicht gemacht.Mir reicht es schon, wenn ich wenigstens keinen großen Verlust dabei mache.Bin ich nun Sammler oder Verkäufer? Würde mal sagen, eher Liebhaber und Hobbyschrauber.
 
Das ist eben der Unterschied zwischen einem Sammler , und mir. Für mich ist das finanzielle Nebensache bei diesem Hobby, ich hätte mich gefreut das Cinelli wieder her zu richten , und es wieder auf die Straße zu bringen, und nicht in ein virtuelles Museum, oder sonst einer Sammlung zu sehen.

Sehe ich genauso. Ich fahre zwar auch gerne, aber ehrlich gesagt ist das Richten das eigentliche Hobby. Und weggeben mag ich das Rad hernach auch nicht, weil da soviel Herzblut drinsteckt. Wirtschaftlich vernünftig ist das alles nicht. Andere Hobbys kosten aber auch Geld.

PS: Der Bengel etwa taucht. Wieviel Geld ich da schon im wahrsten Sinne des Wortes "versenkt" habe.... Hält er davon irgendetwas in den Händen? Nein. Aber hat Spass gehabt, so wie ich im Keller beim Richten.
 
Sehe ich genauso. Ich fahre zwar auch gerne, aber ehrlich gesagt ist das Richten das eigentliche Hobby. Und weggeben mag ich das Rad hernach auch nicht, weil da soviel Herzblut drinsteckt. Wirtschaftlich vernünftig ist das alles nicht. Andere Hobbys kosten aber auch Geld.

Ok, die Beschreibung ist besser als der Begriff „Sammler“ und damit kann ich mich identifizieren. Spaß macht mir das Herrichten, anschließend das Fahren. „Sammeln“ passt für mich insoweit, als dass ich mehr Räder habe als ich benötigen würde, diese von mir gepflegt werden und ich nur Räder kaufe, die mir gefallen.

Hin und wieder muss von Zeit zu Zeit ein Rad gehen, wenn der Platz wegen eines neuen Projekts nicht reicht, wobei mir der finanzielle Aspekt ziemlich egal ist. Wenn ich ein Rad abgeben muss und - abgesehen vom Arbeitsaufwand, der ist egal - für das Rad und die Teile nicht groß finanziell draufgelegt habe, bin ich happy.

Ich glaube, im Prinzip meinen wir das Gleiche. Hobby, Liebhaberei, sammeln - im Vordergrund steht alte Räder wieder zum Leben zu erwecken, aufzubauen, fahren und erhalten.

:bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück