• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Wäre es mir nicht wert, bis auf den schönen Lenker kauft man da ja eigentlich nur nen Rahmenset. Den 600er Krams kann man sicher noch zu Geld machen (~300€) aber da zahlt man am Ende 1200€ für nen rostiges Rahmenset mit unschön ausgebesserten Stellen.
Finde ich auch. In diesem Zustand würde ich max. 600 bei dem Rahmenset sehen. In Top-Zustand gehen die inzwischen auch mal für 1000 weg.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Finde ich auch. In diesem Zustand würde ich max. 600 bei dem Rahmenset sehen. In Top-Zustand gehen die inzwischen auch mal für 1000 weg.
Jap, 1000€ wäre mir nen Rahmenset in meiner Größe im Top Zustand auch wert. Aber bei solchen Rahmen wie oben ärgert mich sich am Ende nur und dann kann man nochmal 500€ für neulack rechnen.
 
Ich verstehe nicht viel von Bianchi. Ist das denn ein guter Preis?
Schicken lassen finde ich in diesem Fall ungünstig, ich würde das erst einmal ansehen wollen.
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht habe ich für meinen X4 Rahmen damals 1989 im Laden DM 1.470,- gelassen.
Im letzten Frühjahr ein de Rosa Komplettrad aus EL OS mit Record DA7400 Mix für 860€ über die KA gekauft. Der Rahmen ist makellos und hat seinerzeit 1992 laut Rose Katalog DM 2.150,- gekostet.
Ich finde dieses X4 absolut überteuert 🤷‍♂️
 
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht habe ich für meinen X4 Rahmen damals 1989 im Laden DM 1.470,- gelassen.
Im letzten Frühjahr ein de Rosa Komplettrad aus EL OS mit Record DA7400 Mix für 860€ über die KA gekauft. Der Rahmen ist makellos und hat seinerzeit 1992 laut Rose Katalog DM 2.150,- gekostet.
Ich finde dieses X4 absolut überteuert 🤷‍♂️
1977 hat ein Koga Miyata Pro Luxe auch wesentlich mehr gekostet als ein Colnago Super. Gebraucht sieht es heute genau umgekehrt aus. Bestimmte Marken werden halt gehypt, unabhängig von der Qualität. Das ist nicht nur bei Fahrrädern so, sondern bei eigentlich allen Luxusartikeln. Jeder hat ja die Freiheit, sich einen gehypten Artikel zu kaufen oder sich für die beste Qualität zu entscheiden, womit ich nicht sagen möchte, dass Bianchi oder Colnage keine gute Qualität bietet.
 
Jeder hat ja die Freiheit, sich einen gehypten Artikel zu kaufen oder sich für die beste Qualität zu entscheiden, womit ich nicht sagen möchte, dass Bianchi oder Colnage keine gute Qualität bietet.
Klar, jeder soll das machen was ihm gefällt.
Bezüglich der handwerklichen Qualität ist bei Bianchi aber deutlich Luft nach oben, hier mal nur eine vergleichbare Stelle an den Rahmen:
IMG_4583.jpg

IMG_5130.jpg
 
Klar, jeder soll das machen was ihm gefällt.
Bezüglich der handwerklichen Qualität ist bei Bianchi aber deutlich Luft nach oben, hier mal nur eine vergleichbare Stelle an den Rahmen:
Anhang anzeigen 1199832
Anhang anzeigen 1199834
Ist etwas schwierig zu vergleichen, da das ein komplett anderes Teil ist. Bianchi hat diese Anlegungen um 1990 rum auch verbaut, da sah das dann auch so aus. Bei dem von Bianchi verbauten Teil muss das so aussehen.
 
Ist etwas schwierig zu vergleichen, da das ein komplett anderes Teil ist. Bianchi hat diese Anlegungen um 1990 rum auch verbaut, da sah das dann auch so aus. Bei dem von Bianchi verbauten Teil muss das so aussehen.
Worauf ich hinauswollte sind die absolut grob befeilten oberen Abschlüsse der Hinterbaustreben. Da hat der Kollege sich nicht mal die Mühe gemacht das zu verrunden. Kann man im Bild eigentlich gut am Lichteinfall erkennen.
Das die Anlegung bei den Rahmen unterschiedlich ist, ist mir schon klar.
Zweiter Punkt ist die unterirdische Lackqualität und Vorbereitung des Rahmens. Auch da u. a. wieder an der Sitstrebenanlegung. Die "Endteile" mit Bianchigravur sind ja mit den Sitzstreben verlötet. Da gibt es in der Trennstelle noch Poren selbst im Lack. Wenn man es denn unbedingt gutreden möchte: Halt ein Renngerät :rolleyes:
 
Worauf ich hinauswollte sind die absolut grob befeilten oberen Abschlüsse der Hinterbaustreben. Da hat der Kollege sich nicht mal die Mühe gemacht das zu verrunden. Kann man im Bild eigentlich gut am Lichteinfall erkennen.
Das die Anlegung bei den Rahmen unterschiedlich ist, ist mir schon klar.
Zweiter Punkt ist die unterirdische Lackqualität und Vorbereitung des Rahmens. Auch da u. a. wieder an der Sitstrebenanlegung. Die "Endteile" mit Bianchigravur sind ja mit den Sitzstreben verlötet. Da gibt es in der Trennstelle noch Poren selbst im Lack. Wenn man es denn unbedingt gutreden möchte: Halt ein Renngerät :rolleyes:
Das mit dem Lack ist richtig. Der obere Abschluss ist so gewollt. Ob man das schön findet, ist jedem selbst überlassen. Ich mag die früheren lieber, bin aber auch kein sehr großer X4 Fan. Ein X3 finde ich schöner. Aber der X4 ist schon einer der am meisten gehypten Rahmen. Vielleicht wegen Argentin?
 
Ich glaub wir reden da einander vorbei. Ich meine nicht das abrupte obere Ende der Sitzstrebe sondern die Feilspuren auf der Oberfläche des Rohres, bzw. des Endstückes. Ich mach dir morgen mal ein besseres Foto davon, wirst mir dann sicherlich zustimmen ;)
Ok, dann haben wir da aneinander vorbeigeredet.
 
...das ist mal eine objektive Wertung der Qualität.

So eine mäßige Verarbeitung findet man in der Oberklasse der Serienhersteller ala Merckx, Gazelle und Koga nicht. Auch die direkte Konkurrenz aus Italien ( Gios, Colnago etc.) hat in dieser Preisregion mehr Qualität geliefert.

Eigentlich eine gute Zeit sich von seinem Bianchi Rahmen zu trennen, bevor die Blase platzt...
Welche Rahmengrösse wäre das? Rest gern per PM. 😉
 
Zurück