Worauf ich hinauswollte sind die absolut grob befeilten oberen Abschlüsse der Hinterbaustreben. Da hat der Kollege sich nicht mal die Mühe gemacht das zu verrunden. Kann man im Bild eigentlich gut am Lichteinfall erkennen.
Das die Anlegung bei den Rahmen unterschiedlich ist, ist mir schon klar.
Zweiter Punkt ist die unterirdische Lackqualität und Vorbereitung des Rahmens. Auch da u. a. wieder an der Sitstrebenanlegung. Die "Endteile" mit Bianchigravur sind ja mit den Sitzstreben verlötet. Da gibt es in der Trennstelle noch Poren selbst im Lack. Wenn man es denn unbedingt gutreden möchte: Halt ein Renngerät