Wenn man bei
ebay versteigert, gehen ja erstmal 10% vom Erlös runter. Dazu erwischt man nur die Käufer, die innerhalb der Versteigerungszeit das Rad kaufen wollen. Will man als Verkäufer mehr erzielen, muss man halt auf den Käufer warten, wer bereit ist, auch mehr zu zahlen. Das scheint wohl der Hintergrund für diese Verkaufsstrategie zu sein, die ja auch bei Marktplaatz üblich ist. Das kann natürlich sehr lange dauern, aber wenn man Glück hat, erzielt man halt höhere Preise. Für die Schnäppchenjäger ist das natürlich nicht attraktiv, aber letztlich darf ja der Verkäufer entscheiden, wie er sein Zeug los wird.